• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Reich werden, Vermögen aufbauen und finanzielle Freiheit erreichen

Reich werden, Vermögen aufbauen und finanzielle Freiheit erreichen

  • Über mich
  • Aktien-Depot
  • Vergleichen & Sparen
    • Depotvergleich
    • Robo-Advisor vergleichen
    • Tagesgeld vergleichen
    • Girokonto vergleichen
    • Festgeld vergleichen
  • Meine Empfehlungen
  • Blog
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube
  • Vermögen aufbauen
    • Wie viel Geld sollte man sparen?
    • Von Zinsen Leben? So viel Geld brauchst du!
    • Mein 3-Konten-Modell
    • Die beste Anlagestrategie – So findest du sie!
    • So gelingt der Börseneinstieg
    • Aktien oder ETFs?
  • Geld verdienen
    • 33 Ideen für passives Einkommen
    • 50 Tipps zum reich werden
  • Aktien
    • 7 Tipps für Aktien-Anfänger
    • Was sind Aktien?
    • Warum die Börse steigt
    • Warum du Aktien brauchst
    • Wie kauft man Aktien?
  • ETFs
    • Was sind ETFs?
    • ETF-Weltportfolio
    • ETF-Auswahl: Worauf achten?
    • ETF Sparplan anlegen
    • Portfolio-Rebalancing
  • Immobilien
    • 3 Wege, wie du mit Immobilien zum Millionär wirst
    • Eigentumswohnung kaufen ohne Eigenkapital – Geht das?
  • Depot & Co.
    • Aktuelle Depotwechsel-Prämien
    • Was ist ein Depot?
    • Mein moneyou Erfahrungsbericht

So wirst du ein SCHLECHTER Investor | 5 Tipps

9. September 2020 by Jan-Christian Kommentar verfassen

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  
  • teilen 

Was ist dein Ziel an der Börse? Klar, natürlich das Gegenteil ;). Wir alle wollen natürlich gerne der nächste Warren Buffett werden. Doch manchmal muss man das Pferd von hinten aufzäumen, damit sich Dinge besser einprägen. In diesem Beitrag gebe ich dir 5 Tipps, wie du es schaffst, ein richtig SCHLECHTER Investor zu werden.

Um das Gegenteil zu erreichen, solltest du natürlich auch das Gegenteil tun 😉

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Inhalt

  • Lass deinen Emotionen freien Lauf!
  • Denke kurzfristig!
  • Ignoriere fundamentale Daten!
  • Ignoriere, was erfolgreiche Investoren machen!
  • Diversifiziere, was das Zeug hält!
  • Bonus Tipp: Frag andere nach ihrer Meinung!
  • Fazit

Lass deinen Emotionen freien Lauf!

Die Börse kann manchmal aufregend sein und das ist auch gut so. Das Ziel eines schlechten Anlegers sollte es sein, eine Aktie am Höchstpunkt zu kaufen und sie erst am Tiefpunkt wieder zu verkaufen.

Doch wie findest du das perfekte Hoch zum Einstieg?

Meine Finanz-Tools, die ich zur Zeit nutze und empfehle*:

  1. Smartbroker (Ab 0 Euro pro Order handeln)
  2. Trade Republic (Aktien & ETFs provisionsfrei handeln)
  3. Consorsbank (20 Euro für deinen ersten Sparplan geschenkt)
  4. comdirect-Depot (Mein kostenloses Allrounder-Depot)
  5. DKB-Cash (dauerhaft kostenloses, verzinstes Girokonto)
  6. Weltsparen (Automatisches Parken der Cash-Reserve)

Ganz einfach: Sei in jeder Situation nah am Markt. Er wird dir sagen, was zu tun ist. Angst und Gier gepaart mit dem Schwarmwissen der anderen Investoren sind dein Freund. Sei gierig, wenn es die anderen sind und nutze die Panik als Verkaufsindikator.

Nur wenn du deine Emotionen nicht kontrollierst, kannst du ein schlechter Investor werden. Dies gilt vor allem für die täglichen Schwankungen: Sobald sich eine Aktie für kurze Zeit entgegen der von dir angestrebten Richtung entwickelt, ist es Zeit zu HANDELN!

