• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Reich werden, Vermögen aufbauen und finanzielle Freiheit erreichen

Reich werden, Vermögen aufbauen und finanzielle Freiheit erreichen

  • Über mich
  • Aktien-Depot
  • Vergleichen & Sparen
    • Depotvergleich
    • Robo-Advisor vergleichen
    • Tagesgeld vergleichen
    • Girokonto vergleichen
    • Festgeld vergleichen
  • Meine Empfehlungen
  • Blog
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube
  • Vermögen aufbauen
    • Wie viel Geld sollte man sparen?
    • Von Zinsen Leben? So viel Geld brauchst du!
    • Mein 3-Konten-Modell
    • Die beste Anlagestrategie – So findest du sie!
    • So gelingt der Börseneinstieg
    • Aktien oder ETFs?
  • Geld verdienen
    • 33 Ideen für passives Einkommen
    • 50 Tipps zum reich werden
  • Aktien
    • 7 Tipps für Aktien-Anfänger
    • Was sind Aktien?
    • Warum die Börse steigt
    • Warum du Aktien brauchst
    • Wie kauft man Aktien?
  • ETFs
    • Was sind ETFs?
    • ETF-Weltportfolio
    • ETF-Auswahl: Worauf achten?
    • ETF Sparplan anlegen
    • Portfolio-Rebalancing
  • Immobilien
    • 3 Wege, wie du mit Immobilien zum Millionär wirst
    • Eigentumswohnung kaufen ohne Eigenkapital – Geht das?
  • Depot & Co.
    • Aktuelle Depotwechsel-Prämien
    • Was ist ein Depot?
    • Mein moneyou Erfahrungsbericht

Die beste Anlagestrategie 2020 – So findest du sie!

24. Januar 2019 by Jan-Christian 2 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  
  • teilen 

Gerade als Anfänger kann der Finanzdschungel einen manchmal erschlagen. Die Wahl der richtigen Anlagestrategie ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen die du treffen musst.

Doch wie findest du die für dich beste Anlagestrategie?

Zuerst musst du dir bewusst machen, dass es die eine, beste Anlagestrategie nicht gibt. Verschiedene Anleger haben unterschiedliche Ziele und Erwartungen. Für den einen darf es ein bisschen mehr Risiko sein, der andere braucht eher eine sichere Strategie. Es geht also nicht unbedingt darum, dass du die beste Strategie findest, sondern die für dich am besten passende! Nur so wirst du dich mit deiner Anlagestrategie identifizieren und langfristig wohlfühlen können.

Inhalt

  • Beginne deine Anlagestrategie mit dem Ziel
    • So kann dein finanzielles Ziel aussehen
  • 5 Auswahlfaktoren für deine Anlagestrategie
    • Selbst anlegen oder Delegieren?
    • Wie lang ist dein Anlagehorizont?
    • Wie hoch ist deine Risikotoleranz?
    • Welche Rendite brauchst du?
    • Wieviel kannst du Sparen?
  • Die besten Anlagestrategien für Anfänger
    • Automatisierte Geldanlage mit Robo-Advisorn
    • Werde zum Crowd-Investor
    • Sichere Zinsen auf dem Tagesgeldkonto
  • Die besten Anlagestrategien für Fortgeschrittene
    • Weltweit gestreute ETFs
    • Einzelaktien
  • So kannst du starten

Bevor wir uns aber anschauen, welche Anlagestrategien für dich in Frage kommen, solltest du erst einmal dein Ziel bestimmen.

Beginne deine Anlagestrategie mit dem Ziel

„Ich möchte Geld anlegen, welche Anlagestrategie kannst du mir empfehlen?“ Diese Frage bekomme ich öfter per Mail. In der Regel stelle ich dann die Gegenfrage: „Warum möchtest du Geld anlegen?“. „Die Zinsen sind zur Zeit so niedrig.“ oder „auf dem Sparbuch gibt es ja nichts mehr“ sind an dieser Stelle keine Antworten die ich gelten lasse. Das ist vielleicht der Grund, warum nach neuen Anlagemöglichkeiten gesucht wird, aber nicht der ursprüngliche Startpunkt.

