• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Reich werden, Vermögen aufbauen und finanzielle Freiheit erreichen

Reich werden, Vermögen aufbauen und finanzielle Freiheit erreichen

  • Über mich
  • Aktien-Depot
  • Vergleichen & Sparen
    • Depotvergleich
    • Robo-Advisor vergleichen
    • Tagesgeld vergleichen
    • Girokonto vergleichen
    • Festgeld vergleichen
  • Meine Empfehlungen
  • Blog
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube
  • Vermögen aufbauen
    • Wie viel Geld sollte man sparen?
    • Von Zinsen Leben? So viel Geld brauchst du!
    • Mein 3-Konten-Modell
    • Die beste Anlagestrategie – So findest du sie!
    • So gelingt der Börseneinstieg
    • Aktien oder ETFs?
  • Geld verdienen
    • 33 Ideen für passives Einkommen
    • 50 Tipps zum reich werden
  • Aktien
    • 7 Tipps für Aktien-Anfänger
    • Was sind Aktien?
    • Warum die Börse steigt
    • Warum du Aktien brauchst
    • Wie kauft man Aktien?
  • ETFs
    • Was sind ETFs?
    • ETF-Weltportfolio
    • ETF-Auswahl: Worauf achten?
    • ETF Sparplan anlegen
    • Portfolio-Rebalancing
  • Immobilien
    • 3 Wege, wie du mit Immobilien zum Millionär wirst
    • Eigentumswohnung kaufen ohne Eigenkapital – Geht das?
  • Depot & Co.
    • Aktuelle Depotwechsel-Prämien
    • Was ist ein Depot?
    • Mein moneyou Erfahrungsbericht

Von Zinsen Leben? So viel Geld brauchst du!

31. Januar 2019 by Jan-Christian 10 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  
  • teilen 

Von Zinsen leben klingt wie ein Traum. Doch muss das wirklich ein Traum bleiben? In diesem Beitrag schauen wir uns an, wieviel Geld du wirklich brauchst, um davon leben zu können.

Dies ist allerdings nur der erste Schritt. Ich denke es ist klar, dass du bei den aktuellen Mini-Zinsen nicht von den Erträgen auf deinem Sparbuch leben kannst. Es muss also eine Alternative her. Aber welche? Das verrate ich dir im zweiten Schritt. Dort erfährst du, wie du dein Geld anlegen kannst, um eine höhere Rendite zu erhalten.

Inhalt

  • Die Theorie: 4% Zinsen reichen zum Leben
    • Fünf Feinheiten der Trinity-Studie
  • Deine Kosten sind entscheidend
  • Wie kannst du dein Geld anlegen, um von den Zinsen zu leben
    • Als Privatanleger hast du drei Möglichkeiten, um dein Geld anzulegen
  • Fazit

Los geht es aber mit ein bisschen Theorie. Ich hoffe, du bist bereit.

Die Theorie: 4% Zinsen reichen zum Leben

Wir schreiben das Jahr 1998. Irgendwo in Texas haben sich drei Professoren an der Trinity University aufgemacht, um unser Problem zu lösen:

Wieviel Geld kann ein Anleger aus seinem Portfolio entnehmen, ohne dabei pleite zu gehen?

Das Ergebnis dieser, als Trinity-Studie bekannt gewordenen Arbeit, ist die sogenannte 4% Regel.

Machen wir es kurz: Die 4%-Regel geht davon aus, dass ein Anleger aus einem Portfolio mit 100% Aktien zu seinem Renteneintritt jedes Jahr 4% entnehmen kann, ohne innerhalb der nächsten 30 Jahre bankrott zu gehen.

Meine Finanz-Tools, die ich zur Zeit nutze und empfehle*:

  1. Smartbroker (Ab 0 Euro pro Order handeln)
  2. Trade Republic (Aktien & ETFs provisionsfrei handeln)
  3. Consorsbank (20 Euro für deinen ersten Sparplan geschenkt)
  4. comdirect-Depot (Mein kostenloses Allrounder-Depot)
  5. DKB-Cash (dauerhaft kostenloses, verzinstes Girokonto)
  6. Weltsparen (Automatisches Parken der Cash-Reserve)

Die 4% beziehen sich dabei auf den Anfangswert des Portfolios und werden Jahr für Jahr um die Inflation erhöht. Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass alles gut geht liegt bei 95%. Diese Annahme bezieht sich nicht nur auf die Ausschüttungen und Gewinne sondern auf das Gesamtportfolio.

