• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Reich werden, Vermögen aufbauen und finanzielle Freiheit erreichen

Reich werden, Vermögen aufbauen und finanzielle Freiheit erreichen

  • Über mich
  • Aktien-Depot
  • Vergleichen & Sparen
    • Depotvergleich
    • Robo-Advisor vergleichen
    • Tagesgeld vergleichen
    • Girokonto vergleichen
    • Festgeld vergleichen
  • Meine Empfehlungen
  • Blog
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube
  • Vermögen aufbauen
    • Wie viel Geld sollte man sparen?
    • Von Zinsen Leben? So viel Geld brauchst du!
    • Mein 3-Konten-Modell
    • Die beste Anlagestrategie – So findest du sie!
    • So gelingt der Börseneinstieg
    • Aktien oder ETFs?
  • Geld verdienen
    • 33 Ideen für passives Einkommen
    • 50 Tipps zum reich werden
  • Aktien
    • 7 Tipps für Aktien-Anfänger
    • Was sind Aktien?
    • Warum die Börse steigt
    • Warum du Aktien brauchst
    • Wie kauft man Aktien?
  • ETFs
    • Was sind ETFs?
    • ETF-Weltportfolio
    • ETF-Auswahl: Worauf achten?
    • ETF Sparplan anlegen
    • Portfolio-Rebalancing
  • Immobilien
    • 3 Wege, wie du mit Immobilien zum Millionär wirst
    • Eigentumswohnung kaufen ohne Eigenkapital – Geht das?
  • Depot & Co.
    • Aktuelle Depotwechsel-Prämien
    • Was ist ein Depot?
    • Mein moneyou Erfahrungsbericht

Dividenden Portfolio

Hier findest du den aktuellen Stand meines real geführten Aktien-Depots. Als Broker nutze und empfehle ich für deutsche Aktien das Depot bei der comdirect*. US-Aktien handle ich ab 5$ pro Order bei LYNX*. Meine Anlagestrategie verfolge ich bereits seit dem 01.11.2012.

Geheimtipp: Aktien und ETFs ab 1 Euro handeln*

Wichtiger Hinweis: Dieses Portfolio führe ich zwar real, die Darstellung dient jedoch nur zu Informationszwecken. Mein Portfolio stellt keine Handelsempfehlung dar.

Mein Dividenden Portfolio

Stand: 01.09.2021

Anteil (%)AktieKürzelKauf (USD)Akt. Kurs (USD)G/V (%)
20,2UpstartUPST113,99226,81
15,1Datadog*DDOG97,73135,77
12,0CrowdstrikeCRWD170,45269,97
12,0CloudflareNET66,44127,32
11,0LightspeedLSPD67,62115,15
7,9FuboTV*FUBO22,6529,57
7,4ZoomInfoZI49,7864,96
6,5TrulieveTCNNF33,2426,60
2,9CoinbaseCOIN248,49265,90
4,8LiquiditätCASH–––
* Position besteht zum Teil aus Call-Optionen
Die Gewichtung der Einzelwerte in meinem Aktien-Depot im August 2020

Bei allen angegebenen Werten handelt es sich um Brutto-Werte, Abgeltungssteuer und Solidaritätsbeitrag werden erst beim Verkauf berücksichtigt.

Dieses Aktien-Portfolio stellt nur den riskanten Teil meiner Geldanlage dar, um die Volatilität des Gesamtvermögens zu reduzieren halte ich auch weniger riskante Anlagen, die hier nicht dargestellt sind.

Meine Performance seit 01.11.2012

Die Performance meines Aktien-Depots mit Stand August 2020

Weitere interessante Infos zu meinem Portfolio

  • Meine Dividendenstrategie
  • Meine Watchlist
  • Zur Depotperformance

Du bist noch auf der suche nach einem passenden Broker? Dies ist ein Angebot unseres Partners financeAds.net*:

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. egghead meint

    31. August 2013 um 12:08

    Cool „Tesco“ habe ich auch aber „Reckitt Benckiser“ und „Teva Pharmaceutical“ kenne ich noch gar nicht.

    Antworten
    • Jan meint

      31. August 2013 um 13:09

      Na dann schau dir die beiden Unternehmen mal genauer an, ich wette du kennst die dahinterstehenden Produkte. Kleiner Tipp: Einige Untermarken haben sehr einprägsame Werbungen wie ich finde.

