• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Reich werden, Vermögen aufbauen und finanzielle Freiheit erreichen

Reich werden, Vermögen aufbauen und finanzielle Freiheit erreichen

  • Über mich
  • Aktien-Depot
  • Vergleichen & Sparen
    • Depotvergleich
    • Robo-Advisor vergleichen
    • Tagesgeld vergleichen
    • Girokonto vergleichen
    • Festgeld vergleichen
  • Meine Empfehlungen
  • Blog
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube
  • Vermögen aufbauen
    • Wie viel Geld sollte man sparen?
    • Von Zinsen Leben? So viel Geld brauchst du!
    • Mein 3-Konten-Modell
    • Die beste Anlagestrategie – So findest du sie!
    • So gelingt der Börseneinstieg
    • Aktien oder ETFs?
  • Geld verdienen
    • 33 Ideen für passives Einkommen
    • 50 Tipps zum reich werden
  • Aktien
    • 7 Tipps für Aktien-Anfänger
    • Was sind Aktien?
    • Warum die Börse steigt
    • Warum du Aktien brauchst
    • Wie kauft man Aktien?
  • ETFs
    • Was sind ETFs?
    • ETF-Weltportfolio
    • ETF-Auswahl: Worauf achten?
    • ETF Sparplan anlegen
    • Portfolio-Rebalancing
  • Immobilien
    • 3 Wege, wie du mit Immobilien zum Millionär wirst
    • Eigentumswohnung kaufen ohne Eigenkapital – Geht das?
  • Depot & Co.
    • Aktuelle Depotwechsel-Prämien
    • Was ist ein Depot?
    • Mein moneyou Erfahrungsbericht

Dividendenrendite berechnen: Mit dieser Formel geht’s!

10. Januar 2017 by Jan-Christian 2 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  
  • teilen 

In diesem Beitrag werde ich auf das Thema Dividendenrendite und die dazugehörige Formel zur Berechnung eingehen. Ich werde dir zeigen, wie du die Dividendenrendite berechnen kannst, ohne dich auf Finanzportale verlassen zu müssen. Als Beispiel verwende ich in diesem Beitrag die Firma Bechtle deren Aktien ich bereits seit einigen Jahren in meinem Dividenden-Depot führe. Beginnen möchte ich aber mit den Basics:

Mit der Dividendenrendite Formel kannst du dir selbst die Dividendenrendite ausrechnen

Was ist eine Dividende?

Die Dividende ist die Ausschüttung eines Gewinnanteils an die Aktionäre eines Unternehmens. Je nach Unternehmen werden diese jährlich (zumeist bei deutschen Aktien), halbjährlich (häufig bei britischen Werten) oder sogar quartalsweise (meist US-Aktien) an die Aktionäre ausgeschüttet. Einzelne Werte schütten sogar monatlich ihre Gewinne an die Aktionäre aus. Wichtig zu verstehen ist dabei, dass mit der Ausschüttung ein Teil der Liquidität des Unternehmens zurück zu den Anteilseignern geführt wird. Wenn man nun also Steuern und andere Gebühren außen vor lässt, ist eine Dividende aus Sicht des Aktionärs nur eine Verschiebung des Gewinns. Mit dem Tag der Dividendenzahlung fällt der Wert der Aktien in der Regel, um den Betrag der Ausschüttung. Der Aktionär hat durch die Dividendenzahlung selbst also keinen Vorteil.

Kleiner Exkurs: Ich kaufe Dividenden Aktien nicht wegen der Ausschüttung an sich, mir geht es vielmehr darum, dass kontinuierliche Dividendenzahler Jahr für Jahr beweisen müssen, dass sie in der Lage sind einen entsprechenden Cash-Flow zu generieren, um jedes Jahr einen bestimmten Betrag an die Aktionäre auszuschütten.

Warum du die Dividendenrendite berechnen können solltest

Jan, was macht dieser Beitrag eigentlich für einen Sinn? Die Dividendenrendite steht doch in fast jedem Finanzportal direkt in den Daten der Aktie. Warum sollte ich mir die Arbeit machen und diese selbst ausrechnen?