Denke kurzfristig!

Die Börse ist ein wunderbarer Ort, um schnell reich zu werden. Denke daher auf keinen Fall zu langfristig. Schon der britische Nationalökonom John Maynard Keynes wusste:

Auf lange Sicht sind wir alle tot!

John Maynard Keynes, (1883-1946)

Verschwende also nicht deine Zeit und lege deinen Fokus auf das Ausnutzen kurzfristiger Marktschwankungen. Hilfreich bei dieser Strategie können Derivate aller Art sein. Egal, ob Optionen, Optionsscheine oder Zertifikate. All diese Instrumente können dir bei deiner Karriere als schlechter Investor von unschätzbarem Wert sein. Wichtig ist nur, dass du den Kredithebel nicht vergisst, ansonsten lohnt sich der Aufwand kaum.

Lege deinen Fokus vor allem auf kurzfristige Ereignisse, die zu starken Kursschwankungen führen. Quartalszahlen, FDA-Approvals oder Stock Splits können hier das Mittel der Wahl sein.

Eines solltest du aber auf keinen Fall tun. Verschwende deine Zeit nicht mit dem Aufbau von Wissen!

Ignoriere fundamentale Daten!

Was sind schon Finanzdaten? Egal, ob Bilanz, GuV oder CashFlow-Rechnung, sie alle haben eines gemeinsam: Sie beziehen sich ausschließlich auf die Vergangenheit. Da wir aber im Hier und Jetzt leben, ist es vollkommen irrelevant, ob ein Unternehmen schon einmal Gewinne gemacht hat oder wie hoch der Schuldenstand vor vier Wochen war.

Auch die Bewertung eines Unternehmens sollte für dich eine absolut untergeordnete Rolle spielen. Achte vor allem auf den Chartverlauf. Was in den letzten Wochen gut gelaufen ist, wird definitiv auch in Zukunft weiter laufen. Aktien, die hingegen in den letzten Wochen abgestürzt sind, bieten ebenfalls einen perfekten Einstiegszeitpunkt. Schließlich haben sie jetzt viel mehr Potenzial.

Ein Qualitätskriterium, welches du im Hinterkopf behalten solltest, sind Umsatz und Gewinn. Im Idealfall existiert nichts davon. Wenn du eine solche Aktie findest, ist das eine tolle Möglichkeit, zu viel für ein Unternehmen zu zahlen!

Ignoriere, was erfolgreiche Investoren machen!

Wer sind schon Buffett, Munger, Woods oder Pabrai?

Richtig! Da der Markt nicht zu schlagen ist, basiert ihr Erfolg ausschließlich auf Zufall. Außerdem sind sie schon lange an der Börse und ihre Strategien antiquiert.

Auf gar keinen Fall solltest du dir von „Alt-Investoren“ etwas abschauen. Ihr Zenit ist einfach überschritten und ihre Strategien in der heutigen Zeit nicht mehr anwendbar.

Der besonders schlechte Investor ist schlauer!

Er wird das Gegenteil machen. Als Warren Buffett 2016 Apple in sein Depot aufgenommen hat, wäre es ein cleverer Schachzug gewesen, die Apple-Aktie zu shorten. Aber es ist ja nie zu spät.

Diversifiziere, was das Zeug hält!

Warren Buffett rät dazu, möglichst viel Geld in die eine oder wenigen besten Ideen zu stecken. Du siehst, worauf ich hinaus will. Tue auch hier das Gegenteil.

Um deine Ziele als schlechter Investor zu erreichen, solltest du in möglichst kurzer Zeit so viele Aktien in dein Depot laden wie möglich. Verschwende auch hier nicht deine Zeit damit, dich darüber zu informieren, was die Unternehmen überhaupt machen.

Keep it small and simple ist auch hier der Schlüssel zum Erfolg. Fokussiere dich auf Kaufkriterien, die schnell zu recherchieren sind. Die folgenden Auswahlkriterien haben sich in den letzten Jahren als sehr verlässlich erwiesen:

  • Monat der Dividendenzahlung
  • Unternehmen, die bei Vollmond oder Neumond gegründet wurden
  • Aktien deren Anfangsbuchstabe in deinem Vornamen vorkommen

Deine schlechtesten Ideen solltest du auf jeden Fall übergewichten und regelmäßig nachkaufen.