Fünf Feinheiten der Trinity-Studie

Doch ganz so einfach ist es nicht, es gibt noch ein paar Einschränkungen:

95% sind nicht 100%

In 95 Prozent der Fälle hätte also das Portfolio der Anleger für 30 Jahre gereicht. Okay, schön und gut. Aber, im Umkehrschluss haben es 5% der Portfolios nicht geschafft.

Die Studie bezieht sich auf den US-Markt

Ja, die Ergebnisse der Studie beziehen sich auf den US-Markt und damit auch auf Aktien amerikanischer Unternehmen. Dies sei hier nur am Rande erwähnt. Obwohl die Märkte international immer ähnlicher werden, fallen die Ergebnisse in Europa vermutlich anders (besser oder schlechter) aus.

Die Ergebnisse beziehen sich auf die Vergangenheit

Wie sagt man so schön: Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt! Nur weil die Regel in der Vergangenheit funktioniert hat, gibt es natürlich keine Garantie, dass sie auch in der Zukunft gilt.

Denk an Steuern und Krankenversicherung

Die Berechnungen beziehen zwar den Wertverlust des Geldes durch die Inflation mit ein. Steuern kommen allerdings noch hinzu. Wenn du keine weiteren Einnahmen hast, trägst du die Kosten für die Krankenversicherung ebenfalls selbst.

Die Studie geht von 30 Jahren aus

30 Jahre sind zwar eine lange Zeit, aber reicht das? Wann planst du in Rente zu gehen? Ab welchem Zeitpunkt möchtest du nur noch von den Zinsen leben? Sollten dies mehr als 30 Jahre sein, wäre es wohl klug ein bisschen konservativer zu rechnen.

Deine Kosten sind entscheidend

Lassen wir die ganzen Einschränkungen einmal außen vor und betrachten nur die Kernaussage der Trinity-Studie: Um langfristig nicht bankrott zu gehen kannst du jährlich 4% deines Vermögens „verbrauchen“. Im Umkehrschluss bedeutet das folgendes:

Um von Zinsen leben zu können benötigst du das 25-fache deiner jährlichen Ausgaben.

In der Theorie einfach, oder?

Nehmen wir an, dass du durchschnittliche monatliche Kosten von 2.000 Euro hast. Größere Ausgaben wie Urlaub oder Auto sind hier bereits mit drin. Pro Jahr hast du also Kosten von 24.000 Euro. Dein Zielvermögen beträgt dementsprechend 600.000 Euro. (25 x 24.000 Euro)

Das klingt erst einmal ernüchternd. Wo sollen (mal eben) 600.000 Euro herkommen?

Je nach Alter und Einkommen sind die Voraussetzungen unterschiedlich. Fakt ist aber, dass du irgendwie Geld zur Seite legen musst. Je früher desto besser. Je länger der Zinseszinseffekt auf dein Vermögen wirken kann, desto einfacher wird es für dich.

Wie kannst du dein Geld anlegen, um von den Zinsen zu leben

Du hast es dir sicher schon gedacht: Es ist natürlich nicht möglich, von den kleinen Mini-Zinsen auf dem Sparbuch zu leben. Die Studienergebnisse sind eindeutig und beziehen sich auf ein Portfolio aus 100% Aktien. Schön und gut, aber wie kannst du in Aktien investieren?

Als Privatanleger hast du drei Möglichkeiten, um dein Geld anzulegen

Die erste und einfachste Möglichkeit ist die Geldanlage mit sogenannten Robo-Advisorn. Hier gibst du lediglich dein Anlageziel, deine Anlagebeträge und dein Risikolevel an. Den Rest erledigt ein Roboter für dich. Nach wissenschaftlich fundierten Algorithmen wird dein Geld nun investiert. Diese Lösung ist einfach und günstig. Schau dir hier einmal den virtuellen Anlageberater von quirion* an.

Wenn du etwas mehr Zeit investieren möchtest und dafür Gebühren sparen willst, sind ETFs ein guter Anfang. In wenigen Schritten kannst du dir dein eigenes Portfolio aufbauen. Bereits ab 25 Euro im Monat kannst du loslegen. Die Theorie die hinter ETFs steckt ist dieselbe wie bei Robo-Advisorn.

