• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Reich werden, Vermögen aufbauen und finanzielle Freiheit erreichen

Reich werden, Vermögen aufbauen und finanzielle Freiheit erreichen

  • Über mich
  • Aktien-Depot
  • Vergleichen & Sparen
    • Depotvergleich
    • Robo-Advisor vergleichen
    • Tagesgeld vergleichen
    • Girokonto vergleichen
    • Festgeld vergleichen
  • Meine Empfehlungen
  • Blog
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube
  • Vermögen aufbauen
    • Wie viel Geld sollte man sparen?
    • Von Zinsen Leben? So viel Geld brauchst du!
    • Mein 3-Konten-Modell
    • Die beste Anlagestrategie – So findest du sie!
    • So gelingt der Börseneinstieg
    • Aktien oder ETFs?
  • Geld verdienen
    • 33 Ideen für passives Einkommen
    • 50 Tipps zum reich werden
  • Aktien
    • 7 Tipps für Aktien-Anfänger
    • Was sind Aktien?
    • Warum die Börse steigt
    • Warum du Aktien brauchst
    • Wie kauft man Aktien?
  • ETFs
    • Was sind ETFs?
    • ETF-Weltportfolio
    • ETF-Auswahl: Worauf achten?
    • ETF Sparplan anlegen
    • Portfolio-Rebalancing
  • Immobilien
    • 3 Wege, wie du mit Immobilien zum Millionär wirst
    • Eigentumswohnung kaufen ohne Eigenkapital – Geht das?
  • Depot & Co.
    • Aktuelle Depotwechsel-Prämien
    • Was ist ein Depot?
    • Mein moneyou Erfahrungsbericht

Wie hoch ist dein Netto-Stundenlohn?

23. November 2015 by Jan-Christian 4 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  
  • teilen 

Es ist mal wieder an der Zeit für eine Umfrage aus meiner Reihe: „Wie reich bin ich?„.

In dieser Artikelserie veröffentliche ich immer wieder Umfragen in denen du als Leser abstimmen und deine eigene Position mit der meiner anderen Leser vergleichen kannst.

Warum das Ganze? Ganz einfach, auf dem Weg zur finanziellen Freiheit brauchen wir Ziele und Motivation. Die meisten Menschen, mich eingeschlossen, sind da recht einfach gestrickt und können ihre Motivation bereits aus dem Vergleich mit anderen ziehen.

Kurz: Wir wollen einfach besser sein als alle anderen.

Wie hoch ist dein Netto-Stundenlohn? Teil der Artikelserie: Wie reich bin ich?

Als heutiges Thema habe ich den wahren Netto-Stundenlohn ausgesucht.

Was ist der Netto-Stundenlohn?

Die für die Umfrage verwendete Definition unterscheidet sich ein wenig von der steuerlichen Betrachtung des Netto-Stundenlohns. Das Ziel ist es, bei der Berechnung alle mit dem Job verbundenen Kosten mit zu betrachten. Welchen Mehrwert bringt uns also eine Stunde Arbeit für unser Leben? Wie viel Geld bleibt wirklich übrig?

Ein Beispiel:

Meine Finanz-Tools, die ich zur Zeit nutze und empfehle*:

  1. Smartbroker (Ab 0 Euro pro Order handeln)
  2. Trade Republic (Aktien & ETFs provisionsfrei handeln)
  3. Consorsbank (20 Euro für deinen ersten Sparplan geschenkt)
  4. comdirect-Depot (Mein kostenloses Allrounder-Depot)
  5. DKB-Cash (dauerhaft kostenloses, verzinstes Girokonto)
  6. Weltsparen (Automatisches Parken der Cash-Reserve)

Du stehst morgens um 6 Uhr auf, verlässt um halb 8 das Haus, bringst die Kinder weg und kommst um halb neun auf der Arbeit an. Du arbeitest 8,5 Stunden, holst die Kinder wieder ab und bist um 18 Uhr wieder zu Hause.

Dein Zeitaufwand beträgt also insgesamt von halb 8 bis 18 Uhr 10,5 Stunden.

Würdest du nicht arbeiten, müsstest du deine Kinder nicht in den Kindergarten bringen, könntest dir die Extra-Wege sparen und natürlich auch die mit der Kinderbetreuung verbundenen Kosten. Dein Netto-Stundenlohn berechnet sich also aus der Gesamtzeit, den Gesamtkosten und deinem Einkommen.

So berechnest du deinen Netto-Stundenlohn

  1. Du beginnst mit deinem Netto-Einkommen, dies ist der einfachste Punkt. Wie viel bekommst du am Ende des Monats ausgezahlt? Brich diese Einnahmen auf einen Tag herunter. Gehen wir einfach einmal von 20 Arbeitstagen im Monat aus.
  2. Liste nun deinen regelmäßigen Zeitaufwand auf. Beziehe alles mit ein, was irgendwo mit deinem Job zu tun hat. Dies können Fortbildungen, Schulungen o.ä. sein aber auch kleine Besorgungen oder das vorbereiten des Frühstücks auf der Arbeit. Brich diesen ebenfalls auf einen Tag herunter.
  3. Welche weiteren Kosten hängen mit deinem Job zusammen? Hast du Arbeitskleidung? Musst du Anzüge tragen? Hast du Unterbringungskosten für Kinder? Hättest du ein Auto wenn du nicht arbeiten müsstest? Beziehe all diese Kosten mit ein und brich sie ebenfalls auf einen einzelnen Tag herunter.
  4. Die Berechnung deines Netto-Stundenlohns ist nun ganz einfach:(Einnahmen(1)-Ausgaben(3))/Zeitaufwand(2)=Netto-Stundenlohn

Ich freue mich auf deine Stimme:

Wie hoch ist dein Netto-Stundenlohn?