Und genau das ist das Problem. Starte mit deinem Warum.

Ich bin ein riesiger Fan von Zielen und Visionen. Sie geben einem im Leben doch erst eine Richtung in die wir uns bewegen können. Wer keine Vorstellung davon hat, wo er in 10 oder 20 Jahren stehen will weiß doch heute nicht, in welche Richtung er sich bewegen muss…

Meine Finanz-Tools, die ich zur Zeit nutze und empfehle*:

  1. Smartbroker (Ab 0 Euro pro Order handeln)
  2. Trade Republic (Aktien & ETFs provisionsfrei handeln)
  3. Consorsbank (20 Euro für deinen ersten Sparplan geschenkt)
  4. comdirect-Depot (Mein kostenloses Allrounder-Depot)
  5. DKB-Cash (dauerhaft kostenloses, verzinstes Girokonto)
  6. Weltsparen (Automatisches Parken der Cash-Reserve)

Das soll nicht bedeuten, dass Ziele unumstößlich formuliert werden müssen, natürlich können sie hin und wieder angepasst werden. Das muss sogar so sein, schließlich entwickeln wir uns ja ständig weiter.

Genau dieser Punkt zählt aber auch für das Geld. Geld ist ein Hilfsmittel, um uns auf dem Weg zu unseren Zielen und Visionen zu unterstützen. Wir müssen also unsere Ziele für Geld und Leben in Einklang bringen.

Klingt ganz schön esoterisch oder? 😀

Kurz: Du brauchst auch finanzielle Visionen (ich nenne sie hier bewusst nicht Ziele).

So kann dein finanzielles Ziel aussehen

  • finanzielle Freiheit
  • Hausbau
  • Kinder
  • etc.

Erst im Anschluss an die Zieldefinition geht es an die Definition deiner Anlagestrategie.

Das hat den folgenden Grund: Je nach Ziel unterscheiden sich die sinnvollen Anlagestrategien eklatant. Wenn du in zwei Jahren ein Haus bauen möchtest, wäre es keine schlaue Idee, heute 100% deines Eigenkapitals in Aktien zu stecken. Genauso wenig sinnvoll ist es alles auf dem Tagesgeldkonto liegen zu lassen, wenn du das Geld erst in vierzig Jahren zur Rente benötigst. Du siehst, es gibt eine Menge zu beachten.

Vielleicht geht es dir genauso wie mir. Ich wollte anfangs auch nichts von irgendwelchen niedergeschriebenen Strategien wissen. „Ziele brauche ich nicht. Ich will Millionär werden. Erst nach und nach kam ich langsam auf den Trichter, dass es viel sinnvoller ist, einen Plan zu haben. Ich rate dir deshalb von ganzem Herzen: Mach dir einen Plan!

To-Do: Was ist dein Ziel? Wozu soll dir das Geld dienen? Zu welchem Zeitpunkt soll dein Vermögen welche Größe für welchen Zweck haben?

5 Auswahlfaktoren für deine Anlagestrategie

Nachdem du nun dein Ziel formuliert hast geht es weiter. Anhand der folgenden Liste kannst du deine Anlageziele weiter konkretisieren. Nimm dir einen Stift und ein Blatt Papier und mach dir ein paar Notizen.

Selbst anlegen oder Delegieren?

Möchtest du dein Geld selbst anlegen und dich selbst mit deinen Investments beschäftigen? Oder möchtest du am liebsten gar nichts mit deinen Finanzen zu tun haben und das Thema lieber an einen Profi abgeben? Egal, wie du dich entscheidest, für beide Fälle gibt es attraktive Möglichkeiten mit unterschiedlichem Aufwand.

Wie lang ist dein Anlagehorizont?

Wie lange möchtest du dein Geld anlegen? Soll dein Geld für die Rente angelegt werden oder möchtest du dir in ein paar Jahren davon ein Haus oder eine eigene Wohnung leisten? Je langfristiger du dein Geld anlegen möchtest, desto besser kann der Zinseszinseffekt für dich wirken. Darüber hinaus kannst du höhere Risiken eingehen wenn du langfristig anlegst. Wenn du dein Geld bereits in kurzer Zeit wieder benötigst, solltest du eher sichere Anlagestrategien bevorzugen.