Der dritte Weg sind direkte Aktieninvestments. Du eröffnest also ein Depot und suchst dir selbst Unternehmen aus, in welche du investieren möchtest. Das Startkapital sollte hier ein bisschen höher ausfallen, um den Zeiteinsatz für die Aktienauswahl zu rechtfertigen. Bei Einzelinvestments hast du die volle Kontrolle aber auch die volle Verantwortung.

Bitte beachte, es gibt nicht die eine Anlagestrategie. Besonders als Anfänger musst du wahrscheinlich einige Wege ausprobieren, um herauszufinden, mit welcher Anlagestrategie du dich langfristig wohlfühlst. Doch wie immer lautet die Devise: Fang an!

Fazit

Die 4% Regel ist natürlich nicht in Stein gemeißelt. Niemand kann dir garantieren, dass das 25-fache deines Vermögens ausreicht, um von den Zinsen leben zu können. Aber sie stellen doch schon einmal ein gutes erstes Ziel dar. Außerdem musst du vielleicht nicht ausschließlich von deinem Vermögen leben. Vielleicht erhältst du zusätzlich noch eine Rente oder gehst einer Nebenbeschäftigung nach.

Auch hier gilt: Setz dir ein Ziel, fang an und bleib dran!

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  
  • teilen 

Category iconGeldanlage

Related

So wirst du ein SCHLECHTER Investor | 5 Tipps
So wirst du ein SCHLECHTER Investor | 5 Tipps
9. September 2020
Categories: Geldanlage
Börsenpsychologie: 3 Denkfehler, die Anleger kennen sollten!
Börsenpsychologie: 3 Denkfehler, die Anleger kennen sollten!
6. September 2020
Categories: Geldanlage
Die wichtigste Frage, VOR deinem ersten Aktienkauf!
9. August 2020
Categories: Geldanlage

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Joerg meint

    1. Februar 2019 um 08:04

    Aloha, Jan-Chri,
    die Orginalstudie war nicht mit 100% Aktien – wenn ich mich recht erinnere … (eher 60/40?)
    Hier in diesem Artikel gibt’s auch den Link zum Orginal:
    https://earlyretirementdude.com/4-rule-come-anyway-hint-wasnt-trinity-study/
    Beim Frugalisten gibt’s dazu auch einiges
    https://frugalisten.de/william-bengen-trinity-wahrscheinlichkeiten-entnahmestrategien-teil-3/
    Viel Spass beim Lesen, Joerg

    Antworten
    • Jan-Christian meint

      2. Februar 2019 um 10:33

      Hallo Jörg,
      hier ist auch der Link zum Original der Trinity-Studie: https://www.aaii.com/journal/199802/feature.pdf
      Sie wurde mit verschiedenen Allokationen durchgeführt. 100/0; 75/25; 50/50; 25/75; 0/100.
      Eine Aktienquote von 100% führte allerdings zu den besten Ergebnissen.
      Die Studie wurde ausgelöst durch die Untersuchungen von William Bengen. Er nutzte die 50/50-Allokation. Sein Ergebnis war die „Safe Withdrawl Rate“, also ohne die 5% Wahrscheinlichkeit des Scheiterns.
      Das steht übrigens auch so in deinen Links 😉

      VG

      Antworten
  2. Thomas von Divdepot meint

    1. Februar 2019 um 20:50

    Hallo Jan-Christian,
    Dein Titel heißt ja auch „So viel Geld brauchst du“… nur leider kommt die Antwort in deinem ansonsten guten Artikel etwas zu kurz.
    Die Größe von 600.000 Euro als Zielsumme mag gut gemeint sein, aber praktisch werden ca. 350.000 Euro schon reichen. Warum?
    Nun bei einer Aktienanlage und einer Dividendenrendite 4 % i.V.m. einem Dividendenwachstum von 6-7% p.a. kommen wir bei einer Laufzeit von 15 bis 20 Jahren (je nach Ansparhöhe) schon gut hin.
    Grüße Thomas von DIVDepot

    Antworten
    • Jan-Christian meint

      2. Februar 2019 um 10:38

      Hallo Thomas,

      die 600k beziehen sich auf die 4% Regel. Was meinst du mit der Laufzeit von 15 bis 20 Jahren?
      Wenn ich mit 350.000 Euro und 4% Dividendenrendite in Rente gehe habe ich nur 14.000 p.a. bzw. 1.166 im Monat.
      VG