      Antworten
  2. Wochenendinvestor meint

    25. Oktober 2013 um 01:19

    Hi Jan!

    erstmal großen Dank und Lob, dass du deine Bestände hier veröffentlichst! Hilfreich und inspririerend für die eigenen Anlageideen.

    Für mich wäre es noch interessant, zu sehen, wieviel Dividende deine Positionen über die gesamte Laufzeit in deinem Depot bereits ausgeschüttet haben. Vielleicht ist es ja eine Idee, dafür noch eine extra Spalte in deine Übersicht einzufügen.

    So könnte man sehen, dass eine +-0 Position eventuell auf die gehaltene Sicht eigentlich eine + 20% Position ist 😉

    Beste Grüße

    Antworten
    • Jan meint

      25. Oktober 2013 um 07:17

      Eine sehr gute Idee, ich werde einmal schauen wie ich das am Besten umsetzen kann. In der Tat ist es so, dass außer K+S alle Positionen wenigstens im grünen Bereich wären. (Wenn ich es richtig im Kopf habe…)

      Antworten
  3. postguru meint

    5. Januar 2014 um 16:54

    BAT den Basic Materials zuzuordnen, machen eigentlich nur Raucher.

    Sektor wäre hier meiner Meinung Personal und Household Goods.

    Antworten
    • Jan meint

      8. Januar 2014 um 19:47

      Gut aufgepasst 😉 War ein dummer Copy-Paste-Fehler. Ich habe es soeben geändert.

      Antworten
  4. Marco meint

    4. Mai 2015 um 00:27

    Hallo,

    endlich noch jemand der in Darden Restaurants investiert ist, für mich ein langfristiger „Geheimtipp“ und relativ konjunkturunabhängig.
    Sehr schöner Depotaufbau!

    Gruß
    Marco

    Antworten
  5. Jan meint

    19. Juni 2015 um 13:17

    Vielen Dank für dein zur Verfügung gestelltes Depot.
    Ich habe aus Neugier eine Frage.
    Warum veröfentlichst du nicht die Stückzahlen der jeweiligen Aktien die du im Depot hast?
    Gruß

    Antworten
    • Jan meint

      23. Juni 2015 um 07:00

      Hallo,
      ich denke es ist einfach nicht notwendig die genauen Zahlen zu kennen.

      VG Jan

      Antworten
  6. Ralph meint

    19. Juli 2015 um 11:46

    Hallo Jan,

    ich sehe, dass du sehr viele ausländische Titel im Depot hast, wie machst du es mit den Quellensteuern, die bei der Ausschütung von ausländischen Dividenden fällig werden?

    Gruß Ralph

    Antworten
    • Jan meint

      19. Juli 2015 um 12:08

      Hallo Ralph,
      bei den US-Aktien fallen zwar 15% Quellensteuer an, das ist aber kein Problem, da diese aufgrund des Doppelbesteuenrgsabkommens mit den USA auf die deutsche Abgeltungssteuer angerechnet werden. Bei britischen Aktien habe ich diese Problematik nicht, da keine Quellensteuer abgezogen wird. Einzig die Aktie von Teva könnte problematisch sein da es sich hier nur um die ADRs handelt. Ich vermute, dass diese behandelt werden wie US-Aktien. Ob aber unterwegs irgendwie ein bisschen Steuern hängen bleiben kann ich nicht sagen.
      Ichv erzichte bei meinem Depot komplett auf steuerunfreundliche Länder wie z.B. Frankreich, da langfristig die Kosten und der evtl. Aufwand zu hoch sind.

      VG Jan

      Antworten
  7. Matthäus meint

    22. Oktober 2015 um 22:22

    Hi Jan,
    ich baue zur Zeit auch an einem Dividendenportfolio (welches steigende Dividenden generieren soll) und frage mich warum du weder im Portfolio noch in der Watchlist den „Dividendenaristokraten“ AT&T führst!? Meiner Meinung nach sollte dieser Wert in solch einem Portfolio nicht fehlen, oder siehst du das anders?

    Gruß

    Antworten
    • Jan meint

      23. Oktober 2015 um 16:50

      Hallo Matthäus,
      von den Zahlen her wäre AT&T wahrscheinlich okay. Irgendwie kann ich persönlich nicht so viel mit Telekommunikationsanbietern anfangen. Diese Einstellung ist jedoch vollkommen subjektiv.

