• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Reich werden, Vermögen aufbauen und finanzielle Freiheit erreichen

Reich werden, Vermögen aufbauen und finanzielle Freiheit erreichen

  • Über mich
  • Aktien-Depot
  • Vergleichen & Sparen
    • Depotvergleich
    • Robo-Advisor vergleichen
    • Tagesgeld vergleichen
    • Girokonto vergleichen
    • Festgeld vergleichen
  • Meine Empfehlungen
  • Blog
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube
  • Vermögen aufbauen
    • Wie viel Geld sollte man sparen?
    • Von Zinsen Leben? So viel Geld brauchst du!
    • Mein 3-Konten-Modell
    • Die beste Anlagestrategie – So findest du sie!
    • So gelingt der Börseneinstieg
    • Aktien oder ETFs?
  • Geld verdienen
    • 33 Ideen für passives Einkommen
    • 50 Tipps zum reich werden
  • Aktien
    • 7 Tipps für Aktien-Anfänger
    • Was sind Aktien?
    • Warum die Börse steigt
    • Warum du Aktien brauchst
    • Wie kauft man Aktien?
  • ETFs
    • Was sind ETFs?
    • ETF-Weltportfolio
    • ETF-Auswahl: Worauf achten?
    • ETF Sparplan anlegen
    • Portfolio-Rebalancing
  • Immobilien
    • 3 Wege, wie du mit Immobilien zum Millionär wirst
    • Eigentumswohnung kaufen ohne Eigenkapital – Geht das?
  • Depot & Co.
    • Aktuelle Depotwechsel-Prämien
    • Was ist ein Depot?
    • Mein moneyou Erfahrungsbericht

Mein Moneyou Erfahrungsbericht

21. März 2017 by Jan-Christian 9 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  3 
  • teilen 

Ich stelle dir heute das Moneyou-Tagesgeldkonto vor und möchte meine Erfahrungen mit dir teilen. Ja, im Großen und Ganzen handelt es sich dabei um ein (mit aktuell 0,3% fair verzinstes (25.04.2019)) Tagesgeldkonto wie jedes andere. Es hat aber einen großen Vorteil der dich bei der Organisation deiner Finanzen wirklich unterstützen kann. Dazu aber später mehr.

Ich selbst nutze mein Moneyou-Tagesgeldkonto* für zwei Dinge:

Zum einen decke ich über mein Tagesgeldkonto einen großen Teil der Liquidität für meine Anlagestrategien ab. Der Markt hält nicht zu jedem Zeitpunkt die besten Anlagemöglichkeiten für uns bereit. Warum sollten wir also das Geld auf dem Girokonto schutzlos der Inflation ausliefern? Zumal ich mein Girokonto ausschließlich für die täglichen Ein- und Ausgaben nutze.

Zum anderen verwende ich mein Tagesgeldkonto als Notfallreserve und als Rücklagekonto für zum Beispiel Steuernachzahlungen, den nächsten Urlaub oder größere Anschaffungen wie zum Beispiel ein Auto. Und genau an dieser Stelle punktet Moneyou.

Inhalt

  • Wer ist Moneyou
    • Verzinsung
    • Einlagensicherung
    • Sicherheit
    • Steuerliche Behandlung
  • Die Kontoeröffnung
  • Die große Stärke – Die kostenlosen Unterkonten
    • Video: Das Moneyou-Unterkonten-Modell
    • So nutze ich die Unterkonten
  • Vor- und Nachteile
    • Nachteile
    • Vorteile
  • Fazit

Wer ist Moneyou

Moneyou ist eine Marke der bekannten niederländischen ABN AMRO Bank N.V.. Neben einem Tagesgeld- und dem mobilen Girokonto Moneyou Go gibt es noch weitere Angebote für Ratenkredite, Festgeld und die Fondsanlage. Das Festgeld hatte ich vor einigen Jahren mal getestet. Mit der Fondsanlage habe ich bis jetzt noch keine Erfahrungen sammeln können. Leider sind in den letzten Jahren auch hier die Zinsen leicht gesunken. Ich kenne noch Zeiten als der Tagesgeldzins über einem Prozent lag.

Verzinsung

Aktuell (25.04.2019) ist das Tagesgeldkonto mit einem Zinssatz von 0,3% p.a. in meinen Augen fair bewertet. Ja, es gibt sicherlich bessere Angebote. Dabei handelt es sich aber häufig um Willkommensangebote oder Eröffnungsboni. Bei Moneyou ist das der „Standardzinssatz“ für alle Einlagen bis 1 Million Euro. Dass die Kontoführung kostenlos ist versteht sich denke ich von selbst.