      Antworten
      • Thomas von DIVDepot meint

        2. Februar 2019 um 15:49

        Hallo Jan-Christian,

        ich beziehe mich auch die Geldsumme die du tatsächlich in deine Strategie investieren musst, um letztlich die 600.000 zu erreichen. Aufgrund des Zinseszinses beim Vermögensaufbau und des Dividendenwachstums musst du keine 600.000 Euro sparen damit du am End des Tages von deiner 4% Entnahme leben kannst…

        Grüße Thomas von DIVDepot

        Antworten
        • Jan-Christian meint

          2. Februar 2019 um 16:13

          Das stimmt, du musst sie nicht „sparen“. Aber du musst sie zum Renteneintritt haben. Ich denke dafür gibt es verschiedene Wege. Dividendenaktien bzw. das gesparte Geld zu investieren ist sicherlich keine schlechte Idee 😉

          Antworten
  3. Rappo meint

    2. Februar 2019 um 09:57

    Meines Wissens nach bezieht sich die Studie auf ein Depot mit 50% Aktien und 50% Anleihen.

    Antworten
    • Jan-Christian meint

      2. Februar 2019 um 10:38

      Hallo Rappo,

      siehe unten. Bengen rechnete mit 50:50.
      In der Trinity-Studie wurde mit verschiedenen Allokationen gerechnet.
      VG

      Antworten
  4. Paula meint

    7. Juni 2019 um 10:52

    Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Von Zinsen zu leben wünscht sich wahrscheinlich fast jeder. Dieses Ziel muss jedoch nicht unerreichbar bleiben.
    Mit besten Grüßen,
    Paula

    Antworten
  5. Hubert meint

    17. Juni 2019 um 12:16

    Interessante Überlegung! Bei der momentanen Zinslage werden Anlagen immer spannender, besonders in Bezug auf die Altersvorsorge…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Zum YouTube-Kanal von Mission Rendite

Über mich

Jan-Christian von Mission Rendite
Ich bin Jan-Christian, ich unterstütze dich dabei, deine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen und deinen Vermögensaufbau zu starten! Du bist neu? Starte hier...

Mein Depot*

Kategorien

  • Aktien
  • Aktienanalysen
  • Aktionen
  • Allgemein
  • Depot
  • ETF
  • Finanzbücher
  • Geld investieren
  • Geld sparen
  • Geld verdienen
  • Geldanlage
  • Performanceupdates
  • Umfragen
  • Vermögen aufbauen

20 Euro geschenkt*

Sparplan

Die beliebtesten Beiträge

  • Aktien für Anfänger – 7 Dinge, die du wissen solltest!
  • Wie kauft man Aktien? In 5 Schritten zur ersten Aktie
  • ETF Sparplan anlegen: In 5 Schritten zu deinem Portfolio
  • Die beste Anlagestrategie 2019 – So findest du sie!
  • Aktien oder ETFs? Welche Anlagestrategie passt zu dir?
  • Mein „Spar-System“ – Geld sparen und anlegen per Autopilot
  • 50 Tipps zum reich werden
  • 33 Ideen für passives Einkommen

Ich nutze und empfehle*

Wertpapier-Depot: comdirect
US-Aktien (ab 5$/Order): LYNX
Tagesgeldkonto: moneyou

Aktuelle Depotwechsel-Prämien
Die besten Robo-Advisor
Die besten Aktiendepots
Die besten Crowdinvestments
Die besten Tagesgeldkonten
Die besten Festgeldkonten
Die besten Girokonten

Die besten Finanzbücher

Der Geheimtipp

Aktien & ETFs ab 1 Euro handeln bei:

Footer

Über Mission Rendite

Lerne, wie du dein Geld selbständig anlegen und langfristig Vermögen aufbauen kannst. Nimm deine Finanzen selbst in die Hand, denn sonst tut es jemand anderes!
*Affiliate-Link (Hinweise zur Transparenz)
Zum YouTube-Kanal von Mission Rendite

Folge mir

  • YouTube
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed

Sonstiges

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Alle Beiträge
  • Blogroll
© 2012–2023 Mission Rendite