      VG Jan

      Antworten
  8. Lars meint

    13. Mai 2016 um 09:25

    Hast du einen Mindestbetrag den du in jeden Titel investierst z.b. 2.000 EUR?

    Antworten
    • Jan meint

      13. Mai 2016 um 10:46

      Man muss schauen, was gebührentechnisch Sinn macht.
      Viel wichtiger ist in meinen Augen die Fokussierung auf eine begrenzte Anzahl Unternehmen. Ich bin kein Freund von Depots mit >50 Unternehmen welche wertmäßig jeweils >1000 Euro liegen. Der Aufwand steht für mich in keiner Relation zum Ertrag. Mein Ziel sind 15-25 gute Unternehmen.

      Antworten
  9. Martin meint

    6. Dezember 2016 um 10:05

    Hallo Jan,
    danke für Deinen Blog. Ich habe ein paar Fragen und würde mich über eine Antwort freuen.
    Bzgl. der Auswahlkriterien für die Aktien (Dividendenportfolio):
    1. Wie kann ich berechnen „Durchschnittliche Dividendenzahlung der letzten 5 Jahre beträgt maximal 60% des Jahresüberschuss“?
    2. Wie kann ich berechnen „Der Kurs liegt nicht höher als der 17,5-fache durchschnittliche Jahresgewinn der vergangenen 3 Jahre“?
    Alle anderen Zahlen habe ich soweit ermitteln können.
    3. Wie startest Du Deine Auswahl an Aktien, die auf die Watchlist kommen könnten? Hast Du irgendwo eine Suche (auf einer der bekannten Portalen), wo Du anfängst? Ich kann ja jetzt nicht für jede Aktie aus dem DAX usw. alle Zahlen berechnen (das würde meine zur Verfügung stehende Zeit doch arg überschreiten).
    Danke im voraus für Deine Antworten.
    Beste Grüße,
    Martin

    Antworten
    • Jan meint

      9. Dezember 2016 um 13:10

      Hallo Martin,
      zu 1. Ich nehme einfach die Ausschüttungsquote, sprich Dividenden/Aktie geteilt durch Gewinn je Aktie. Hier sollten die letzten Jahre im Durchschnitt unter 60% liegen.
      2. Ergebnis je Aktie von 2015,2014,2013 alle aufaddieren und durch drei teilen. Anschließend den aktuellen Kurs durch den Durchschnittswert teilen und du erhältst das KGV.
      3. Richtig, ich habe mir einige Aktien rausgesucht die ich interessant finde und warte bis sie sich von ihren Höchstständen verabschiedet haben. Eine erste Auswahl treffe ich meist nach dem KGV und der Dividendenrendite, diese sind auf jeder Online-Plattform dargestellt. Erst wenn das für mich interessant aussieht schaue ich mir die Werte genauer an.
      Als Ausgangspunkt dienen zum Beispiel diese beiden Listen:
      https://mission-rendite.de/geld-investieren/mit-der-ccc-liste-die-besten-aktien-finden/
      https://mission-rendite.de/watchlist/

      Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.

      Antworten
  10. Nico meint

    10. August 2017 um 12:51

    Hallo Jan,

    ich finde es klasse, wie du es geschafft hast, dein Depot abzubilden ohne dein investiertes Kapital offen legen zu müssen. Im Endeffekt ist an der Börse alles relativ. Jedem ist klar, dass man mit mehr Kapital auch höhere Gewinne einfährst. Mit deinen Performanceübersichten zeigst du uns Lesern, wie Vermögensaufbau funktioniert. Und nur darum geht es! Wie viel du persönlich da rein investiert hast, ist dafür absolut nicht relevant.
    Eine Frage zu deiner Grafik: Womit hast du die Performanceübersicht erstellt, die dein Depot mit den verschiedenen Benchmarks vergleicht? Ist das direkt ein Tool von comdirect oder nutzt du dafür ein anderes Programm?

    Vielen Dank und weiter so!