Wie hoch ist deine Risikotoleranz?

Grundsätzlich kannst du davon ausgehen, dass mehr Rendite auch mehr Risiko bedeutet. Wie wir gerade gesagt haben, kannst du höhere Risiken eingehen, je länger du anlegen möchtest. Drehen wir den Spieß also einmal um, welche (temporären) Schwankungen wären für dich okay?

Welche Rendite brauchst du?

Oben hast du dein Ziel festgelegt, doch weißt du auch, welche Zahl dahinter steht? Wieviel Geld brauchst du in der Zukunft, um dein Ziel zu erreichen. Denk dir nicht einfach nur irgendeine Zahl aus. Mach dir einmal Gedanken, was dein Haus kosten soll oder wieviel Geld du für deinen Lebensunterhalt neben der Rente benötigst. Konkretisiere den Ziel und mach es messbar!

Wieviel kannst du Sparen?

Geld anlegen bedeutet Geld welches übrig ist, sinnvoll zu investieren. Nachdem du nun dein Ziel kennst, solltest du einen Kassensturz machen und herausfinden, wieviel Geld du jeden Monat zur Seite legen kannst. Reicht der Betrag aus, um dein Ziel zu erreichen? Wie kannst du es schaffen, mehr Geld zur Seite zu legen.

Die besten Anlagestrategien für Anfänger

Für Anfänger sollte der Fokus, wie der Name schon sagt, auf dem Anfangen liegen ;). Zu Beginn ist es also erst einmal wichtig ins Handeln zu kommen und die ersten Schritte zu wagen. Es gibt einige einfache Anlagestrategien, bei denen du sofort starten kannst. Der Vorteil ist, dass du dich nicht um viel kümmern musst. Der Nachteil ist, dass du höhere Gebühren zahlst da du einen Großteil der Arbeit komplett aus der Hand gibst.

Im Folgenden stellen wir dir drei Anlagestrategien vor, die besonders für Anfänger mit wenig Aufwand umzusetzen sind.

Automatisierte Geldanlage mit Robo-Advisorn

Seit einigen Jahren revolutionieren sogenannte „Robo-Advisor“ die Finanzbranche. Früher hat ein individueller Anlageberater einen Haufen Geld gekostet. Heute erledigt dies ein Roboter nach strengen wissenschaftlichen Kriterien für dich. Das Schöne daran ist, dass du fast keinen Aufwand bei der Geldanlage hast und nur wenige Gebühren zahlst.

Wie funktionieren Robo-Advisor?

Zu Beginn erfolgt die Analyse. In der Regel beantwortest du je nach Anbieter die folgenden Fragen:

  • Wieviel Geld möchtest du anlegen?
  • Welches Risiko möchtest du eingehen?
  • Wie lange möchtest du dein Geld anlegen?

Im zweiten Schritt stellt der Robo-Advisor anhand wissenschaftlich fundierter Algorithmen ein individuelles Portfolio für dich zusammen. Durch den automatisierten Ansatz hast du deutlich geringere Kosten, als bei einem „menschlichen“ Anlageberater.

Durch die Einfachheit sind sie gerade für Anfänger besonders gut geeignet. Bereits mit wenigen Klicks erhältst du einen unverbindlichen Depotvorschlag. Unsere 3 Favoriten sind:



min. Anlagebetrag

Gebühren

Features

ab 3.000 Euro

0,95 % p. a.

zzgl. Fondskosten

Jetzt anlegen*

quirion

ab 10 Euro

ab 0,49 % p. a.

zzgl. Transaktionskosten

zzgl. Fondskosten

Jetzt anlegen*
Tipp

quirion

ab 5.000 Euro

ab 0,48 % p. a.

zzgl. Fondskosten

Beträge < 10.000 Euro

ohne Servicegebühr

Jetzt anlegen*

Werde zum Crowd-Investor

Immobilieninvestments sind ebenfalls eine spannende Anlagestrategie. Auch wenn der Kauf eines Mehrfamilienhauses wohl für einen Anfänger nicht ganz geeignet ist, so gibt es dennoch interessante Möglichkeiten, trotzdem in Immobilien zu investieren.