Eine gute Frage, im Grunde genommen gibt es dafür zwei Gründe:

Zum einen kann es immer wieder vorkommen, dass Finanzportale Fehler machen. Diese Gefahr besteht vor allem bei Aktien wo verschiedene Währungen ins Spiel kommen. Ich habe schon öfter beobachtet, dass die Dividendenzahlung in US-Dollar durch den aktuellen Xetra-Kurs in Euro geteilt wird. Das ist natürlich schön, erhöht es künstlich die Dividendenrendite (beim aktuellen Dollar-Kurs ist der Effekt eher gering 😉 ). Das böse Erwachen kommt dann aber zum Schluss wenn sich zeigt, dass die Dividendenrendite eben doch niedriger als erwartet ist.

Der zweite Grund liegt auf der Unternehmensseite. Finanzportale ziehen die Werte über Datenbanken automatisch. Somit wird nicht nachgeprüft, ob die Werte auch plausibel sind. Unter Umständen kann es also vorkommen, dass Unternehmen eine einmalige Sonderdividende ausschütten und dies mit in der Dividendenrendite berücksichtigen. Das ist zwar nicht grundsätzlich falsch, gerade bei Dividenden Aristokraten kann es aber natürlich passieren, dass die Dividendenrendite dadurch verwässert wird und die Ausschüttung im nächsten Jahr geringer ausfällt. In diesem Fall wäre die Dividende einfach nicht nachhaltig.

Die Dividendenrendite Formel

An sich ist die Berechnung der Dividendenrendite eine der am einfachsten zu berechnenden Kennzahlen. Zur Berechnung der Dividendenrendite teilst du einfach die Höhe der Ausschüttung je Aktie durch den aktuellen Kurs und multiplizierst das Ergebnis mit 100, um einen Prozentwert zu erhalten. Das €-Zeichen steht stellvertretend für die jeweilige Währung, wichtig ist darauf zu achten, dass Dividendenzahlung und Kurs in der gleichen Währung vorliegen.

Meine Finanz-Tools, die ich zur Zeit nutze und empfehle*:

  1. Smartbroker (Ab 0 Euro pro Order handeln)
  2. Trade Republic (Aktien & ETFs provisionsfrei handeln)
  3. Consorsbank (20 Euro für deinen ersten Sparplan geschenkt)
  4. comdirect-Depot (Mein kostenloses Allrounder-Depot)
  5. DKB-Cash (dauerhaft kostenloses, verzinstes Girokonto)
  6. Weltsparen (Automatisches Parken der Cash-Reserve)

Dividendenrendite (%) =
Dividendenzahlung pro Aktie (€) : aktueller Kurs pro Aktie (€) x 100

Anwendungsbeispiel zur Dividendenrendite-Formel

Wie oben angesprochen möchte ich als Beispiel die Firma Bechtle nehmen. Zum aktuellen Zeitpunkt (Mitte Januar 2017) liegt nur der Geschäftsbericht 2015 vor. In diesem Geschäftsbericht finden wir den Dividendenvorschlag für das Jahr 2015 welche in 2016 zur Auszahlung kommt.

Den Geschäftsbericht von Bechtle findest du unter: https://www.bechtle.com/ueber-bechtle/investoren

Tipp: Jedes Unternehmen hat eine „Investor Relations“-Seite auf welcher alle Jahres- und Quartalsberichte zu finden sind. Darüber hinaus finden sich oft weitere spannende Infos zur Strategie, dem Unternehmen selbst oder der Aktie auf dieser Seite. Ich suche meist bei Google nach: „Unternehmensname Investors“. Unter den ersten Beiträgen findet sich meist die entsprechende Seite.

In der Download-Version des Berichtes finden wir im Anhang in der Kennzahlen-Übersicht der letzten Jahre auf Seite 236, den tatsächlichen Wert für die Dividenden je Aktie. Hinter der Fußnote verbirgt sich der Hinweis, dass die Höhe der Dividenden noch vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre angegeben wird. Auch im weiteren Verlauf des Dokuments verbergen sich keine Hinweise darauf, dass diese Dividendenzahlung in irgendeiner Form Sonderausschüttungen beinhaltet.