    Antworten
    • Jan meint

      10. August 2017 um 13:45

      Hallo Nico,
      vielen Dank für dein Lob.
      Ich nutze dafür das kostenlose Programm „Portfolio Performance“.
      VG

      Antworten
      • Nico meint

        15. März 2018 um 07:11

        Hallo Jan,

        nutze inzwischen selbst fleißig das Programm. Portfolio Performance ist richtig geil!
        Danke für den Tipp =)

        Beste Grüße

        Antworten
  11. Sir Budget meint

    7. Dezember 2017 um 13:46

    Hallo Jan,

    danke für die Übersicht über dein Dividenden Portfolio. Ich lese derzeit viele Bücher über Dividend Growth Investing und musste leider feststellen, dass man in Deutschland mal wieder sehr eingeschränkt ist. DRIPs also das kostenlose Reinvestieren von Dividenden ist leider bei keinem deutschen Broker möglich. flatex habe ich bisher genutzt, musste aber feststellen, dass bei ausländischen Aktien die Dividenden 1,50 EUR bzw. 5,00 EUR (je nach Umfang) kosten. Also entstehen neben den an sich schon hohen Steuern auch noch Kosten, weil der Broker meint, dass man nicht das Recht auf seine Dividenden hat.

    Wie stehst du da mit comdirect? Entstehen da ähnliche Kosten? Mich schreckt etwas die Ordergebühr von 9,90 EUR (nach den ersten 12 Monaten) ab. Ich sehe noch als Alternative DEGIRO, kann hier aber nicht aus Erfahrung berichten.

    Vielen Dank schon mal für deine Antwort!

    Antworten
    • Jan-Christian meint

      12. Dezember 2017 um 06:21

      Hallo Sir,
      genau, flatex eignet sich leider nicht für die Dividendenstrategie. Zumindest nicht wenn man auf US-Aktien setzt.
      Bei comdirect entstehen keine Kosten für Dividenden. Aber du hast Recht, die Handelsgebühren sind etwas höher.
      Ich denke jedoch, dass die paar Euro zu vernachlässigen sind. In der Regel ist der Anlagezeitraum ja recht groß.

      Degiro habe ich ebenfalls keine Erfahung bis jetzt gesammelt. Mich schreckt die Wertpapierleihe ein wenig ab.
      Für US-Aktien teste ich gerade Lynx.
      VG
      Jan

      Antworten
      • Sir Budget meint

        15. Dezember 2017 um 01:21

        Hi Jan,
        ja so habe ich mir das auch gedacht. Ich habe daher .comdirect gewählt und kaufe in den nächsten 3-5 Tagen meine ersten Dividend-Stocks von 3 europäischen Unternehmen.
        Ich habe noch eine Frage zum US-Markt. Hast du da Probleme mit den Wechselkursen? Derzeit steigt der Euro zum Dollar immer weiter. So wie ich das verstehe, müssten damit meine US-Stocks (trotz guter Performance) nicht so stark steigen oder sogar fallen.
        Ein Beispiel: Ich kaufe Aktien heute und mache die Annahme ich erhalte für 1€ auch $1. Im ersten Jahr erhalte ich genau $1 Dividende, also dementsprechend 1€. Im zweiten Jahr steigt der Euro. Ich erhalte zwar $1.50 Dividende, nur leider ist das Verhältnis so, dass $1.50 nur 1€ entspricht. Also erhalte ich 1€. Dann habe ich ja kein Dividend Growth. Auf der anderen Seite werden dadurch die Unternehmen für mich günstiger und gerade in schwachen Phasen ist Dividend Growth Investing ja so stark.
        Was sollte ich also machen? Trotzdem im kanadischen, UK- und US-Markt kaufen oder mich auf die Europäer konzentrieren?
        Danke im Voraus!

        Antworten
        • Jan-Christian meint

          18. Dezember 2017 um 13:17

          Hallo,
          ich kaufe weltweit und lasse die Wechselkurse außen vor.
          Ich argumentiere immer damit, dass wir in weltweit führende Unternehmen investieren.
          Nimm einmal McDonalds. Wenn der Euro stärker wird, wird McDonalds für uns günstiger.
          McDonalds muss aber die in Deutschland verdienten Euro auch noch in USD umtauschen, hat also in diesem Fall den schlechteren Kurs.
          Umgedreht das gleiche Spiel. Dollar wird stärker, MCD wird teurer, die „Marge“ an Verkäufen in Euro steigt.
          Ich versuche gut gestreut weltweit zu investieren.

          Antworten
          • Sir Budget meint

            18. Dezember 2017 um 15:28

            Hi Jan,
            super dank dir! Dann werde ich mich demnächst auch mal auf dem US-Markt umsehen.