Die Auszahlung der Zinsen erfolgt quartalsweise. In der Zwischenzeit wird dir Tag genau angezeigt, wie viele Zinsen zum aktuellen Zeitpunkt bereits aufgelaufen sind.

Meine Finanz-Tools, die ich zur Zeit nutze und empfehle*:

  1. Smartbroker (Ab 0 Euro pro Order handeln)
  2. Trade Republic (Aktien & ETFs provisionsfrei handeln)
  3. Consorsbank (20 Euro für deinen ersten Sparplan geschenkt)
  4. comdirect-Depot (Mein kostenloses Allrounder-Depot)
  5. DKB-Cash (dauerhaft kostenloses, verzinstes Girokonto)
  6. Weltsparen (Automatisches Parken der Cash-Reserve)

Einlagensicherung

Einlagen bis 100.000 Euro je Kunde sind durch die niederländische(!) Einlagensicherung zu 100% geschützt. Darüber hinaus sind Einlagen zwischen 100.000 Euro und 250.000 Euro durch die freiwillige Einlagensicherung des Bundesverbandes deutscher Banken geschützt. Bei unseren holländischen Freunden mache ich mir da allerdings nicht ganz so viele Sorgen um die Einlagen. Genau wie Deutschland werden auch die Niederlande aktuell mit AAA gerated.

Sicherheit

Moneyou setzt das mTan-Verfahren ein. Jede von dir beauftragte Transaktion muss also mit deiner persönlichen Tan bestätigt werden. Diese bekommst du als SMS auf dein Handy zugeschickt. Die SSL-Verschlüsselung der aufgerufenen Seiten ist wahrscheinlich heutzutage Standard.

Steuerliche Behandlung

Bei der steuerlichen Behandlung gestaltet es sich genauso wie bei deutschen Banken. Moneyou führt für dich die Abgeltungssteuer ab, du erhältst eine Jahressteuerbescheinigung fürs Finanzamt und kannst bei Bedarf einen deutschen Freistellungsauftrag an Moneyou stellen.

Die Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung erfolgt schnell und einfach in wenigen Schritten. Hier* gelangst du zur Seite. Nach dem Öffnen findest du im oberen Bereich der Seite den Link, um den Anmeldeprozess zu starten:

Der erste Schritt im Anmeldeprozess bei MoneYou

Auf der nun folgenden Seite findest du nun noch einmal die Voraussetzungen die notwendig sind, damit du dein Konto eröffnen kannst. Wähle unten aus, ob du ein Einzelkonto oder ein Konto mit einer weiteren Person eröffnen möchtest.

Der zweite Schritt im Anmeldeprozess bei MoneYou

Der weitere Prozess ist selbsterklärend. In zwei weiteren Schritten gibst du zuerst deine persönlichen Daten und anschließend deine kontobezogenen Daten wie Referenzkonto oder Passwort ein. Du gelangst zur Zusammenfassung der eingegebenen Daten und kannst den Prozess nun abschließen. Du erhältst sofort deine Daten und kannst bereits Geld auf dein Konto einzahlen.

Es fehlt jedoch noch deine Legitimation, also die Bestätigung deiner persönlichen Daten. Dies ist notwendig, damit niemand zum Beispiel in deinem Namen ein Konto für dich eröffnen kann, ohne dass du davon weißt.

Für die Legitimation werden das herkömmliche PostIdent-Verfahren und das VideoIdent-Verfahren angeboten. Ich bin vollkommen überzeugt von der Video-Vorgehensweise. Schließlich hat jeder PC heutzutage eine eingebaute Webcam, mit der es möglich ist sich kurz zu legitimieren. Solange du das Konto nicht mitten in der Nacht registrierst, ist das Ganze in unter 10 Minuten vom Sofa aus abgeschlossen.

Die große Stärke – Die kostenlosen Unterkonten

Ich hatte ja oben bereits angedeutet, dass Moneyou einen großen Pluspunkt bietet, der dir bei der Organisation deiner Finanzen einen echten Mehrwert liefert.

Du kannst zu jedem Tagesgeldkonto bis zu fünf kostenlose Unterkonten anlegen. Jedes Unterkonto kann in wenigen Sekunden einfach über das Online-Banking eröffnet werden. Das tolle daran ist, dass jedes Unterkonto über eine eigenständige IBAN verfügt.

