• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Reich werden, Vermögen aufbauen und finanzielle Freiheit erreichen

Reich werden, Vermögen aufbauen und finanzielle Freiheit erreichen

  • Über mich
  • Aktien-Depot
  • Vergleichen & Sparen
    • Depotvergleich
    • Robo-Advisor vergleichen
    • Tagesgeld vergleichen
    • Girokonto vergleichen
    • Festgeld vergleichen
  • Meine Empfehlungen
  • Blog
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube
  • Vermögen aufbauen
    • Wie viel Geld sollte man sparen?
    • Von Zinsen Leben? So viel Geld brauchst du!
    • Mein 3-Konten-Modell
    • Die beste Anlagestrategie – So findest du sie!
    • So gelingt der Börseneinstieg
    • Aktien oder ETFs?
  • Geld verdienen
    • 33 Ideen für passives Einkommen
    • 50 Tipps zum reich werden
  • Aktien
    • 7 Tipps für Aktien-Anfänger
    • Was sind Aktien?
    • Warum die Börse steigt
    • Warum du Aktien brauchst
    • Wie kauft man Aktien?
  • ETFs
    • Was sind ETFs?
    • ETF-Weltportfolio
    • ETF-Auswahl: Worauf achten?
    • ETF Sparplan anlegen
    • Portfolio-Rebalancing
  • Immobilien
    • 3 Wege, wie du mit Immobilien zum Millionär wirst
    • Eigentumswohnung kaufen ohne Eigenkapital – Geht das?
  • Depot & Co.
    • Aktuelle Depotwechsel-Prämien
    • Was ist ein Depot?
    • Mein moneyou Erfahrungsbericht

Was ist der DAX? – Der Aktienindex einfach erklärt

2. April 2020 by Jan-Christian 1 Kommentar

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  
  • teilen 

Die Abkürzung DAX steht für Deutscher Aktienindex. Der DAX ist der bekannteste deutsche Aktienindex und spiegelt die Entwicklung des deutschen Aktienmarktes wider. Zusammengefasst kann man sagen, dass der DAX den Durchschnitt der 30 größten deutschen an der Börse notierten Unternehmen abbildet. Gehen wir aber ein bisschen mehr ins Detail: Um zu verstehen, was der DAX ist, müssen wir zuerst klären, was überhaupt ein Index ist.

Inhalt

  • Was ist ein (Aktien-) Index?
  • Was ist der DAX?
  • Kursindex vs. Performanceindex
  • Wie kann ich den DAX kaufen?

Was ist ein (Aktien-) Index?

Ein Index (oder Mehrzahl: Indizes) umfasst eine Gruppe von Aktien und gibt deren durchschnittliche Performance wider. Ein Index bezieht sich dabei immer auf einen begrenzten Markt. Die meisten Indizes unterscheiden sich dabei nach Regionen (z. B. Nordamerika, USA, Deutschland) oder Branchen (z. B. Chemie, Finanzen, Immobilien). Auch eine Kombination aus beiden ist möglich.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit einem kurzen Blick auf einen Index kannst du dir schnell einen Überblick über den entsprechenden Markt machen. Du musst also nicht erst die Entwicklung von vielen verschiedenen Aktien prüfen, um zu erkennen, wie sich z. B. der deutsche Aktienmarkt in den letzten Wochen entwickelt hat. Gerade im internationalen Vergleich, z. B. zwischen Deutschland und den USA lässt sich schnell erkennen, wie die aktuelle Anlegerstimmung ist oder wie sich die Märkte in vergangenen Zeiträumen entwickelt haben.