  12. Tobi P. meint

    4. September 2018 um 18:06

    Hi Jan,

    schon lange verfolge ich ja deinen Blog und wir hatten ja auch schon öfter Emailkontakt – danke dafür!

    Entweder finde ich es nicht, oder es gibt noch nichts auf deiner Homepage zu der Thematik Vermögenswirksame Leistungen. Meine Sperrfrist läuft aus, ich hatte einen Fond, der mir damals natürlich aufgeschwatzt wurde…denke wird so ziemlich ein Nullsummenspiel – Inflation mal außer acht gelassen 🙁

    Nun ich würde das gerne sinnvoll weiterführen eventuell mit einem passivem ETF oder so, hatte den European tempelton growth und bin wie gesagt nicht zufrieden gewesen.
    Wir sprechen hier aber auch nur von 20€ im Monat an Sparsumme, da mein Arbeitgeber nur ~7 Euro beisteuert (öffentlicher Dienst), aber verschenken will ich es natürlich auch nicht!

    Danke und MFG

    Tobi

    Antworten
  13. Uwe Nanninga meint

    15. Februar 2019 um 06:50

    Hallo Jan, gratuliere… Dein Depot hat sich richtig gut entwickelt. Nur BAT schwächelt, aber gerade davon bin ich schwer überzeugt und gedenke dort recht bald einzusteigen („mal die Brexit-Wehen abwarten“). Habe mich mit dem Unternehmen intensiv beschäftigt. Willst Du dort nachkaufen ? Schöne Grüße. Uwe

    Antworten
    • Jan-Christian meint

      15. Februar 2019 um 10:13

      Hallo Uwe,
      vielen Dank. BAT habe ich gerade vor zwei oder drei Wochen nachgelegt.
      Hier ist sicherlich ein bisschen Vorsicht geboten aber ich sehe in der Aktie eine Menge Potential.
      Ich vermute, dass es nach dem Brexit langsam wieder nach oben gehen wird.

      VG

      Antworten
  14. Nadja Glende meint

    14. Dezember 2019 um 19:23

    Hallo Jan,
    ich habe mich nun durch die Kommentare gelesen und gebe zu, ich weiß noch nicht, wovon geredet wird. Doch ich möchte nun, nach einer Fehlentscheidung für eine damalige Spareinlage in eine Lebensversicherung, mein Geld so anlegen, dass es für mich „arbeitet“. Meine Fragen:

    Ich fange bei Null an und möchte mich gerne in die Materie einlesen. Ich bin Pädagogin und komme nicht aus der Wirtschaft oder Ähnlichem! Ich habe eine kaufmännische Ausbildung gemacht, die liegt lange zurück. – Wie fange ich am Besten an? Wo kann ich mich einlesen, als Anfängerin, ohne in der Fachsprache zu verzweifeln? Für Deine Hilfe danke ich Dir schon jetzt. Viele Grüße Nadja

    Antworten
  15. Mr.FinanzMinimalist meint

    7. März 2020 um 10:04

    Hallo Jan-Christian,
    finde es gut, dass du dein Depot offenlegst.

    Antworten
  16. Dennis meint

    5. Mai 2020 um 15:03

    Hallo Jan,

    sehr gut, dass du dein Depot offen legst und hierbei wirklich eines vorweisen kannst, dass nicht nur ein Jahr existiert. Wie gehst du aktuell mit der Krise um? Hast du kürzlich ge- oder verkauft? Oder lässt du dein Depot einfach liegen?

    Viele Grüße

    Antworten
    • Jan-Christian meint

      5. Mai 2020 um 15:12

      Hallo Dennis,
      danke dir. Ich bin aktuell relativ vorsichtig. Mittelfristig plane ich schon, nachzukaufen, kurzfristig kann es aber sogar passieren, dass ich den einen oder anderen Wert noch rausschmeiße.

