• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Reich werden, Vermögen aufbauen und finanzielle Freiheit erreichen

Reich werden, Vermögen aufbauen und finanzielle Freiheit erreichen

  • Über mich
  • Aktien-Depot
  • Vergleichen & Sparen
    • Depotvergleich
    • Robo-Advisor vergleichen
    • Tagesgeld vergleichen
    • Girokonto vergleichen
    • Festgeld vergleichen
  • Meine Empfehlungen
  • Blog
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube
  • Vermögen aufbauen
    • Wie viel Geld sollte man sparen?
    • Von Zinsen Leben? So viel Geld brauchst du!
    • Mein 3-Konten-Modell
    • Die beste Anlagestrategie – So findest du sie!
    • So gelingt der Börseneinstieg
    • Aktien oder ETFs?
  • Geld verdienen
    • 33 Ideen für passives Einkommen
    • 50 Tipps zum reich werden
  • Aktien
    • 7 Tipps für Aktien-Anfänger
    • Was sind Aktien?
    • Warum die Börse steigt
    • Warum du Aktien brauchst
    • Wie kauft man Aktien?
  • ETFs
    • Was sind ETFs?
    • ETF-Weltportfolio
    • ETF-Auswahl: Worauf achten?
    • ETF Sparplan anlegen
    • Portfolio-Rebalancing
  • Immobilien
    • 3 Wege, wie du mit Immobilien zum Millionär wirst
    • Eigentumswohnung kaufen ohne Eigenkapital – Geht das?
  • Depot & Co.
    • Aktuelle Depotwechsel-Prämien
    • Was ist ein Depot?
    • Mein moneyou Erfahrungsbericht

Passives Einkommen zum Vermögensaufbau nutzen

28. April 2013 by Jan-Christian 14 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  
  • teilen 

Kennt ihr schon passives Einkommen? In diesem Artikel möchte ich darstellen, was passives Einkommen ist, welche Arten zu unterscheiden sind und wie es mit dem Vermögensaufbau zusammenhängt.

Was ist passives Einkommen?

Zuerst lässt sich passives Einkommen von aktivem Einkommen unterscheiden. Aktives Einkommen ist jedes Einkommen, für welches man dem Namen nach „aktiv“ arbeiten muss. Hier wird man also meist nach Stunden bezahlt, wie es bei einem normalen Dayjob üblich ist. Diese Art des Einkommens bricht somit weg, sobald man nicht zur Arbeit geht (mal von bezahltem Urlaub usw. abgesehen).

Das passive Einkommen hingegen bleibt im Großen und Ganzen bestehen, unabhängig davon ob man dafür arbeitet oder nicht. Es ist also nicht direkt mit der investierten Zeit verbunden, wie es bei einem aktiven Einkommen der Fall ist. Bedeutet passives Einkommen also am Strand liegen, ausruhen und Geld zählen? Nein, natürlich nicht. Auch für ein passives Einkommen muss gearbeitet werden, der große Vorteil liegt jedoch darin, dass es jedem selbst überlassen ist, wann und wie viel er arbeitet. Charakteristisch für passives Einkommen ist außerdem, dass auf einen großen Zeitaufwand zu Beginn oft ein langer und gleichmäßiger Einkommensstrom folgt.

Passives Einkommen an einem kleinen Beispiel

Wenn ich an passives Einkommen denke, habe ich immer einen Zirkusartisten vor Augen der Teller auf Stäben jongliert. Er gibt einmal Anschwung und der Teller dreht sich eine Weile. Irgendwann kommt der Teller ins trudeln, es reicht jedoch schon ein kleiner Schubs um ihn weiterhin oben zu halten. In der (freien) Zeit, die er sich nicht mit einem Teller beschäftigt, kann er entweder das Leben genießen oder sich einen weiteren Einkommensstrom (Teller) aufbauen. Genau so verhält es sich auch mit dem passiven Einkommen, zu Beginn ist es viel Aufwand und wenig Ertrag, aber irgendwann wird die Zahl der passiven Einkommensströme immer größer und somit auch das passive Einkommen. Wenn man es richtig anstellt übersteigt das passive Einkommen irgendwann das aktive Einkommen und man könnte sich als finanziell frei bezeichnen. Man kann natürlich auch einfach weiterarbeiten und sich über ein Höheres Einkommen als seine Kollegen freuen.

