• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Reich werden, Vermögen aufbauen und finanzielle Freiheit erreichen

Reich werden, Vermögen aufbauen und finanzielle Freiheit erreichen

  • Über mich
  • Aktien-Depot
  • Vergleichen & Sparen
    • Depotvergleich
    • Robo-Advisor vergleichen
    • Tagesgeld vergleichen
    • Girokonto vergleichen
    • Festgeld vergleichen
  • Meine Empfehlungen
  • Blog
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube
  • Vermögen aufbauen
    • Wie viel Geld sollte man sparen?
    • Von Zinsen Leben? So viel Geld brauchst du!
    • Mein 3-Konten-Modell
    • Die beste Anlagestrategie – So findest du sie!
    • So gelingt der Börseneinstieg
    • Aktien oder ETFs?
  • Geld verdienen
    • 33 Ideen für passives Einkommen
    • 50 Tipps zum reich werden
  • Aktien
    • 7 Tipps für Aktien-Anfänger
    • Was sind Aktien?
    • Warum die Börse steigt
    • Warum du Aktien brauchst
    • Wie kauft man Aktien?
  • ETFs
    • Was sind ETFs?
    • ETF-Weltportfolio
    • ETF-Auswahl: Worauf achten?
    • ETF Sparplan anlegen
    • Portfolio-Rebalancing
  • Immobilien
    • 3 Wege, wie du mit Immobilien zum Millionär wirst
    • Eigentumswohnung kaufen ohne Eigenkapital – Geht das?
  • Depot & Co.
    • Aktuelle Depotwechsel-Prämien
    • Was ist ein Depot?
    • Mein moneyou Erfahrungsbericht

Dividenden Aktien finden mit der David Fish Liste (CCC)

10. Mai 2020 by Jan-Christian 9 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  2 
  • teilen 

Bist du auch ständig auf der Suche nach den besten Dividenden Aktien für dein Depot? Heute möchte ich dir die David Fish Liste vorstellen. Wenn du sie noch nicht kennst, dann wirst du begeistert sein, das verspreche ich dir. Mit der CCC Liste zeige ich dir ein kostenloses Tool, um verschiedene Dividenden Aristokraten zu finden, zu vergleichen und am Ende auszuwählen. Wenn du in die Details der Liste eintauchen möchtest, dann empfehle ich dir das Video zu schauen. Dort gehen wir die Liste einmal Spalte für Spalte durch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was es mit der CCC-Liste auf sich hat, wo du sie findest und wie du sie einsetzen kannst, um interessante Dividenden Aktien zu finden, erfährst du in diesem Beitrag. Lass uns anfangen.

Inhalt

  • Was ist die David Fish Liste?
  • Wo findest du die David Fish Liste? Kostenloser Download
  • Wie ist die David Fish Liste aufgebaut?
    • Die einzelnen Tabellenblätter
  • Die CCC-Liste
  • Welche Unternehmen führen die CCC-Liste an?
  • Wie kannst du die besten Dividenden Aktien finden?
  • Fazit

Was ist die David Fish Liste?

Die CCC-Liste enthält alle in den USA gehandelten Aktien, die seit mehr als fünf Jahren ihre Dividenden regelmäßig erhöht haben. Der Name CCC ergibt sich aus der Bezeichnung als „Champion“,“Contender“ oder „Challenger“. Ursprünglich wurde die Liste von David Fish ins Leben gerufen und Monat für Monat kostenlos veröffentlicht. Seit dem Tod von David Fish 2018 führt Justin Law die Liste (zum Glück für uns Investoren) weiter.

Was sind denn jetzt aber Champions, Contender oder Challenger?