Auszug aus dem Bechtle Geschäftsbericht als Beispiel für die Formel zur Berechnung der Dividendenrendite

Die Höhe der letzten Dividendenzahlung beträgt also 1,40 Euro/Aktie.

Der Schlusskurs der Bechtle-Aktie am 06.01.2017 beträgt 96,17 Euro/Aktie.

Die Dividendenrendite berechnet sich also wie folgt:

Dividendenrendite (%) = 1,40 Euro : 96,17 Euro x 100 = 1,46%

Die aktuelle Dividendenrendite der Bechtle-Aktie liegt also bei 1,46%.

Verlässt du dich auf Finanzportale oder berechnest du die Dividendenrendite (und andere Kennzahlen) lieber noch einmal selbst nach?

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  
  • teilen 

Category iconGeld investieren

Related

Einzelaktien vs. ETFs
Aktien oder ETFs? Welche Anlagestrategie passt zu dir?
1. September 2021
Categories: Geld investieren
So wehrst du dich gegen die Angst vor Aktien
So wehrst du dich gegen die Angst vor Aktien
25. November 2018
Categories: Geld investieren
Warum die Aktienmärkte langfristig steigen werden
Warum die Aktienmärkte langfristig steigen werden
19. Juni 2018
Categories: Geld investieren

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ralph meint

    10. Januar 2017 um 16:14

    Hey Christian,

    mir ist es auch schon passiert, dass die selbst ausgerechnete Dividende niedriger war als beim Portal angegeben, jetzt habe ich den Grund dafür. Es wurde anscheinend die USD Dividende durch der EURO Kurs geteilt.
    Also nachrechnen lohnt sich immer!

    Gruß Ralph

    Antworten
    • Ferhat meint

      12. Januar 2017 um 12:10

      Und nicht nur bei der Dividenderendite. Ich hatte sogar schon KGVs, die sich unterschieden haben von den Daten aus dem Geschäftsbericht.

      Die Werte aus den Finanzportalen sind „Pi mal Daumen“-Werte. 😀

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Zum YouTube-Kanal von Mission Rendite

Über mich

Jan-Christian von Mission Rendite
Ich bin Jan-Christian, ich unterstütze dich dabei, deine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen und deinen Vermögensaufbau zu starten! Du bist neu? Starte hier...

Mein Depot*

Kategorien

  • Aktien
  • Aktienanalysen
  • Aktionen
  • Allgemein
  • Depot
  • ETF
  • Finanzbücher
  • Geld investieren
  • Geld sparen
  • Geld verdienen
  • Geldanlage
  • Performanceupdates
  • Umfragen
  • Vermögen aufbauen

20 Euro geschenkt*

Sparplan

Die beliebtesten Beiträge

  • Aktien für Anfänger – 7 Dinge, die du wissen solltest!
  • Wie kauft man Aktien? In 5 Schritten zur ersten Aktie
  • ETF Sparplan anlegen: In 5 Schritten zu deinem Portfolio
  • Die beste Anlagestrategie 2019 – So findest du sie!
  • Aktien oder ETFs? Welche Anlagestrategie passt zu dir?
  • Mein „Spar-System“ – Geld sparen und anlegen per Autopilot
  • 50 Tipps zum reich werden
  • 33 Ideen für passives Einkommen

Ich nutze und empfehle*

Wertpapier-Depot: comdirect
US-Aktien (ab 5$/Order): LYNX
Tagesgeldkonto: moneyou

Aktuelle Depotwechsel-Prämien
Die besten Robo-Advisor
Die besten Aktiendepots
Die besten Crowdinvestments
Die besten Tagesgeldkonten
Die besten Festgeldkonten
Die besten Girokonten

Die besten Finanzbücher

Der Geheimtipp

Aktien & ETFs ab 1 Euro handeln bei:

Footer

Über Mission Rendite

Lerne, wie du dein Geld selbständig anlegen und langfristig Vermögen aufbauen kannst. Nimm deine Finanzen selbst in die Hand, denn sonst tut es jemand anderes!
*Affiliate-Link (Hinweise zur Transparenz)
Zum YouTube-Kanal von Mission Rendite

Folge mir

  • YouTube
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed

Sonstiges

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Alle Beiträge
  • Blogroll
© 2012–2025 Mission Rendite