Hier ein paar Beispiele für weitere bedeutende Indizes:

Meine Finanz-Tools, die ich zur Zeit nutze und empfehle*:

  1. Smartbroker (Ab 0 Euro pro Order handeln)
  2. Trade Republic (Aktien & ETFs provisionsfrei handeln)
  3. Consorsbank (20 Euro für deinen ersten Sparplan geschenkt)
  4. comdirect-Depot (Mein kostenloses Allrounder-Depot)
  5. DKB-Cash (dauerhaft kostenloses, verzinstes Girokonto)
  6. Weltsparen (Automatisches Parken der Cash-Reserve)
  • MSCI World – weltweit, Aktienunternehmen aus Industrienationen
  • MSCI Emerging Markets – weltweit, Aktienunternehmen aus Schwellenländern
  • Dow Jones – USA
  • Nikkei 225 – Japan
  • FTSE 100 – Großbritannien

Was ist der DAX?

Kommen wir zurück zum DAX. Wie anfangs schon geschrieben bildet der DAX die Wertentwicklung der 30 größten deutschen Unternehmen nach. Die meisten Unternehmen sind bekannte Schwergewichte wie adidas, BASF, Bayer, VW oder Daimler. Bei der Berechnung wird der gewichtete Durchschnittskurs der einzelnen Unternehmen betrachtet. Die Gewichtung erfolgt nach der im Streubesitz befindlichen Marktkapitalisierung. Vereinfacht können wir festhalten, dass größere Unternehmen einen größeren Anteil am DAX haben.

Die Gewichtung der Einzelwerte im DAX mit Stand 23.03.2020.
Die Gewichtung der Einzelwerte im DAX mit Stand 23.03.2020.

Der DAX wird seit 1988 von der Deutsche Börse AG herausgebracht und während der Börsenzeiten sekundengenau berechnet. Damals startete er mit einem Wert von 1.000 Punkten. Neben dem DAX, der auch als deutscher Leitindex bezeichnet wird, gibt es noch weitere deutsche Indizes der „DAX-Familie“.

Der MDAX (Mid-Cap-DAX) bildet die 60 mittelgroßen deutschen Unternehmen, die zu klein für den DAX sind ab. Er umfasst also die Plätze 31 bis 90. Auf den MDAX folgt der SDAX (Small-Cap-DAX) welcher die 70 auf den MDAX folgenden Unternehmen, also die Plätze 91 bis 160 abbildet. Die Indizes werden regelmäßig gepflegt, sodass auch ein Abstieg oder Aufstieg zwischen den einzelnen Indizes möglich ist.

Neben DAX, MDAX und SDAX ist noch der TecDAX zu nennen. Er umfasst die 30 größten deutschen Technologieaktien. Technologieaktien können sowohl im DAX, alsso auch im TecDAX gelistet sein. Dies ist zum Beispiel bei SAP oder der deutschen Telekom der Fall.

Kursindex vs. Performanceindex

Für den Vergleich verschiedener Indizes untereinander gibt es noch eine Feinheit in der Berechnung, die du beachten solltest:

  • Beim Performanceindex werden Ausschüttungen mit in die Berechnung einbezogen. Der Performanceindex spiegelt also die Gesamtentwicklung aus dem Aktienkurs und den Ausschüttungen wider.
  • Beim Kurs- oder Preisindex werden nur die Aktienkurse mit in die Indexberechnung einbezogen. Die Ausschüttungen werden nicht berücksichtigt.

Amerikanische Indizes wie der Dow Jones oder der S&P 500 werden in der Regel als Kursindex angegeben. Wenn man in Deutschland hingegen vom DAX spricht, so ist normalerweise der Performanceindex (WKN 846900) gemeint. Der DAX ist auch als Kursindex verfügbar (WKN 846744), dieser wird aber in der Praxis eher selten genannt.

Vergleich des DAX-Performanceindex (grün) mit dem DAX-Kursindex (blau).
Vergleich des DAX-Performanceindex (grün) mit dem DAX-Kursindex (blau).

Wie kann ich den DAX kaufen?

Den DAX selbst, oder auch einen anderen Index, kannst du nicht direkt kaufen. Aber keine Angst, du musst nicht alle dreißig DAX-Aktien in der entsprechenden Gewichtung nachkaufen, um die Wertentwicklung nachzubilden.