Du kannst also von deinem Girokonto direkt Überweisungen auf dein Unterkonto tätigen und so deine Finanzen sinnvoll strukturieren.

Video: Das Moneyou-Unterkonten-Modell

Um dir einen perfekten Einblick in das Moneyou-Online-Banking zu geben habe ich dir ein kurzes Screencast-Video gedreht, um diese Funktion der Unterkonten vorzustellen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So nutze ich die Unterkonten

Meine Vorgehensweise ist einfach. Am Monatsanfang kommt das Gehalt auf meinem Girokonto an. Über Daueraufträge auf die Unterkonten kann ich jeden Monat entsprechend meinen persönlichen Rücklagen- oder Sparzielen Geld auf die verschiedenen Konten aufteilen:

So nutze ich die MoneYou Unterkonten

Vor- und Nachteile

Lass mich zum Abschluss die Stärken und Schwächen noch einmal kurz zusammenfassen:

Nachteile

  • Sitz in den Niederlanden
  • reines Online-Konto

Vorteile

  • 5 kostenlose Unterkonten möglich
  • faire Verzinsung von 0,3% p.a. (Stand: 17.09.2018)
  • europäische Einlagensicherung
  • einfache Menüführung
  • leicht bedienbare Apps für Android und iOS
  • Kontoeröffnung in unter 10 Minuten
  • Anzeige der aufgelaufenen Zinsen
  • Festgeld einfach online abschließbar

Fazit

Ich nutze das Moneyou-Tagesgeldkonto sehr gerne und kann es auf jeden Fall weiterempfehlen. Es erfüllt seinen Zweck und erleichtert mir die Kontrolle meiner Finanzen durch die verschiedenen Unterkonten. Durch Daueraufträge kann man das Konto sehr schön in das eigene System einbinden. Die Zinsen sind in der aktuellen Situation in meinen Augen fair.

Schau dir jetzt das Tagesgeldkonto von Moneyou an*

[ratings]

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  3 
  • teilen 

Category iconGeld sparen

Related

Wie viel Geld sollte man sparen? – Was machen die anderen?
23. Oktober 2021
Categories: Geld sparen
Finanzen in den Griff bekommen - So schaffst du es!
Finanzen in den Griff bekommen – So schaffst du es!
21. November 2017
Categories: Geld sparen
So kannst du monatlich Geld sparen und deine Finanzen automatisieren
Monatlich sparen und die Finanzen automatisieren – So geht’s
13. Juni 2017
Categories: Geld sparen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Julia (Finanzblogleserin) meint

    21. März 2017 um 14:05

    Hallo,
    ich nutze moneyou seit Jahren und bin sehr zufrieden damit. Wie du nutze ich auch die Unterkonten für verschiedene Sparziele oder Zwecke, bei mir sind das
    – Eiserne Reserve (Notgroschen)
    – allgemeines Investieren (nicht immer will/kann ich mein Gespartes sofort investieren. Hier parke ich es zwischen)
    – Urlaubskasse
    – Spezialprojekt

    Es ist schön das so übersichtlich trennen zu können und zu sehen was für welchen Zweck zur Verfügung steht.
    Grüße,
    Julia (Finanzblogleserin)

    Antworten
    • Jan meint

      21. März 2017 um 16:54

      Hallo Julia,

      sehr schön, dass ist genau der Grund warum ich es hier vorstellen wollte. Es bringt einfach ein bisschen mehr Übersicht in die Finanzen.

      VG
      Jan

      Antworten
  2. Oli meint

    21. März 2017 um 15:03

    Hey,
    hört sich gut an, allerdings habe ich schon mehr als genug Konten bei verschiedenen Anbietern.
    Aber hast du mit der niederländischen Bank nicht wieder die zusätzliche Arbeit wegen Steuerbescheinigung – oder kannst du dort auch einen Freistellungsauftrag einstellen?

    mfg
    Oli

    Antworten
    • Jan meint

      21. März 2017 um 16:46

      Hallo Oli,
      nein, dass Problem hast du nicht. Du kannst ganz normal einen Freistellungsauftrag stellen, bekommst eine Steuerbescheinigung etc. Im Prinzip also alles wie bei einer deutschen Bank. Ich habe den Punkt oben noch einmal ergänzt.