Sogenannte Crowdinvesting-Plattformen machen es möglich, gemeinsam in Immobilienprojekte zu investieren. Bereits mit kleinen Beträgen ab 10 Euro kannst du dich an einem spannenden Immobilienprojekt beteiligen.

Unsere Favoriten sind BERGFÜRST* und Exporo*.



min. Anlagebetrag

Gebühren

ab 10 Euro

10 Euro Startguthaben

Jetzt anlegen*
Tipp

quirion

ab 1.000 Euro

25 Euro Neukundenbonus

Jetzt anlegen*
Tipp

quirion

ab 500 Euro


Jetzt anlegen*
Tipp

Sichere Zinsen auf dem Tagesgeldkonto

Natürlich ist das Tagesgeldkonto keine ausgeklügelte Anlagestrategie. Nein, das Tagesgeldkonto ist nicht mehr so richtig attraktiv. Es gibt aber einige Gründe, warum du trotzdem ein Tagesgeldkonto benötigst:

Tagesgeldkonten eignen sich sehr gut, um kurzfristig Geld zu parken. Vielleicht möchtest du Geld sparen, um es später zu investieren. Hier macht es Sinn, das Geld nicht auf dem Giro- sondern auf einem extra dafür angelegten Sparkonto zu sparen. Bei einigen Anbietern wie z.B. moneyou* lassen sich weitere Unterkonten anlegen. Hier hast du also für jedes Sparziel ein separates Konto.

Die aktuell besten Konditionen findest du in unserem Vergleichsrechner.

Die besten Anlagestrategien für Fortgeschrittene

Als Fortgeschrittener traust du dir schon etwas mehr zu und bist bereit, mehr Arbeit in deinen Vermögensaufbau zu stecken. Sicherlich musst du dafür am Anfang einiges lernen. Aber der Aufwand wird sich für dich lohnen. Deine Gebühren sind im Vergleich deutlich geringer und dein Renditepotenzial entsprechend höher. Die folgenden Anlagestrategien eigenen sich gut für dich als Fortgeschrittener.

Weltweit gestreute ETFs

Die zweite große Erfolgsgeschichte der letzten Jahre sind ETFs bzw. ETF Sparpläne. Bei ETFs kaufst du in der Regel einen weltweit gestreuten Aktienkorb und erhältst somit ein bisschen mehr Kontrolle als bei den oben vorgestellten Robo-Advisorn. Diese Anlagestrategie ist eignet sich ebenfalls sehr gut für Anfänger. Durch die breite Streuung werden die Schwankungen und damit auch das Risiko begrenzt.

Mit der etwas höheren Verantwortung sinken auch die Kosten noch einmal. Neben Aktien sind auch Investments in Immobilienwerte, Rohstoffe und Anleihen möglich.

ETF steht für „börsengehandelter Indexfonds“. Um dein Geld in ETFs anzulegen benötigst du einen Online Broker, um Zugang zu den verschiedenen Börsen zu bekommen. Wir empfehlen die comdirect*, hier kannst du viele ETFs zu fairen Preisen handeln.

Einzelaktien

Der Kauf von einzelnen Aktien ist quasi die Königsdisziplin. Du hast die volle Kontrolle, aber auch die volle Verantwortung. Aktien sind Anteile an Unternehmen. Was am Anfang mit ein oder zwei Aktien beginnt kann mit der Zeit zu einem beachtlichen Portfolio heranwachsen.

Hier findest du eine kleine Anleitung, wie du deine ersten Aktien kaufen kannst.

So kannst du starten

Es gibt unglaublich viele Anlagestrategien für Anfänger und Fortgeschrittene. In diesem Beitrag haben wir unsere fünf Lieblingsstrategien vorgestellt.

Wie kannst du jetzt weiter vorgehen?

  1. Such dir eine oder zwei Anlagestrategien aus.
  2. Teste sie mit kleinem finanziellen Einsatz aus
  3. Prüfe nach einiger Zeit, wie sich deine Investments entwickelt haben.