Denn genau das ist der Grund, warum es börsengehandelte Indexfonds, kurz: ETFs gibt. Mit dem Kauf eines ETF kannst du kostengünstig von der Performance eines Index profitieren. Wenn du regelmäßig investieren möchtest, kannst du dies mit ETFs bereits ab 25 Euro im Monat umsetzen.

Hier findest du eine kleine Anleitung, in der ich dir Schritt für Schritt zeige, wie du selbst deinen ETF-Sparplan anlegen und zum Beispiel den DAX kaufen kannst.

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  
  • teilen 

Category iconAktien

Related

Telemedizin-Mega-Merger: Teladoc & Livongo | Aktienanalyse
Telemedizin-Mega-Merger: Teladoc & Livongo | Aktienanalyse
25. Oktober 2020
Categories: Aktien
Warum ich die Shell-Aktie jetzt NICHT kaufe! | 2 Gründe
Warum ich die Shell-Aktie jetzt NICHT kaufe! | 2 Gründe
21. Oktober 2020
Categories: Aktien
Tenbagger-Aktien finden: Mit diesen 3 Kriterien geht's!
Tenbagger-Aktien finden: Mit diesen 3 Kriterien geht’s!
18. Oktober 2020
Categories: Aktien

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Rina meint

    3. April 2020 um 15:30

    Danke für diesen Artikel! Die Grundlagen sind so wichtig und Basics sollte jeder wirklich drauf haben. Außerdem ist es sehr von Vorteil wenn man die Märkte auch wirklich komplett versteht um dann seine Investments zu tätigen. Super wichtig und toll, dass du sowas an Börsen-Anfänger weitergibst!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Zum YouTube-Kanal von Mission Rendite

Über mich

Jan-Christian von Mission Rendite
Ich bin Jan-Christian, ich unterstütze dich dabei, deine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen und deinen Vermögensaufbau zu starten! Du bist neu? Starte hier...

Mein Depot*

Kategorien

  • Aktien
  • Aktienanalysen
  • Aktionen
  • Allgemein
  • Depot
  • ETF
  • Finanzbücher
  • Geld investieren
  • Geld sparen
  • Geld verdienen
  • Geldanlage
  • Performanceupdates
  • Umfragen
  • Vermögen aufbauen

20 Euro geschenkt*

Sparplan

Die beliebtesten Beiträge

  • Aktien für Anfänger – 7 Dinge, die du wissen solltest!
  • Wie kauft man Aktien? In 5 Schritten zur ersten Aktie
  • ETF Sparplan anlegen: In 5 Schritten zu deinem Portfolio
  • Die beste Anlagestrategie 2019 – So findest du sie!
  • Aktien oder ETFs? Welche Anlagestrategie passt zu dir?
  • Mein „Spar-System“ – Geld sparen und anlegen per Autopilot
  • 50 Tipps zum reich werden
  • 33 Ideen für passives Einkommen

Ich nutze und empfehle*

Wertpapier-Depot: comdirect
US-Aktien (ab 5$/Order): LYNX
Tagesgeldkonto: moneyou

Aktuelle Depotwechsel-Prämien
Die besten Robo-Advisor
Die besten Aktiendepots
Die besten Crowdinvestments
Die besten Tagesgeldkonten
Die besten Festgeldkonten
Die besten Girokonten

Die besten Finanzbücher

Der Geheimtipp

Aktien & ETFs ab 1 Euro handeln bei:

Footer

Über Mission Rendite

Lerne, wie du dein Geld selbständig anlegen und langfristig Vermögen aufbauen kannst. Nimm deine Finanzen selbst in die Hand, denn sonst tut es jemand anderes!
*Affiliate-Link (Hinweise zur Transparenz)
Zum YouTube-Kanal von Mission Rendite

Folge mir

  • YouTube
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed

Sonstiges

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Alle Beiträge
  • Blogroll
© 2012–2025 Mission Rendite