      VG

      Antworten
  3. Uwe D. meint

    21. März 2017 um 15:56

    Hallo,bei der DIBA kann man sich auch ohne weiteres Unterkonten erstellen. Wie der Zins gerade ist kann ich leider nicht sagen. Für mich noch den Vorteil. Das sich alles in Deutschland befindet. Ansonsten wäre es ein Gedanke wert sich näher mit dem MoneYou-Tagesgeldkonto sich zu befassen.

    Gruss Uwe (auch Finanzblogleser)

    Antworten
    • Jan meint

      21. März 2017 um 16:53

      Hallo Uwe,
      Diba kenne ich wiederum nicht so gut.
      Ich kann bei MoneYou keinen Nachteil feststellen, dadurch dass sie in Holland sitzen. Die steuerliche Betrachtung ist beispielsweise ähnlich wie bei deutschen Banken. Nichtsdestotrotz gibt es natürlich den Punkt der Einlagensicherung. Das kann man akzeptieren oder eben auch nicht.

      VG

      Antworten
  4. Andy meint

    21. März 2017 um 18:21

    RabonDirect finde ich persönlich noch besser als moneyou. Rabo hat auch 0.5 % Zinsen schreiben die aber monatlich gut, bei moneyou quartalsweise. Man kann ebenfalls 5 Konten einrichten und denen auch Namen geben. Darüber hinaus werden auch 2 Festgeld Varianten angeboten. Rabo Spar 30 und 90. Dort sind die Zinsen geringfügig höher als beim Tagesgeld. Man kommt aber erst nach 30 bzw. 90 Tagen an sein Geld ran. Man bekommt bei Rabo einen PIN Generator, bei moneyou eine SMS mit PIN bei den Transaktionen.

    Antworten
  5. Per meint

    2. August 2017 um 16:28

    Megagut der Tipp. Habe mir gerade über deinen Link ein Konto eröffnet. Das werde ich selber auf jeden Fall auch weiterempfehlen.

    Vielen Dank und btw: Einen klasse Blog hast du!

    Antworten
  6. Vincent meint

    7. September 2018 um 09:46

    Solche Erfahrungsberichte sind immer sehr hilfreich, um sich schon mal einen Eindruck von dem ganzen zu machen. Das klingt auf jeden Fall doch richtig gut.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Zum YouTube-Kanal von Mission Rendite

Über mich

Jan-Christian von Mission Rendite
Ich bin Jan-Christian, ich unterstütze dich dabei, deine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen und deinen Vermögensaufbau zu starten! Du bist neu? Starte hier...

Mein Depot*

Kategorien

  • Aktien
  • Aktienanalysen
  • Aktionen
  • Allgemein
  • Depot
  • ETF
  • Finanzbücher
  • Geld investieren
  • Geld sparen
  • Geld verdienen
  • Geldanlage
  • Performanceupdates
  • Umfragen
  • Vermögen aufbauen

20 Euro geschenkt*

Sparplan

Die beliebtesten Beiträge

  • Aktien für Anfänger – 7 Dinge, die du wissen solltest!
  • Wie kauft man Aktien? In 5 Schritten zur ersten Aktie
  • ETF Sparplan anlegen: In 5 Schritten zu deinem Portfolio
  • Die beste Anlagestrategie 2019 – So findest du sie!
  • Aktien oder ETFs? Welche Anlagestrategie passt zu dir?
  • Mein „Spar-System“ – Geld sparen und anlegen per Autopilot
  • 50 Tipps zum reich werden
  • 33 Ideen für passives Einkommen

Ich nutze und empfehle*

Wertpapier-Depot: comdirect
US-Aktien (ab 5$/Order): LYNX
Tagesgeldkonto: moneyou

Aktuelle Depotwechsel-Prämien
Die besten Robo-Advisor
Die besten Aktiendepots
Die besten Crowdinvestments
Die besten Tagesgeldkonten
Die besten Festgeldkonten
Die besten Girokonten

Die besten Finanzbücher

Der Geheimtipp

Aktien & ETFs ab 1 Euro handeln bei:

Footer

Über Mission Rendite

Lerne, wie du dein Geld selbständig anlegen und langfristig Vermögen aufbauen kannst. Nimm deine Finanzen selbst in die Hand, denn sonst tut es jemand anderes!
*Affiliate-Link (Hinweise zur Transparenz)
Zum YouTube-Kanal von Mission Rendite

Folge mir

  • YouTube
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed

Sonstiges

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Alle Beiträge
  • Blogroll
© 2012–2025 Mission Rendite