• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Reich werden, Vermögen aufbauen und finanzielle Freiheit erreichen

Reich werden, Vermögen aufbauen und finanzielle Freiheit erreichen

  • Über mich
  • Aktien-Depot
  • Vergleichen & Sparen
    • Depotvergleich
    • Robo-Advisor vergleichen
    • Tagesgeld vergleichen
    • Girokonto vergleichen
    • Festgeld vergleichen
  • Meine Empfehlungen
  • Blog
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube
  • Vermögen aufbauen
    • Wie viel Geld sollte man sparen?
    • Von Zinsen Leben? So viel Geld brauchst du!
    • Mein 3-Konten-Modell
    • Die beste Anlagestrategie – So findest du sie!
    • So gelingt der Börseneinstieg
    • Aktien oder ETFs?
  • Geld verdienen
    • 33 Ideen für passives Einkommen
    • 50 Tipps zum reich werden
  • Aktien
    • 7 Tipps für Aktien-Anfänger
    • Was sind Aktien?
    • Warum die Börse steigt
    • Warum du Aktien brauchst
    • Wie kauft man Aktien?
  • ETFs
    • Was sind ETFs?
    • ETF-Weltportfolio
    • ETF-Auswahl: Worauf achten?
    • ETF Sparplan anlegen
    • Portfolio-Rebalancing
  • Immobilien
    • 3 Wege, wie du mit Immobilien zum Millionär wirst
    • Eigentumswohnung kaufen ohne Eigenkapital – Geht das?
  • Depot & Co.
    • Aktuelle Depotwechsel-Prämien
    • Was ist ein Depot?
    • Mein moneyou Erfahrungsbericht

smart reich werden – Schritt für Schritt

26. Juli 2016 by Gast 13 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  
  • teilen 

Ich freue mich riesig, dass ich dir heute einen Gastbeitrag von Christoph Geiler, dem Finanzkoch, präsentieren darf. Christoph ist Blogger, Autor und Honorarberater. Wenn dir der Artikel gefällt, kannst du ihn gerne einmal in seiner Finanzküche oder auf seiner Website besuchen. Hier veröffentlicht er regelmäßig Beiträge. Sie unterstützen dich dabei, im Umgang mit deinem Geld, gute und kritische Entscheidungen zu treffen.

Sein kostenloses E-Book: Das Basisrezept des erfolgreichen Vermögensaufbaus kannst du kostenlos und ohne die Angabe von Daten herunterladen.

Werde smart reich und starte Schritt für Schritt in deine eigene Selbständigkeit

Also, vielen Dank Christoph und los geht’s:

Investierst du Monat für Monat 500 Euro, hast du nach 20 Jahren gerade einmal 255.000 Euro zusammen – und das bei stolzen 7 Prozent Rendite. Ist das deine Vorstellung vom reich werden? Sind wir mal ehrlich:

Jahrzehnte lang jede Mark umzudrehen, damit genug Geld zum Investieren über bleibt … schon die Vorstellung nervt.

Im Folgenden schauen wir uns die einzige Möglichkeit an, wie du aus eigener Kraft innerhalb der nächsten 10 Jahre reich werden kannst. Dabei spreche ich ausdrücklich vom monetären und nicht vom geistigen Reichtum.

Versteh mich nicht falsch … die Geldanlage in Aktien, Immobilien und Co. ist eine hervorragende Möglichkeit, um Vermögen aufzubauen. So kannst du Stück für Stück dein aktuelles Wohlstandsniveau sichern und ausbauen. Aber wenn du reich werden möchtest, ist die Idee, Geld anzulegen, etwas dünn. Du brauchst einen smarteren Plan.