Bonus Tipp: Frag andere nach ihrer Meinung!

Das Recherchieren von spannenden Aktien kann unglaublich zeitraubend sein. Am Ende weißt du nicht mehr, wo dir der Kopf steht, und du fängst an, dich in deine Aktien zu verlieben.

Wichtig ist also, dass du dir Unterstützung von außen holst.

Höre vor allem auf Menschen, die sonst mit der Börse oder Aktien nichts zu tun haben. Nur sie können dir möglichst unabhängige Tipps für deine Investments geben. Idealerweise haben diese Menschen beruflich nichts mit der Börse zu tun.

Hole dir also aktiv Feedback von Lehrern, Friseuren oder Taxifahrern zu deinem Depot ein. Stelle aber vorher sicher, dass im Einzelfall auch wirklich null Börseninteresse besteht, um keine bösen Überraschungen zu erleben.

Fazit

Beherzige diese Tipps und du bist auf dem sicheren Weg, ein schlechter Investor zu werden. (Falls du aus irgendwelchen Gründen ein gegenteiliges Ziel verfolgst, kannst du aber auch einfach das Gegenteil tun)

Habe ich etwas übersehen? Hast du noch weitere Tipps? Schreib es in die Kommentare.

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  
  • teilen 

Category iconGeldanlage

Related

Börsenpsychologie: 3 Denkfehler, die Anleger kennen sollten!
Börsenpsychologie: 3 Denkfehler, die Anleger kennen sollten!
6. September 2020
Categories: Geldanlage
Die wichtigste Frage, VOR deinem ersten Aktienkauf!
9. August 2020
Categories: Geldanlage
Was wir von Wirecard-für unsere Investments lernen können
3 Anlageklassen, in die ich NICHT investieren würde…
26. Juli 2020
Categories: Geldanlage

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Zum YouTube-Kanal von Mission Rendite

Über mich

Jan-Christian von Mission Rendite
Ich bin Jan-Christian, ich unterstütze dich dabei, deine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen und deinen Vermögensaufbau zu starten! Du bist neu? Starte hier...

Mein Depot*

Kategorien

  • Aktien
  • Aktienanalysen
  • Aktionen
  • Allgemein
  • Depot
  • ETF
  • Finanzbücher
  • Geld investieren
  • Geld sparen
  • Geld verdienen
  • Geldanlage
  • Performanceupdates
  • Umfragen
  • Vermögen aufbauen

20 Euro geschenkt*

Sparplan

Die beliebtesten Beiträge

  • Aktien für Anfänger – 7 Dinge, die du wissen solltest!
  • Wie kauft man Aktien? In 5 Schritten zur ersten Aktie
  • ETF Sparplan anlegen: In 5 Schritten zu deinem Portfolio
  • Die beste Anlagestrategie 2019 – So findest du sie!
  • Aktien oder ETFs? Welche Anlagestrategie passt zu dir?
  • Mein „Spar-System“ – Geld sparen und anlegen per Autopilot
  • 50 Tipps zum reich werden
  • 33 Ideen für passives Einkommen

Ich nutze und empfehle*

Wertpapier-Depot: comdirect
US-Aktien (ab 5$/Order): LYNX
Tagesgeldkonto: moneyou

Aktuelle Depotwechsel-Prämien
Die besten Robo-Advisor
Die besten Aktiendepots
Die besten Crowdinvestments
Die besten Tagesgeldkonten
Die besten Festgeldkonten
Die besten Girokonten

Die besten Finanzbücher

Der Geheimtipp

Aktien & ETFs ab 1 Euro handeln bei:

Footer

Über Mission Rendite

Lerne, wie du dein Geld selbständig anlegen und langfristig Vermögen aufbauen kannst. Nimm deine Finanzen selbst in die Hand, denn sonst tut es jemand anderes!
*Affiliate-Link (Hinweise zur Transparenz)
Zum YouTube-Kanal von Mission Rendite

Folge mir

  • YouTube
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed

Sonstiges

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Alle Beiträge
  • Blogroll
© 2012–2025 Mission Rendite