• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Reich werden, Vermögen aufbauen und finanzielle Freiheit erreichen

Reich werden, Vermögen aufbauen und finanzielle Freiheit erreichen

  • Über mich
  • Aktien-Depot
  • Vergleichen & Sparen
    • Depotvergleich
    • Robo-Advisor vergleichen
    • Tagesgeld vergleichen
    • Girokonto vergleichen
    • Festgeld vergleichen
  • Meine Empfehlungen
  • Blog
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube
  • Vermögen aufbauen
    • Wie viel Geld sollte man sparen?
    • Von Zinsen Leben? So viel Geld brauchst du!
    • Mein 3-Konten-Modell
    • Die beste Anlagestrategie – So findest du sie!
    • So gelingt der Börseneinstieg
    • Aktien oder ETFs?
  • Geld verdienen
    • 33 Ideen für passives Einkommen
    • 50 Tipps zum reich werden
  • Aktien
    • 7 Tipps für Aktien-Anfänger
    • Was sind Aktien?
    • Warum die Börse steigt
    • Warum du Aktien brauchst
    • Wie kauft man Aktien?
  • ETFs
    • Was sind ETFs?
    • ETF-Weltportfolio
    • ETF-Auswahl: Worauf achten?
    • ETF Sparplan anlegen
    • Portfolio-Rebalancing
  • Immobilien
    • 3 Wege, wie du mit Immobilien zum Millionär wirst
    • Eigentumswohnung kaufen ohne Eigenkapital – Geht das?
  • Depot & Co.
    • Aktuelle Depotwechsel-Prämien
    • Was ist ein Depot?
    • Mein moneyou Erfahrungsbericht

Nachhaltig Investieren – Ist das wirklich nachhaltig?

3. Juni 2020 by Jan-Christian Kommentar verfassen

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  
  • teilen 

Ich habe kürzlich über meinen YouTube-Kanal eine spannende Frage von Anton bekommen:

Jan-Christian, was hältst du eigentlich von nachhaltigen Investments? Wenn ich so in mein Depot schaue, sind diese in den letzten Monaten eigentlich am besten gelaufen.

In meinen Augen eine absolut berechtigte und vor allem spannende Frage. Deshalb habe ich mir über das Thema mal ein paar Gedanken gemacht und für dich sortiert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Inhalt

  • Was ist Nachhaltigkeit überhaupt?
  • etablierte „nachhaltige“ Unternehmen
  • Trends und Startups
  • Wie solltest du handeln?

Was ist Nachhaltigkeit überhaupt?

Im ersten Moment scheint diese Frage logisch, im zweiten fällt es dann doch schwer, hier eine passende Definition zu finden. Kurz würde ich es einfach mal als „besseren/effizienteren Umgang mit unseren Ressourcen“ bezeichnen.

Meine Finanz-Tools, die ich zur Zeit nutze und empfehle*:

  1. Smartbroker (Ab 0 Euro pro Order handeln)
  2. Trade Republic (Aktien & ETFs provisionsfrei handeln)
  3. Consorsbank (20 Euro für deinen ersten Sparplan geschenkt)
  4. comdirect-Depot (Mein kostenloses Allrounder-Depot)
  5. DKB-Cash (dauerhaft kostenloses, verzinstes Girokonto)
  6. Weltsparen (Automatisches Parken der Cash-Reserve)

Und das ist definitiv ein Megatrend der heutigen Zeit. Bereits seit einigen Jahren findet das Thema immer mehr Beachtung. Und auch wenn einige Meinungen mir da deutlich zu extrem sind, so ist es absolut richtig und wichtig, dass wir nach der Zeit der Industrialisierung und des Fortschritts unseren Fokus wieder ein bisschen mehr auf die Umwelt richten. Aber genug der Definition und Meinung über Nachhaltigkeit, hier soll es ja schließlich um Investments gehen.

Und hier muss man meiner Meinung nach unterscheiden: Auf der einen Seite gibt es etablierte Unternehmen, die mit der Zeit gehen und daran arbeiten ihre eigenen Produkte aber auch die Produktion (in jeder Form) „grüner“ aufzustellen.