Meine Finanz-Tools, die ich zur Zeit nutze und empfehle*:

  1. Smartbroker (Ab 0 Euro pro Order handeln)
  2. Trade Republic (Aktien & ETFs provisionsfrei handeln)
  3. Consorsbank (20 Euro für deinen ersten Sparplan geschenkt)
  4. comdirect-Depot (Mein kostenloses Allrounder-Depot)
  5. DKB-Cash (dauerhaft kostenloses, verzinstes Girokonto)
  6. Weltsparen (Automatisches Parken der Cash-Reserve)

Reich wirst du nur über Nacht

Reich werden über Nacht? Ja das geht. Aus meiner Sicht ist es sogar die einzige Möglichkeit, reich zu werden. Lottospielen und Erben blenden wir mal aus.

Von was ich rede? Bei mir ist es gerade 22:30 Uhr. Die Vorstellung, mich mit meiner Freundin auf die Couch zu setzen, ist verlockend. Stattdessen schreibe ich diese Zeilen. Warum? Ich schreibe aus drei Gründen:

  1. Es macht mir Spaß
  2. Ich will dir helfen
  3. Schreiben ist für mich Marketing

Reich werden über Nacht, bedeutet mehr zu machen als andere. Es bedeutet, auf Freizeit zu verzichten. Es heißt, sich selbständig zu machen und Unternehmer zu werden.

Die Wahrheit ist, als Angestellter wirst du nie das nötige Einkommen erzielen, um ein sieben- oder achtstelliges Vermögen aufzubauen, bevor dir graue Haare sprießen.

 

Eine Erfolgsgarantie gibt es nicht

Machst du dich selbständig, bedeutet das zunächst:

Unsicherheit.

Niemand überweist dir einen Gehaltsscheck. Deine Krankenkasse hält die Hand auf – 250 Euro musst du mindestens einplanen. Deine Wohnung möchte weiterhin bezahlt werden. Je nach Geschäftsidee werden Investitionen fällig. Und ob dein Produkt oder deine Dienstleistung ankommt, weißt du erst hinterher. Hinzu kommt, dass nach jeder bürokratischen Hürde eine weitere zu warten scheint.

Das Ganze ergibt ein Gemisch, dass die Chance deines grandiosen Scheiterns birgt. Gut möglich, dass du mehrere Jahre Arbeit in eine Geschäftsidee steckst, mit der du letztlich Baden gehst. Wie du es von der Geldanlage kennst, kommt Rendite von Risiko.

 

Das Risiko lohnt sich

Machst du dein eigenes Ding, hast du die Chance, etwas zu bewegen. Du kannst ein Unternehmen nach deinen Vorstellungen schaffen. Ein Unternehmen, das in der Welt einen Fußabdruck hinterlässt. Es ist ein großartiges Gefühl zu erleben, wie deine Ideen nach und nach Realität werden – der Verdienst rückt dabei fast schon in den Hintergrund. Smart reich werden bedeutet hier:

Wenn du nur ans Geld verdienen denkst, wirst du scheitern.

Aber

Wenn du nicht ans Geld verdienen denkst, wirst du scheitern.

Die beste Dienstleistung der Welt nützt dir nichts, wenn du davon nicht leben kannst.

 

Smart reich werden – Schritt für Schritt

So wirst du Schritt für Schritt reich

1. Am Anfang steht die Idee

Es gilt die Fragen zu klären:

  • Was möchtest du machen?
  • Gibt es dafür eine Nachfrage?

Bereits hier scheitert es meistens. An jeder Idee gibt es etwas auszusetzen. Klappt doch eh nicht. Was, wenn es schief geht? Woher soll ich das Geld nehmen? Und mein persönlicher Favorit:

Die Wirtschaft bricht eh bald ein.  

Was du brauchst, ist eine ordentliche Portion Grundoptimismus. Mehr als schief gehen, kann es nicht.

 

2. Planung

Jetzt steht die Frage im Mittelpunkt:

Was brauchst du?

Halte vor allem nach Dingen Ausschau, die nicht offensichtlich sind. Behördengänge kosten neben Zeit auch jede Menge Geld – das vergisst man gerne einzuplanen (ich weiß, wovon ich spreche …). Denke an notwendige Versicherungen. Sie sind teilweise Voraussetzung dafür, dass du überhaupt mit deinem Unternehmen starten kannst.

