• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Reich werden, Vermögen aufbauen und finanzielle Freiheit erreichen

Reich werden, Vermögen aufbauen und finanzielle Freiheit erreichen

  • Über mich
  • Aktien-Depot
  • Vergleichen & Sparen
    • Depotvergleich
    • Robo-Advisor vergleichen
    • Tagesgeld vergleichen
    • Girokonto vergleichen
    • Festgeld vergleichen
  • Meine Empfehlungen
  • Blog
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube
  • Vermögen aufbauen
    • Wie viel Geld sollte man sparen?
    • Von Zinsen Leben? So viel Geld brauchst du!
    • Mein 3-Konten-Modell
    • Die beste Anlagestrategie – So findest du sie!
    • So gelingt der Börseneinstieg
    • Aktien oder ETFs?
  • Geld verdienen
    • 33 Ideen für passives Einkommen
    • 50 Tipps zum reich werden
  • Aktien
    • 7 Tipps für Aktien-Anfänger
    • Was sind Aktien?
    • Warum die Börse steigt
    • Warum du Aktien brauchst
    • Wie kauft man Aktien?
  • ETFs
    • Was sind ETFs?
    • ETF-Weltportfolio
    • ETF-Auswahl: Worauf achten?
    • ETF Sparplan anlegen
    • Portfolio-Rebalancing
  • Immobilien
    • 3 Wege, wie du mit Immobilien zum Millionär wirst
    • Eigentumswohnung kaufen ohne Eigenkapital – Geht das?
  • Depot & Co.
    • Aktuelle Depotwechsel-Prämien
    • Was ist ein Depot?
    • Mein moneyou Erfahrungsbericht

Buy-and-Hold? 3 Fehler, die du vermeiden solltest!

14. Juni 2020 by Jan-Christian 4 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  
  • teilen 

Die Buy-and-Hold-Strategie ist nicht nur bei Anfängern beliebt. Meiner Meinung nach ist sie DIE Basis-Strategie am Aktienmarkt. Doch obwohl Buy-and-Hold im ersten Moment verdammt simpel klingt, ist sie nicht immer auch einfach, die Strategie auch richtig umzusetzen.

In diesem Video zeige ich dir drei Fehler auf, die du bei der Buy-and-Hold-Strategie unbedingt vermeiden solltest. Wichtig: Im Video geht es ausschließlich um Buy-and-Hold bei Aktien. Für die Geldanlage in ETFs gelten etwas andere Regeln.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was ist die Buy-and-Hold-Strategie?

Nachdem ich auf Wikipedia den wohl schlechtesten Beitrag aller Zeiten gefunden habe, definiere ich selbst ;). Nein, ich möchte die Strategie nicht verkomplizieren. Es geht einfach um die zeitliche Abgrenzung zu anderen Strategien. Bei der Buy-and-Hold-Strategie werden Aktien mit einem Zeithorizont von mindestens wenigen Jahren bis „unendlich“ gehalten.

Dies grenzt sich von kürzeren Zeiträumen ab:

  • Day-Trading (Sekunden bis Stunden)
  • Swing-Trading (1 Tag bis wenige Wochen)
  • Positions-Trading ( Wochen bis maximal wenige Jahre)
  • Buy-and-Hold (wenige Jahre bis unendlich)

3 Fehler, die du als Buy-and-Hold Investor NICHT machen solltest

Im Video gehe ich darauf deutlich intensiver ein, hier ein kurzer Überblick:

Meine Finanz-Tools, die ich zur Zeit nutze und empfehle*:

  1. Smartbroker (Ab 0 Euro pro Order handeln)
  2. Trade Republic (Aktien & ETFs provisionsfrei handeln)
  3. Consorsbank (20 Euro für deinen ersten Sparplan geschenkt)
  4. comdirect-Depot (Mein kostenloses Allrounder-Depot)
  5. DKB-Cash (dauerhaft kostenloses, verzinstes Girokonto)
  6. Weltsparen (Automatisches Parken der Cash-Reserve)

Fehler 1: Du kaufst die falschen Branchen

Fehler 2: Du kaufst die falschen Aktien

Fehler 3: Du verkaufst nicht

Welche Strategie verfolgst du? Wann verkaufst du deine Aktien?