Auf der anderen Seite gibt es zahlreiche Startups, die spannende Ideen haben, die unser Leben in vielerlei Hinsicht revolutionieren könn(t)en.

Diese beiden Richtungen möchte ich einmal näher beleuchten. Beginnen wir mit den etablierten Unternehmen.

etablierte „nachhaltige“ Unternehmen

Ich gehe ganz stark davon aus, dass sich die Unternehmen am Markt durchsetzen werden, die das Thema bereits für sich erkannt haben und daran arbeiten.

Nehmen wir als Beispiel einmal McDonald’s: McDonald’s hat in Europa 2009 damit begonnen, seine Unternehmensfarben von rot-gelb auf grün-gelb zu ändern. Noch immer ist diese Änderung noch nicht in allen Filialen umgesetzt. Es dauert also ewig, bis eine derartige Änderung wirklich ankommt. Nichtsdestotrotz haben sie den Trend früh erkannt. (Ja, es gehört mehr dazu, als nur eine Farbe auszutauschen…)

Ich möchte nicht behaupten, dass McDonald’s nun ein Paradebeispiel für Nachhaltigkeit ist, ich möchte aber ausdrücken, dass sie es erkannt haben, sich darauf einstellen und es lange dauern kann, bis solche tiefgreifenden Änderungen umgesetzt sind. Und genau das gilt für alle Branchen.

Diese Unternehmen haben später einen riesigen Vorteil!

Auf der einen Seite ändert sich die politische Landschaft (z.B. Corona-Subventionen nur für „nachhaltige“ Unternehmen/Technologien). Unternehmen, die da nichts vorweisen können, haben es in Zukunft noch deutlich schwerer.

Auf der anderen Seite ändern sich auch die sozialen Trends. Vor 10 Jahren hat sich noch kaum einer für die Herkunft seines Essens interessiert. Heute rückt dieses Bewusstsein viel mehr in den Fokus. Wenn dein Unternehmen da nichts vorweisen kann, wird es eben schwierig.

Mein Fazit: Nachhaltigkeit ist ein Megatrend. Unternehmen, die hier bereits gut aufgestellt sind, werden langfristig auch wirtschaftlich die Nase vorn haben.

Aber was ist mit den kurzfristigen Trends und Ideen?

Trends und Startups

Natürlich gibt es auch zahlreiche Startups, die auf den Zug der Nachhaltigkeit aufspringen. Von teils skurril anmutenden Ideen wie Treibstoff aus Gurkensaft gibt es aber auch das eine oder andere seriöse Konzept.

Das Problem: Von (subjektiv) 1.000 verschiedenen Konzepten wird am Ende eins funktionieren. Der Rest verschwindet genauso schnell, wie er gekommen ist.

In diesem Kontext ist Nachhaltigkeit für mich nur ein weiteres Hype-Thema und kann im gleichen Atemzug wie Wasserstoff, Marihuana oder Krypto-Währungen genannt werden. All das sind valide Trends und an der Grundidee ist auch nichts auszusetzen. Aber aufgrund des noch hohen Entwicklungsbedarfs und der Unsicherheit wird es schwer, auf das richtige Pferd zu setzen. Eine Zeit lang geht alles durch die Decke und dann fallen 99% der Aktien wieder wie ein Stein.

Aber noch einmal zurück zum Pferd. Warren Buffett hat 2001 etwas zum Thema Automobil zum Beginn des 20. Jahrhunderts gesagt:

What you really should have done in 1905 or so, when you saw what was going to happen with the auto is you should have gone short horses. There were 20 million horses in 1900 and there’s about 4 million now. So it’s easy to figure out the losers, the loser is the horse. But the winner is the auto overall. 2000 companies (carmakers) just about failed.

Warren Buffett (2001)

Kurz: Als das Automobil aufkam, hättest du nicht auf einen Autohersteller, sondern gegen Pferde wetten sollen. Und genau so sehe ich es auch.