 

3. Such dir Menschen, die dir helfen können

Du musst nicht jeden Fehler selber machen. Such dir Menschen, die einen ähnlichen Weg schon einmal gegangen sind und lerne von ihnen. Und vor allem:

Mach nicht alles allein. Zeit wird deine wertvollste Ressource. Setze sie sparsam ein und  delegiere. Auch wenn das bedeutet, dass du Geld in die Hand nehmen musst.

 

4. Die Finanzierung

Wenn du nicht genug Geld gespart hast, gibt es drei Wege

  1. Du nimmst einen Kredit auf

Nachteil: Wenn du keinen Erfolg hast, stehst du vor einem Schuldenberg

Vorteil: Du gewinnst wertvolle Zeit

  1. Du finanzierst dich über einen Nebenjob

Nachteil: Du verlierst wertvolle Zeit

Vorteil: Wenn du scheiterst, musst du dir keine Gedanken über Schuldentilgung machen.

 

  1. Du wählst die goldene Mitte und machst beides

 

Welche Variante für dich die richtige ist, hängt von deinen persönlichen Präferenzen und von deinem Kapitalbedarf ab.

 

5. Beginne mit der Umsetzung

Dein Plan steht? Du hast dir Unterstützung gesucht und dich um die Finanzierung gekümmert? Gut, jetzt kannst du kurz durchatmen, dir auf die Schultern klopfen und dich an die Umsetzung machen.

 

6. Werde bekannt

Ohne Marketing geht es nicht. Zeige, dass du Mehrwert zu bieten hast. Bloggen ist eine hervorragende Methode, bringt aber spezielle Herausforderungen mit sich. Du erreichst zahllose Menschen außerhalb deiner Region, was bedeutet:

Mach dir Gedanken, wie du dein Produkt / deine Dienstleistung online abbilden kannst.

Wenn du nicht gerne schreibst, fällt bloggen flach. Dann sind Vorträge und konventionelle Werbung der bessere Weg. Der Königsweg ist ein Mix aus allen Kanälen.

 

7. Arbeit, Arbeit, Arbeit

Wenn alles steht, heißt es arbeiten und durchhalten. Es kann dauern, bis du den Durchbruch schaffst.

 

8. Gib Verantwortung ab

Du hast erst ein funktionierendes Unternehmen, solange es auch läuft, wenn du im Urlaub bist oder du einen Schnupfen hast. Dafür brauchst du Mitarbeiter, denen du vertraust und denen du Verantwortung übertragen kannst.

 

9. Sobald Geld übrig bleibt: Investiere smart und bau dir ein Vermögen auf

Wie smarte Anleger vorgehen, erfährst du in meinem Artikel:

Das Rendite-Geheimnis: Was smarte Anleger anders machen

Und natürlich bei Jan auf Smart reich werden.

 

Fazit

Die Wahrscheinlichkeit als Angestellter reich zu werden, geht gegen Null. Eine echte Chance hast du nur, wenn du dich selbständig machst und ein Unternehmen gründest. Das Risiko, dass du den Karren dabei vor die Wand fährst, ist hoch. Aber:

Du hast die Chance deine eigenen Vorstellungen zu verwirklichen.

Was für mich persönlich mehr Wert ist, als alles Geld der Welt.

Herzliche Grüße aus Leipzig

Christoph Geiler

[ratings]

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  
  • teilen 

Category iconGeld verdienen

Related

Vergiss Aktien für deinen Vermögensaufbau! - The Millionaire Fastlane von MJ Demarco
Vergiss Aktien für deinen Vermögensaufbau!
27. Februar 2018
Categories: Geld verdienen
Geld verdienen im Internet - Ist das möglich?
Geld verdienen im Internet – Ist das möglich?
30. August 2016
Categories: Geld verdienen
Warum du nebenbei Geld verdienen solltest - 9 Gründe
Warum du nebenbei Geld verdienen solltest – 9 Gründe
14. Dezember 2015
Categories: Geld verdienen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. easydividend meint

    26. Juli 2016 um 22:24

    Dankesehr!
    Es ist 22:22, ich habe gerade auf Onpage den nächsten Crawler gestartet, um zu sehen, wie sich meine Seite indexieren lässt.
    Vor ein paar Tagen habe ich meinen neuen Arbeitsvertrag mit der 3 Tage Woche unterschrieben, um mich mehr meinem Online-Business zu widmen. Jetzt heißt es durchhalten für mich und auf den nächsten großen Erfolg hinarbeiten.