Der Zusammenhang zwischen aktivem und passivem Einkommen

 Der Zusammenhang zwischen aktivem und passivem Einkommen

Die Arten des passiven Einkommens

Passives Einkommen lässt sich in zwei Arten unterscheiden, das äußere und das innere passive Einkommen.

Das äußere passive Einkommen

Beim äußeren passiven Einkommen werden Einkommensströme unabhängig vom eigenen Vermögen, also von außen generiert. Das Geld wird erstmalig bei einem selbst versteuert und meist aus „kreativen Quellen“ generiert. Es handelt sich also um neue Einkommensströme, die der Rubrik Einkommen oder Geld verdienen zuzuordnen sind.

Beispiele für ein äußeres passives Einkommen:

Meine Finanz-Tools, die ich zur Zeit nutze und empfehle*:

  1. Smartbroker (Ab 0 Euro pro Order handeln)
  2. Trade Republic (Aktien & ETFs provisionsfrei handeln)
  3. Consorsbank (20 Euro für deinen ersten Sparplan geschenkt)
  4. comdirect-Depot (Mein kostenloses Allrounder-Depot)
  5. DKB-Cash (dauerhaft kostenloses, verzinstes Girokonto)
  6. Weltsparen (Automatisches Parken der Cash-Reserve)
  • Tantiemen aus Buchverkäufen oder Musikstücken
  • Werbeeinnahmen von Webseiten (Stichwort Nischenseiten)
  • Verkauf von Softwarelizenzen
  • Verkauf von Fotos

Der Vorteil des äußeren passiven Einkommens liegt darin, dass für die Bildung von Einkommensströmen kein oder nur sehr wenig Kapital vorhanden sein muss.

[sam id=18 codes=’false‘]

Das innere passive Einkommen

Beim inneren passiven Einkommen werden neue Einkommensströme aus dem Vermögen heraus gebildet. Man könnte auch sagen, dass man sein Geld für sich arbeiten lässt. Diese Art des passiven Einkommens ist das Investieren, da bereits ein gewisses Vermögen vorhanden sein muss.

Beispiele für ein inneres passives Einkommen sind:

  • Dividendenzahlungen
  • Mieteinnahmen
  • Zinsen

Hier findest du 33 weitere Ideen für passives Einkommen.

Welche Form des Einkommens ist am Besten für den Vermögensaufbau?

Diese Frage ist leicht zu beantworten: Alle, aber in der richtigen Reihenfolge.

Als erstes sollte das aktive Einkommen gesichert werden. So leicht kommt man nie wieder an Geld. Man bräuchte schon ein ansehnliches Vermögen um 20.000€/Jahr allein an Zinsen zu bekommen. Mit aktiver Arbeit ist dies schon sehr viel leichter möglich. Hier zeigt sich auch wie wichtig Investitionen in Bildung und Weiterbildungen sind. Traditionell macht das aktive Einkommen einfach den größten Teil des Einkommensstromes aus.

Ist das aktive Einkommen jedoch ausgereizt und lässt sich auf absehbare Zeit nicht mehr, oder nur Der Zusammenhang von passivem Einkommen und aktivem Einkommen beim Vermögensaufbaunoch sehr wenig steigern wird es Zeit sich passive Einkommensströme zu generieren. Die beiden Arten des passiven Einkommens habe ich oben bereits dargestellt. Auch hier sollte man beide Arten verfolgen, jedoch sollte bedacht werden, dass vor allem das äußere passive Einkommen den Vermögensaufbau vorantreibt, da somit frisches Geld in die Kasse rein geschwemmt wird. Der Aufbau eines passiven Einkommens nur durch Dividendenzahlungen ist in meinen Augen nicht immer sinnvoll. Außerdem ist gerade zu Beginn des Vermögensaufbaus noch kein ausreichender Grundstock vorhanden um sofort ein inneres passives Einkommen zu generieren.

In der folgenden Grafik habe ich einmal dargestellt, wie die verschiedenen Einkommensströme mit dem Vermögensaufbau zusammenhängen. Wenn man es geschickt anstellt ist es möglich viele verschiedene Einkommensströme „um das Vermögen zu versammeln“. Dazu ist es jedoch notwendig das Vermögen sinnvoll zu investieren. Die Betonung liegt hier ausdrücklich auf dem Wort investieren. Es ist wichtig das aufgebaute Vermögen so einzusetzen, dass durch jede Investition neue passive Einkommensströme generiert werden.