Ein wichtiger Rat zum Schluss: Probiere aus, welche Anlagestrategie zu dir passt. Aber, spring nicht zu wild hin und her. Wenn etwas funktioniert, bleib dabei!

[ratings]

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  
  • teilen 

Category iconGeldanlage

Related

So wirst du ein SCHLECHTER Investor | 5 Tipps
So wirst du ein SCHLECHTER Investor | 5 Tipps
9. September 2020
Categories: Geldanlage
Börsenpsychologie: 3 Denkfehler, die Anleger kennen sollten!
Börsenpsychologie: 3 Denkfehler, die Anleger kennen sollten!
6. September 2020
Categories: Geldanlage
Die wichtigste Frage, VOR deinem ersten Aktienkauf!
9. August 2020
Categories: Geldanlage

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ceasr meint

    23. Juli 2019 um 15:47

    Mal keine Aktien etc.: Leider habe ich ja nichts zum Anlegen gehabt, am Anfang. Vor 5 Jahren habe ich mir mal eine Ferienwohnung am Strand in SP/Brasilien auf Raten und einer kleinen, minimalen Anzahlung gekauft, Preis 46tsd, in 25 Jahren zum Abzahlen(Über einem brasilianischen Freund). Jetzt habe ich sie für 100tsd bar im Koffer verkauft! Bin gerade auf der Suche nach einer weiteren für um die 50tsd, und die gehört dann mir, und ich könnte das Spiel in 5 Jahren nochmal machen, oder professioneller da einsteigen! Liebe Grüsse, Ceasr

    Antworten
  2. enes meint

    19. Juni 2020 um 11:49

    Um die richtige Anlage zu wählen muss man sich erst gut erkunden. Ein Pokern ist immer dabei, man weis halt nie wie sich das ganze auf die Dauer entwickeln wird…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Zum YouTube-Kanal von Mission Rendite

Über mich

Jan-Christian von Mission Rendite
Ich bin Jan-Christian, ich unterstütze dich dabei, deine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen und deinen Vermögensaufbau zu starten! Du bist neu? Starte hier...

Mein Depot*

Kategorien

  • Aktien
  • Aktienanalysen
  • Aktionen
  • Allgemein
  • Depot
  • ETF
  • Finanzbücher
  • Geld investieren
  • Geld sparen
  • Geld verdienen
  • Geldanlage
  • Performanceupdates
  • Umfragen
  • Vermögen aufbauen

20 Euro geschenkt*

Sparplan

Die beliebtesten Beiträge

  • Aktien für Anfänger – 7 Dinge, die du wissen solltest!
  • Wie kauft man Aktien? In 5 Schritten zur ersten Aktie
  • ETF Sparplan anlegen: In 5 Schritten zu deinem Portfolio
  • Die beste Anlagestrategie 2019 – So findest du sie!
  • Aktien oder ETFs? Welche Anlagestrategie passt zu dir?
  • Mein „Spar-System“ – Geld sparen und anlegen per Autopilot
  • 50 Tipps zum reich werden
  • 33 Ideen für passives Einkommen

Ich nutze und empfehle*

Wertpapier-Depot: comdirect
US-Aktien (ab 5$/Order): LYNX
Tagesgeldkonto: moneyou

Aktuelle Depotwechsel-Prämien
Die besten Robo-Advisor
Die besten Aktiendepots
Die besten Crowdinvestments
Die besten Tagesgeldkonten
Die besten Festgeldkonten
Die besten Girokonten

Die besten Finanzbücher

Der Geheimtipp

Aktien & ETFs ab 1 Euro handeln bei:

Footer

Über Mission Rendite

Lerne, wie du dein Geld selbständig anlegen und langfristig Vermögen aufbauen kannst. Nimm deine Finanzen selbst in die Hand, denn sonst tut es jemand anderes!
*Affiliate-Link (Hinweise zur Transparenz)
Zum YouTube-Kanal von Mission Rendite

Folge mir

  • YouTube
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed

Sonstiges

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Alle Beiträge
  • Blogroll
© 2012–2023 Mission Rendite