    Dein Beitrag hat mir soeben gerade wieder einen kleinen Motivationsschub verpasst, dankesehr!

    mfG Chri

    Antworten
    • Finanzkoch meint

      27. Juli 2016 um 10:51

      Hey Chri,

      schön zu hören, dass der Artikel bei dir für einen extra Motivationsschub gesorgt hat 🙂 Ich wünsche dir alles gute bei der Umsetzung deines Online-Business.

      War bestimmt ein ganz schöner Akt, deinen Arbeitgeber von der 3 -Tage-Woche zu überzeugen?

      Herzliche Grüße aus Leipzig
      Christoph

      Antworten
      • easydividend meint

        28. Juli 2016 um 06:57

        Hallo Christoph,

        Ja, es gab wochenlange Verhandlungen.
        Danke, ich wünsche Dir auch weiterhin viel Erfolg!

        mfG Chri

        Antworten
  2. Mein Geldanlage Vergleich meint

    27. Juli 2016 um 07:20

    Hallo Christoph,
    ich denke auch, dass es mit einem „normalen Bürojob“ fast nicht möglich ist ein großes Vermögen aufzubauen. Aus diesem Grund beschäftige ich mich auch seit einigen Monaten mit der Selbstständigkeit. Mich fasziniert die Variante des Einzelunternehmers neudeutsch Entrepreneur. Es bietet sich viele Möglichkeiten Selbstständig zu sein ohne 20h dafür zu arbeiten (ganz ohne Fleiß wird es aber hier auch nicht gehen). Das Buch Kopf schlägt Kapital von Günter Faltin kann ich zu dem Thema nur empfehlen. Es gibt einen sehr guten Eindruck was es bedeutet ein Einzelunternehmer zu sein.

    Gruß Klaus-Dieter

    Antworten
    • Finanzkoch meint

      27. Juli 2016 um 11:01

      Hallo Klaus-Dieter,

      danke für deine Empfehlung. Das Buch kenne ich (noch) nicht. Wobei es ohne einen gewissen Zeiteinsatz nicht geht. Kann mir gerade nicht vorstellen, wie ich mein Unternehmen mit nur 20 Stunden Zeitaufwand in der Woche sinnvoll voranbringen soll? Anfangs, wenn die Idee entsteht und man noch einen Hauptjob hat, geht das natürlich. Allerdings kommt man dann langsamer voran. Muss man alles miteinander abwägen.

      Hezrliche Grüße aus Leipzig
      Christoph

      Antworten
  3. DerMitleser meint

    27. Juli 2016 um 13:19

    „Die Wahrheit ist, als Angestellter wirst du nie das nötige Einkommen erzielen, um ein sieben- oder achtstelliges Vermögen aufzubauen, bevor dir graue Haare sprießen“

    Wie bitte?! Was ist das denn für eine Äußerung? Ein jeder kann es schaffen, Reichtum anzuhäufen. Es bedarf lediglich ein wenig Finanzbildung und viel Zeit (und die ist ja gegeben, bis „graue Haare sprießen“).