Ergebnis ansehen

Loading ... Loading ...

Diese Umfrage ist Bestandteil meiner Artikelserie: „Wie reich bin ich?„.

[ratings]

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  
  • teilen 

Category iconUmfragen

Related

Artikelserie: Wie reich bin ich? - Frage: Wie legst du dein Geld an?
Wie legst du dein Geld an?
10. Mai 2016
Categories: Umfragen
Teil der Artikelserie: "Wie reich bin ich?"
Wie viel Zeit investierst du in deine Geldanlage?
17. September 2015
Categories: Umfragen
Wie hoch ist Deine Wochenarbeitszeit?
Wie hoch ist Deine Wochenarbeitszeit?
22. Juli 2015
Categories: Umfragen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Finanzdurchblick meint

    23. November 2015 um 22:02

    Super – ich liebe Umfragen und Statistiken!

    Eine Sache ist mir gerade noch aufgefallen: wie heißt es denn so schön: Lehrjahre sind keine Herrenjahre!

    Da ich aktuell im Studium nahezu täglich arbeite, fällt mein Nettostundenlohn trotz ganz ansehnlichem Gehalt relativ mager aus….
    Doch ist das schlimm? Für mich nicht. Ich mache aktuell gerne viel und auch mehr, damit ich sicher sein kann später einen guten Job zu haben, indem ich auch Ahnung über das Fach habe…

    Langfristig wird man dadurch, auch in Form eines hohen Nettostundenlohns, profitieren!

    Antworten
  2. Ralph meint

    25. November 2015 um 16:56

    Mal wieder ein gelungener Artikel, Wenn man dieses mal genau betrachtet und vorallem bei mir, ich fahre ca. 40min mit dem Auto zur Arbeit dann sinkt der Nettolohn enorm. Ich habe aber zum Glück eine Möglichkeit gefunden die Zeit im Auto zu nutzen.
    Hörbücher zur Weiterbildung, dann ist der Zeitverlust nicht ganz so schlimm.

    Gruß Ralph

    Antworten
  3. Sindy meint

    8. Februar 2016 um 11:03

    Also eins muss ich sagen, ich halte es für sinnvoll, Kinder unter gleichaltrige zu bringen, auch wenn ich nicht arbeiten würde, würde ich dennoch meine Kinder in den Kindergarten bringen und wieder abholen, also kann ich das nicht wirklich mit rechnen. Die Kids müssen schließlich selbständig werden und nicht dauernd am Rockzipfel der Eltern hängen. Aber gut, irgendwie muss man ja eine solche Statistik rechnen…

    Antworten
    • Jan meint

      8. Februar 2016 um 11:24

      Hallo Sindy,
      ganz so war es nicht gemeint. Die Kinder sind eher als Beispiel zu verstehen, welche zusätzlichen Kosten mit der Arbeit anfallen. Ein weiteres Beispiel wäre das Auto, wird dieses ausschließlich genutzt um zur Arbeit zu kommen müsste man die damit verbundenen Kosten ebenfalls vom Einkommen abziehen.

      VG
      Jan

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Zum YouTube-Kanal von Mission Rendite

Über mich

Jan-Christian von Mission Rendite
Ich bin Jan-Christian, ich unterstütze dich dabei, deine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen und deinen Vermögensaufbau zu starten! Du bist neu? Starte hier...

Mein Depot*

Kategorien

  • Aktien
  • Aktienanalysen
  • Aktionen
  • Allgemein
  • Depot
  • ETF
  • Finanzbücher
  • Geld investieren
  • Geld sparen
  • Geld verdienen
  • Geldanlage
  • Performanceupdates
  • Umfragen
  • Vermögen aufbauen

20 Euro geschenkt*

Sparplan

Die beliebtesten Beiträge

  • Aktien für Anfänger – 7 Dinge, die du wissen solltest!
  • Wie kauft man Aktien? In 5 Schritten zur ersten Aktie
  • ETF Sparplan anlegen: In 5 Schritten zu deinem Portfolio
  • Die beste Anlagestrategie 2019 – So findest du sie!
  • Aktien oder ETFs? Welche Anlagestrategie passt zu dir?
  • Mein „Spar-System“ – Geld sparen und anlegen per Autopilot
  • 50 Tipps zum reich werden
  • 33 Ideen für passives Einkommen

Ich nutze und empfehle*

Wertpapier-Depot: comdirect
US-Aktien (ab 5$/Order): LYNX
Tagesgeldkonto: moneyou

Aktuelle Depotwechsel-Prämien
Die besten Robo-Advisor
Die besten Aktiendepots
Die besten Crowdinvestments
Die besten Tagesgeldkonten
Die besten Festgeldkonten
Die besten Girokonten

Die besten Finanzbücher

Der Geheimtipp

Aktien & ETFs ab 1 Euro handeln bei:

Footer

Über Mission Rendite

Lerne, wie du dein Geld selbständig anlegen und langfristig Vermögen aufbauen kannst. Nimm deine Finanzen selbst in die Hand, denn sonst tut es jemand anderes!
*Affiliate-Link (Hinweise zur Transparenz)
Zum YouTube-Kanal von Mission Rendite

Folge mir

  • YouTube
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed

Sonstiges

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Alle Beiträge
  • Blogroll
© 2012–2025 Mission Rendite