Mein Fazit: Es gibt viele spannende Ideen. Im Kern sind diese auch nicht verkehrt. Aus wirtschaftlicher Sicht wird sich aber nur ein Bruchteil von Ihnen durchsetzen. Anstatt vorher zu wissen, welche Idee sich durchsetzt, ist es einfacher, gegen die klaren Verlierer zu wetten.

(Das soll nicht heißen, dass man mit Trends nicht kurzfristig eine Menge Geld verdienen kann. Es sind nur keine Investments.)

Wie solltest du handeln?

Am Ende kommt es darauf an, genau zu prüfen, was wirklich in einem Unternehmen oder einer Idee drinsteckt. Je nach Unternehmen muss man hier sehr tief einsteigen, um herauszufiltern, ob eine Idee eine Chance hat oder Schwachsinn ist. Auch Startups und Trend-Aktien können (und müssen) wie jedes andere Unternehmen bewertet werden. Aufgrund der fehlenden Historie ist das aber deutlich schwerer.

Ich für meinen Teil setze lieber auf die etablierten Unternehmen und halte mich von den (meisten) Startups und Ideen fern.

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  
  • teilen 

Category iconGeldanlage

Related

So wirst du ein SCHLECHTER Investor | 5 Tipps
So wirst du ein SCHLECHTER Investor | 5 Tipps
9. September 2020
Categories: Geldanlage
Börsenpsychologie: 3 Denkfehler, die Anleger kennen sollten!
Börsenpsychologie: 3 Denkfehler, die Anleger kennen sollten!
6. September 2020
Categories: Geldanlage
Die wichtigste Frage, VOR deinem ersten Aktienkauf!
9. August 2020
Categories: Geldanlage

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Zum YouTube-Kanal von Mission Rendite

Über mich

Jan-Christian von Mission Rendite
Ich bin Jan-Christian, ich unterstütze dich dabei, deine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen und deinen Vermögensaufbau zu starten! Du bist neu? Starte hier...

Mein Depot*

Kategorien

  • Aktien
  • Aktienanalysen
  • Aktionen
  • Allgemein
  • Depot
  • ETF
  • Finanzbücher
  • Geld investieren
  • Geld sparen
  • Geld verdienen
  • Geldanlage
  • Performanceupdates
  • Umfragen
  • Vermögen aufbauen

20 Euro geschenkt*

Sparplan

Die beliebtesten Beiträge

  • Aktien für Anfänger – 7 Dinge, die du wissen solltest!
  • Wie kauft man Aktien? In 5 Schritten zur ersten Aktie
  • ETF Sparplan anlegen: In 5 Schritten zu deinem Portfolio
  • Die beste Anlagestrategie 2019 – So findest du sie!
  • Aktien oder ETFs? Welche Anlagestrategie passt zu dir?
  • Mein „Spar-System“ – Geld sparen und anlegen per Autopilot
  • 50 Tipps zum reich werden
  • 33 Ideen für passives Einkommen

Ich nutze und empfehle*

Wertpapier-Depot: comdirect
US-Aktien (ab 5$/Order): LYNX
Tagesgeldkonto: moneyou

Aktuelle Depotwechsel-Prämien
Die besten Robo-Advisor
Die besten Aktiendepots
Die besten Crowdinvestments
Die besten Tagesgeldkonten
Die besten Festgeldkonten
Die besten Girokonten

Die besten Finanzbücher

Der Geheimtipp

Aktien & ETFs ab 1 Euro handeln bei:

Footer

Über Mission Rendite

Lerne, wie du dein Geld selbständig anlegen und langfristig Vermögen aufbauen kannst. Nimm deine Finanzen selbst in die Hand, denn sonst tut es jemand anderes!
*Affiliate-Link (Hinweise zur Transparenz)
Zum YouTube-Kanal von Mission Rendite

Folge mir

  • YouTube
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed

Sonstiges

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Alle Beiträge
  • Blogroll
© 2012–2025 Mission Rendite