    Es gibt genügend Beispiele hierfür im Netz…

    Und wie schrieb zudem Nico von „Finanzglück“ so treffend:

    „Es ist so einfach! Ich brauche kein eigenes Unternehmen zu gründen, eine Marktnische finden, Leute einstellen, Marketing betreiben oder mich um die Buchhaltung zu kümmern. Ich kann in Sekunden, per Knopfdruck, Eigentümer der tollsten Firmen der Welt werden.“

    Antworten
    • Finanzkoch meint

      28. Juli 2016 um 22:07

      Hallo Mitleser,

      schön mal wieder von dir zu hören. Ich habe Ausgangs die Problemstellung deutlich erläutert:
      „Im Folgenden schauen wir uns die einzige Möglichkeit an, wie du aus eigener Kraft innerhalb der nächsten 10 Jahre reich werden kannst. Dabei spreche ich ausdrücklich vom monetären und nicht vom geistigen Reichtum.“

      Herzliche Grüße aus Leipzig
      Christoph

      Antworten
      • DerMitleser meint

        29. Juli 2016 um 11:33

        Hallo Chris,

        richtig, Du schreibst „Im Folgenden schauen wir uns die einzige Möglichkeit an, wie du aus eigener Kraft innerhalb der nächsten 10 Jahre reich werden kannst. Dabei spreche ich ausdrücklich vom monetären und nicht vom geistigen Reichtum.“ und „…die Geldanlage in Aktien … ist eine hervorragende Möglichkeit, um Vermögen aufzubauen…. Aber wenn du reich werden möchtest, ist die Idee, Geld anzulegen, etwas dünn“

        – das bezieht sich aber doch auf Deine Behauptung, nur als Selbstständiger (Unternehmer) reich werden zu können. Im Übrigen schreibst Du das EINGANGS und nicht AUSGANGS.

        Darauf folgend (also danach) schreibst Du „Die Wahrheit ist, als Angestellter wirst du nie das nötige Einkommen erzielen, um ein sieben- oder achtstelliges Vermögen aufzubauen, bevor dir graue Haare sprießen.“

        – und diese Behauptung ist schlichtweg nicht wahr. Und dabei spreche auch ich ausdrücklich vom monetären und nicht vom geistigen Reichtum.

        Antworten
        • Finanzkoch meint

          29. Juli 2016 um 15:09

          Hallo Mitleser,

          Ausgangs ist für mich hier die Ausgangslage … wenn das nicht klar war, bitte ich Dich um Verzeihung.

          Natürlich gibt es Angestellte die „reich“ werden. Ich entschuldige mich für meine überspitzte Dastellung. Die überwältigende Mehrheit wird es und kann es aber in besagten 10-Jahres-Zeitraum nicht schaffen. Was in einem längeren Zeitraum möglich ist, steht auf einem anderen Blatt. Das ich ein Freund von Aktien bin, sollte glaube ich klar sein.

          Herzerwärmende Grüße aus Leipzig
          Christoph

          Antworten
  4. Marco meint

    27. Juli 2016 um 14:42

    Hey Christoph,

    ich sehe das auch so das es im Angestellten Verhältnis extrem schwierig ist nach oben zu kommen und richtig Geld auf die Seite zu bekommen. Meine Freundin und ich haben uns mittlerweile vor einem Jahr selbstständig gemacht im Internet und ja es ist ein harter Weg und man muss richtig ranklotzen, aber langsam kommt der Karren ins Rollen.

    Ich würde auch behaupten, dass das Risiko gar nicht so groß ist wie es immer viele behaupten. Wenn man einen wirklichen Plan hat, sowie Wille und Durchhaltevermögen dann sehe ich das Risiko relativ gering. Nur haben das die Wenigsten heutzutage noch.

    Liebe Grüße
    Marco

    Antworten
    • Finanzkoch meint

      28. Juli 2016 um 22:20

      Hallo Marco,

      ich finde euren Blog wahnsinnig sympathisch. Auf das euer Karren immer schneller Rollen möge 🙂 Dass es ohne Durchhaltevermögen nicht geht, musste ich auch feststellen. Man denkt immer im Internet geht alles viel schneller … aber auch hier muss man erstmal beide Beine auf den Boden bekommen.