      VG

      Antworten
  17. Uwe meint

    15. Mai 2020 um 08:56

    Hallo Jan-Christian,
    ein sehr ausgewogenes Depot … Kompliment …
    Schöne Grüße
    Uwe

    Antworten
  18. Anton meint

    15. Mai 2020 um 17:02

    Hallo Jan,

    Spitzenarbeit die du hier leistest, vielen Dank dafür!
    Ich habe auf Grundlage deiner Infos, sowie einiger weiterer Quellen, u.a. natürlich die CCC Liste auch mit einem Dividenden-Wachstum-Portfolio begonnen.
    Folgende Fragen habe ich:

    1. Wie setzt du konkret die Dokumentation deines Portfolios in Portfolio Performance um?
    Trägst du z.B. alle Dividendenauszahlungen (vor oder nach Steuer) händisch ein?
    Ein Video oder Blogartikel dazu wäre großartig 🙂

    2. Wie gehst du bei der Bewertung von Aktien bzw. beim nächsten Kauf genau vor? Die vielen Bewertungskriterien habe ich nach längerer Recherche auch alle kapiert. Hast du eine Art Rating mit dem die einzelnen Faktoren vielleicht gewichtet werden können?

    3. Was hältst du davon, als einen Faktor auch die Kreditwürdigkeit laut der großen Rating Argenturen mit einzubeziehen?

    Vielen dank schonmal und beste Grüße
    Anton

    Antworten
    • Jan-Christian meint

      16. Mai 2020 um 06:21

      Hallo Anton,
      vielen Dank für das Lob.
      Ich gehe die Punkte einfach mal der Reihe nach durch:

      1. Tatsächlich gebe ich alle Dividenden händisch ein und tue das (etwas unsauber) nach Steuern.
      Es gibt auch die Möglichkeit, quasi den Kontoauszug zu importieren und dann liest PP das aus. Habe ich allerdings noch nie ausprobiert.
      Ich werde dazu definitiv noch einmal ein Video machen, das haben jetzt wirklich schon einige gefordert 😉

      2. Früher hatte ich einen x Punkte Plan, da mussten (ich weiß es nicht mehr genau) 8 von 10 Kriterien erfüllt sein und mindestens 1 je Kategorie (also nicht, dass z.B. alle Schuldenregeln gerissen werden).
      Aktuell bin ich gerade dabei meine Strategie ein bisschen umzustellen und arbeite an einer neuen Checkliste. Durch die Krise ist mir bewusst geworden, dass ich einige Unternehmen im Portfolio habe, die ich so nicht noch einmal kaufen würde. Ich werde in Zukunft einen größeren Fokus auf das Geschäftsmodell und das Management legen und weniger auf die Zahlen. (Ein paar schaue ich natürlich trotzdem an.)

      3. Sicherlich nicht verkehrt. Ich schaue gerne in die Bilanzen und rechne mir dann selbst die Werte aus. Das kann man sich aber sicherlich leichter machen und auch die Ratings nehmen. Für einige Unternehmen gibt es aber keine Ratings, da muss man dann eine Alternative in der Tasche haben.

      VG 🙂

      Antworten
  19. Georg meint

    3. Juni 2020 um 11:23

    Hallo Jan,

    schön, dass du hier so offen über deine Aktienanlage schreibst. Ich möchte jedoch anmerken, dass der Vergleich deines Dividendendepots mit dem MSCI World und dem DAX in der Grafik nicht richtig ist. Für Unwissende könnte das Missverständlich sein.

    viele Grüße
    Georg

    Antworten
    • Jan-Christian meint

      3. Juni 2020 um 16:27

      Hallo Georg,
      was stimmt denn an der Grafik nicht?
      VG

      Antworten
  20. Christian meint

    2. September 2020 um 13:00

    Ich sehe du hast ebenfalls Intel ins Depot aufgenommen. Hab auch Intel gekauft.
    Das wird entweder das 2. IBM oder wie ich hoffe ein sehr günstiger Kauf eines Top Unternehmens. 😀

    Antworten
    • Jan-Christian meint

      5. September 2020 um 09:27

      Genau so sehe ich es auch 😉 Ich halte aber die Wahrscheinlichtkeit für den zweiten Fall für größer. Ob wir richtig liegen… We will see 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Footer

Über Mission Rendite

Lerne, wie du dein Geld selbständig anlegen und langfristig Vermögen aufbauen kannst. Nimm deine Finanzen selbst in die Hand, denn sonst tut es jemand anderes!
*Affiliate-Link (Hinweise zur Transparenz)
Zum YouTube-Kanal von Mission Rendite

Folge mir

  • YouTube
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed

Sonstiges

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Alle Beiträge
  • Blogroll
© 2012–2023 Mission Rendite