Habt ihr noch weitere Ideen für die Generierung eines passiven Einkommens? Welche Einkommensströme nutzt ihr?

[ratings]

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  
  • teilen 

Category iconGeld verdienen

Related

Vergiss Aktien für deinen Vermögensaufbau! - The Millionaire Fastlane von MJ Demarco
Vergiss Aktien für deinen Vermögensaufbau!
27. Februar 2018
Categories: Geld verdienen
Geld verdienen im Internet - Ist das möglich?
Geld verdienen im Internet – Ist das möglich?
30. August 2016
Categories: Geld verdienen
Werde smart reich und starte Schritt für Schritt in deine eigene Selbständigkeit
smart reich werden – Schritt für Schritt
26. Juli 2016
Categories: Geld verdienen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. René meint

    15. Mai 2013 um 07:57

    Toller Beitrag, interessant fand ich die Unterteilung äußeres und inneres passives Einkommen, was ich so noch nicht gelesen hatte. Auch die bildhafte Darstellung als Ergänzung finde ich sehr ansprechend.

    Gruß René

    Antworten
    • Jan meint

      15. Mai 2013 um 19:56

      Danke für das Lob 😉
      Ja ich habe versucht den alten Artikelnnoch ein wenig aufzuhübschen. Ich denke die Unterscheidung ist sehr wichtig. Oft heißt es: Generier dir ein passives Einkommen, aber dann werden nur Dividenden und Mieterträge genannt. Um sich ein Vermögen aufzubauen macht das keinen Sinn. Das ist der zweite Schritt, wenn schon ein Vermögen vorhanden ist.

      Antworten
  2. Salve meint

    27. Mai 2013 um 19:26

    Mal eine Frage an die Experten wenn es an dieser Stelle erlaubt ist, wie setzt man 5000 € am besten ein. Tagesgeld, Urlaub oder einfach genussvoll „verbraten“?

    Antworten
    • Jan meint

      3. Juni 2013 um 17:26

      Ich glaube diese Frage ist einfach nicht pauschal zu beantworten. Wenn die 5000 nur ein Bruchteil des Vermögens sind, kann man diese sicher verbraten, wenn die 5000 alles sind was man hat würde ich zum Tagesgeldkonto tendieren. Für alles dazwischen würde ich versuchen mir Wissen über Finanzmärkte und Geldanlage anzueignen und es Investieren. Aber auch da sind die Möglichkeiten sehr vielzählig.

      Antworten
      • Earl.B meint

        29. Oktober 2013 um 12:53

        geh wetten :*

        Antworten
  3. Isa meint

    19. Juni 2013 um 14:37

    Ich finde den Kommentar sehr interessant. Ich stimme dir zu Jan, dass es eine Vielzahl an Möglichkeiten gibt und es keine pauschale Antwort gibt. Hätten wir die nämlich, wären wir alle schon längst reich, lieber Salve. Die ganze Angelegenheit hängt mit Arbeit zusammen und sich bilden in dem Bereich, in den man investieren möchte! „Schlaue Leute“ fragen kann man auch immer gerne tun, aber man darf von der Antwort keine Wunder erwarten. Ich empfehle dir, diesen Blog einmal von vorne bis hinten durchzulesen. Vielleicht bist du dann schon etwas sicherer mit deiner Entscheidung. Viel Erfolg! 🙂

    Antworten
  4. Earl.B meint

    29. Oktober 2013 um 12:51

    Genau so läuft es ungefähr.
    Am Anfang muss natürlich ein Grundkapital vorhanden sein um durchstarten zu können
    20 Riesen sollten reichen…..wenn man dazu noch eine gute Marktidee hat, dann entsteht gleichzeitig ein aüßeres passives einkommen und das baut dann das Vermögen auf, mit dem man dann richtig fett investiert..also wohnungen kaufen, dividenen und wetpapiere und all den schrott…falls man nicht grade im lotto nen 6er getippt hat, bekommt man glecich seine millionen und kann sofort fett investieren und ist dazu parallel auch noch reich 😉

    Antworten
  5. Björn meint

    4. August 2014 um 13:23

    Wieder ein sehr guter Artikel.