      Herzliche Grüße aus Leipzig
      Christoph

      Antworten
  5. Dominik meint

    1. August 2016 um 06:39

    Der größte Unterschied zwischen einem Selbstständigen/Unternehmer und einem Angestellten ist, dass der Angestellte nur für seine Zeit, der Selbstständige für seine Ergebnisse bezahlt wird.

    Natürlich kann das auch in die Hose gehen, denn Rendite kommt schließlich von Risiko. Es kann sein, dass du monatelang hart arbeitest und nicht einen Cent verdienst. Anders herum kann es aber auch sein, dass du nur eine Stunde arbeitest (ein YouTube-Video drehst) und damit 100.000€ verdienst. Beim Selbstständigsein, musst Du schließlich auch nicht ausschließlich davon abhängig sein und das volle Risiko eingehen.

    Hier ist das wichtigste einen guten Kompromiss zwischen dem Risiko und dem Ertrag zu finden.

    Viele sehen das nicht gerne, aber wirklich gut bezahlt für die eigene Arbeit wird man nicht. Versuch mal als Angestellter dein Einkommen zu verdoppeln. Natürlich hat es indirekt etwas mit der eigenen Leistung zu tun, doch du musst dafür befördert werden und häufig gibt es in dem Job, den man selbst tut gar nicht die Möglichkeit das doppelte zu verdienen. Auch wenn du ziemlich gut in deinem Job bist, wird sich dein Gehalt im Jahr wahrscheinlich kaum mehr als 15% erhöhen. Als Selbstständiger ist es durchaus möglich, denn du wirst schließlich für das Ergebnis bezahlt. Genauso gut kann sich das Einkommen auch halbieren, doch ich denke, wenn man mit einem guten Plan an die Sache ran geht, dann ist diese Wahrscheinlichkeit sehr gering.

    Schöne Grüße

    Dominik

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Zum YouTube-Kanal von Mission Rendite

Über mich

Jan-Christian von Mission Rendite
Ich bin Jan-Christian, ich unterstütze dich dabei, deine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen und deinen Vermögensaufbau zu starten! Du bist neu? Starte hier...

Mein Depot*

Kategorien

  • Aktien
  • Aktienanalysen
  • Aktionen
  • Allgemein
  • Depot
  • ETF
  • Finanzbücher
  • Geld investieren
  • Geld sparen
  • Geld verdienen
  • Geldanlage
  • Performanceupdates
  • Umfragen
  • Vermögen aufbauen

20 Euro geschenkt*

Sparplan

Die beliebtesten Beiträge

  • Aktien für Anfänger – 7 Dinge, die du wissen solltest!
  • Wie kauft man Aktien? In 5 Schritten zur ersten Aktie
  • ETF Sparplan anlegen: In 5 Schritten zu deinem Portfolio
  • Die beste Anlagestrategie 2019 – So findest du sie!
  • Aktien oder ETFs? Welche Anlagestrategie passt zu dir?
  • Mein „Spar-System“ – Geld sparen und anlegen per Autopilot
  • 50 Tipps zum reich werden
  • 33 Ideen für passives Einkommen

Ich nutze und empfehle*

Wertpapier-Depot: comdirect
US-Aktien (ab 5$/Order): LYNX
Tagesgeldkonto: moneyou

Aktuelle Depotwechsel-Prämien
Die besten Robo-Advisor
Die besten Aktiendepots
Die besten Crowdinvestments
Die besten Tagesgeldkonten
Die besten Festgeldkonten
Die besten Girokonten

Die besten Finanzbücher

Der Geheimtipp

Aktien & ETFs ab 1 Euro handeln bei:

Footer

Über Mission Rendite

Lerne, wie du dein Geld selbständig anlegen und langfristig Vermögen aufbauen kannst. Nimm deine Finanzen selbst in die Hand, denn sonst tut es jemand anderes!
*Affiliate-Link (Hinweise zur Transparenz)
Zum YouTube-Kanal von Mission Rendite

Folge mir

  • YouTube
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed

Sonstiges

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Alle Beiträge
  • Blogroll
© 2012–2025 Mission Rendite