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  
  • teilen 

Category iconAktien

Related

Telemedizin-Mega-Merger: Teladoc & Livongo | Aktienanalyse
Telemedizin-Mega-Merger: Teladoc & Livongo | Aktienanalyse
25. Oktober 2020
Categories: Aktien
Warum ich die Shell-Aktie jetzt NICHT kaufe! | 2 Gründe
Warum ich die Shell-Aktie jetzt NICHT kaufe! | 2 Gründe
21. Oktober 2020
Categories: Aktien
Tenbagger-Aktien finden: Mit diesen 3 Kriterien geht's!
Tenbagger-Aktien finden: Mit diesen 3 Kriterien geht’s!
18. Oktober 2020
Categories: Aktien

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jan von FinanzCRACK.de meint

    15. Juni 2020 um 17:19

    Viele Dank für die tolle Zusammenfassung. Ich betreibe auch Buy & Hold aber mit Fokus auf ETFs. Ich denke für die meisten Privatanleger ist dies die wesentlich einfachere Alternative. Man muss sich nicht über die Branche Gedanken machen, keine Aktien analysieren und auch nicht über den richtigen Zeitpunkt des Ausstiegs nachdenken.
    Ich kaufe meine ETFs einfach und lasse sie munter im Depot schlummern.

    Antworten
    • Jan-Christian meint

      18. Juni 2020 um 12:05

      Hallo Jan,
      absolut. Mit Aktien muss man sich beschäftigen. Sicherlich nicht täglich, aber man sollte ab und an mal reinschauen, lesen und sich Gedanken machen.
      ETFs sind langfristig sicherlich nicht verkehrt. Warren Buffett empfiehlt sie ja auch für den Privatanleger.
      VG

      Antworten
  2. Finkus meint

    17. Juni 2020 um 18:36

    Generell finde ich die Strategie auch gut. Weniger als 5 Jahre halte ich normalerweise meine Aktien auch nicht. Doch gehe ich eher nach Buffets Methode. “Sei mutig, wenn der Rest ängstlich ist”. Anteile einer Firma kaufen, von der sich gerade alle entledigen, kann sich in einigen Jahren sehr goldig lohnen. Man muss halt nur schauen, ob das Unterehmen bis dahin noch da ist. Dann wird das schon.

    Antworten
    • Jan-Christian meint

      18. Juni 2020 um 12:08

      Hallo Finkus,
      genau, das soll nicht heißen, dass man nicht auch auf andere Weise Geld verdienen kann.
      Fakt ist aber eben, dass das Geschäftsmodell passen muss. Aktien steigen langfristig nur, wenn sie auch Geld verdienen.
      VG

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Zum YouTube-Kanal von Mission Rendite

Über mich

Jan-Christian von Mission Rendite
Ich bin Jan-Christian, ich unterstütze dich dabei, deine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen und deinen Vermögensaufbau zu starten! Du bist neu? Starte hier...

Mein Depot*

Kategorien

  • Aktien
  • Aktienanalysen
  • Aktionen
  • Allgemein
  • Depot
  • ETF
  • Finanzbücher
  • Geld investieren
  • Geld sparen
  • Geld verdienen
  • Geldanlage
  • Performanceupdates
  • Umfragen
  • Vermögen aufbauen

20 Euro geschenkt*

Sparplan

Die beliebtesten Beiträge

  • Aktien für Anfänger – 7 Dinge, die du wissen solltest!
  • Wie kauft man Aktien? In 5 Schritten zur ersten Aktie
  • ETF Sparplan anlegen: In 5 Schritten zu deinem Portfolio
  • Die beste Anlagestrategie 2019 – So findest du sie!
  • Aktien oder ETFs? Welche Anlagestrategie passt zu dir?
  • Mein „Spar-System“ – Geld sparen und anlegen per Autopilot
  • 50 Tipps zum reich werden
  • 33 Ideen für passives Einkommen

Ich nutze und empfehle*

Wertpapier-Depot: comdirect
US-Aktien (ab 5$/Order): LYNX
Tagesgeldkonto: moneyou

Aktuelle Depotwechsel-Prämien
Die besten Robo-Advisor
Die besten Aktiendepots
Die besten Crowdinvestments
Die besten Tagesgeldkonten
Die besten Festgeldkonten
Die besten Girokonten

Die besten Finanzbücher

Der Geheimtipp

Aktien & ETFs ab 1 Euro handeln bei:

Footer

Über Mission Rendite

Lerne, wie du dein Geld selbständig anlegen und langfristig Vermögen aufbauen kannst. Nimm deine Finanzen selbst in die Hand, denn sonst tut es jemand anderes!
*Affiliate-Link (Hinweise zur Transparenz)
Zum YouTube-Kanal von Mission Rendite

Folge mir

  • YouTube
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed

Sonstiges

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Alle Beiträge
  • Blogroll
© 2012–2025 Mission Rendite