    Ich finde es interessant, dass das passive Einkommen wiederum in zwei weitere Kategorien aufgeteilt wird. Aber an sich ist dieses ja auch logisch und ich finde die Skizze dazu sehr passen, da sie noch einmal das verstehen erleichtert.

    Für das äußere passive Einkommen muss Man sich aber erst einmal schlau machen. Denn ohne Fleiß kein Preis. Weil wenn es ja einfach so gehen würde, wären wir ja alle schon reich.

    Aber wie ich schon oben erwähnte ein sehr guter Artikel mit ein paar guten neuen Informationen über das passive Einkommen.

    Vielen Dank.

    Antworten
  6. Marijo meint

    1. September 2014 um 02:49

    Ich find das ein Toller Beitrag. Man kann ein passives Einkommen nicht so leicht bekommen. Man muss dafür etwas tun. Den Ohne Fleiss ohne Preis! Super Informationen über das passive Einkommen.

    Liebe Grüsse
    Marijo

    Antworten
  7. Patrick meint

    10. Oktober 2014 um 10:32

    Unnötiger Beitrag.

    Antworten
    • Jan meint

      12. Oktober 2014 um 11:44

      Vielen Dank für deine konstruktive Kritik.

      Antworten
  8. Francis meint

    23. Oktober 2014 um 20:12

    Ich finde, dass der Beitag kurz und knapp das Wichtigste beschreibt, ohne zu theoretisch zu wirken. War sehr angenehm zu lesen.

    Antworten
  9. Oliver Lorenz meint

    9. September 2015 um 00:29

    Toller Artikel! Mache selbst eigene Erfahrungen mit dem Aufbau von Nischenseite und dem Verkauf von Videokursen. Meiner Meinung gibt ess nnur sehr wenige Formen, die wirklich zu langfrisitgem wahren passivves Einkommen gehören. Bei vielen Strategien oder Möglichkeiten muss doch trotz allem Einsatz gezeigt werden.
    Völlig auf Autopilot laufen die wenigste Einnahmequellen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Zum YouTube-Kanal von Mission Rendite

Über mich

Jan-Christian von Mission Rendite
Ich bin Jan-Christian, ich unterstütze dich dabei, deine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen und deinen Vermögensaufbau zu starten! Du bist neu? Starte hier...

Mein Depot*

Kategorien

  • Aktien
  • Aktienanalysen
  • Aktionen
  • Allgemein
  • Depot
  • ETF
  • Finanzbücher
  • Geld investieren
  • Geld sparen
  • Geld verdienen
  • Geldanlage
  • Performanceupdates
  • Umfragen
  • Vermögen aufbauen

20 Euro geschenkt*

Sparplan

Die beliebtesten Beiträge

  • Aktien für Anfänger – 7 Dinge, die du wissen solltest!
  • Wie kauft man Aktien? In 5 Schritten zur ersten Aktie
  • ETF Sparplan anlegen: In 5 Schritten zu deinem Portfolio
  • Die beste Anlagestrategie 2019 – So findest du sie!
  • Aktien oder ETFs? Welche Anlagestrategie passt zu dir?
  • Mein „Spar-System“ – Geld sparen und anlegen per Autopilot
  • 50 Tipps zum reich werden
  • 33 Ideen für passives Einkommen

Ich nutze und empfehle*

Wertpapier-Depot: comdirect
US-Aktien (ab 5$/Order): LYNX
Tagesgeldkonto: moneyou

Aktuelle Depotwechsel-Prämien
Die besten Robo-Advisor
Die besten Aktiendepots
Die besten Crowdinvestments
Die besten Tagesgeldkonten
Die besten Festgeldkonten
Die besten Girokonten

Die besten Finanzbücher

Der Geheimtipp

Aktien & ETFs ab 1 Euro handeln bei:

Footer

Über Mission Rendite

Lerne, wie du dein Geld selbständig anlegen und langfristig Vermögen aufbauen kannst. Nimm deine Finanzen selbst in die Hand, denn sonst tut es jemand anderes!
*Affiliate-Link (Hinweise zur Transparenz)
Zum YouTube-Kanal von Mission Rendite

Folge mir

  • YouTube
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed

Sonstiges

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Alle Beiträge
  • Blogroll
© 2012–2025 Mission Rendite