Meine Finanz-Tools, die ich zur Zeit nutze und empfehle*:

  1. Smartbroker (Ab 0 Euro pro Order handeln)
  2. Trade Republic (Aktien & ETFs provisionsfrei handeln)
  3. Consorsbank (20 Euro für deinen ersten Sparplan geschenkt)
  4. comdirect-Depot (Mein kostenloses Allrounder-Depot)
  5. DKB-Cash (dauerhaft kostenloses, verzinstes Girokonto)
  6. Weltsparen (Automatisches Parken der Cash-Reserve)
  • Dividenden-Champions sind Aktien mit einer regelmäßigen Dividendenerhöhung seit mindestens 25 Jahren. Momentan sind das 139 Unternehmen. Die Dividenden-Champions werden oft auch als Dividenden Aristokraten bezeichnet.
  • Dividenden Contenders sind Aktien mit regelmäßigen Dividendenerhöhungen seit 10 bis 24 Jahren. Aktuell befinden sich 288 Unternehmen in diesem Tabellenblatt
  • Dividenden Challengers haben hingegen nur eine saubere Dividendenhistorie über die letzten 5-9 Jahre.  Hier sind noch einmal 383 Unternehmen enthalten.

Die aus all diesen Werten zusammengesetzte CCC-Liste enthält demnach ganze 810 Dividenden Aktien! Ein Paradies für Dividenden-Investoren, oder?

Die David Fish Liste bereitet verschiedene Daten zur Dividende und Dividendenhistorie aber auch weitere Finanzkennzahlen und technische Daten für uns auf.

Wo findest du die David Fish Liste? Kostenloser Download

Die CCC-Liste ist Teil des „Dividend Investing Resource Center“. Einer Website/Community für private Dividendeninvestoren in den USA.

Hier kommst du zur Download-Seite. Auf der linken Seite findest du das Dividend Champions Excel Spreadsheet, welches du einfach herunterladen kannst. (Falls du kein Excel hast, kannst du die Datei auch in Google Tabellen importieren, das brauche ich dir aber wahrscheinlich nicht erzählen.)

Hier kannst du die David Fish Liste im Dividend Investing Resource Center herunterladen

Wie ist die David Fish Liste aufgebaut?

Ja, im ersten Moment kann die CCC-Liste einen vor lauter Zahlen echt erschlagen. Ich empfehle dir an dieser Stelle auch noch einmal mein Video oben, da gehe ich die ganze Liste detailliert durch und schaue mir alle Daten Spalte für Spalte an. Die Kurzfassung versuche ich dir aber natürlich trotzdem hier rüberzubringen 😉

Die einzelnen Tabellenblätter

Insgesamt besteht die Tabelle aus 11 verschiedenen Tabellenblättern. Du wirst aber schnell feststellen, dass eigentlich nur wenige der Seiten für dich wirklich spannend sind:

  1. Title – Das Deckblatt, nicht wirklich spannend.
  2. Champions – Die Tabelle mit allen Daten der Dividenden Champions.
  3. Contenders – Die Tabelle mit allen Daten der Dividenden Contenders.
  4. Challengers – Die Tabelle mit allen Daten der Dividenden Challengers.
  5. All CCC – Die aggregierte Tabelle mit allen Dividenden Aktien, die seit mehr als 5 Jahren Dividenden zahlen und steigern.
  6. Historical – Hier findest du ein paar historische Daten zu den Dividenden Aktien in der Liste. Unter anderem die Dividendenhistorien für alle 820 Unternehmen der CCC-Liste.
  7. Watchlist – Hier kannst du verschiedene Werte miteinander vergleichen. Dafür musst du einfach das amerikanische Ticker Symbol in die Spalte B eintragen und die Felder werden automatisch ausgefüllt.
  8. Changes – Hier findest du gestrichene Dividenden und aus der Liste herausgefallene Unternehmen.
  9. Summary – Hier findest du spannende Statistiken zur „Gesamtsituation“ der Dividenden Aktien.
  10. Revisions – Änderungen an der Liste, nicht spannend.
  11. Notes – Die Erklärung jeder Spalte. Sehr wichtig, wenn du einzelne Kennzahlen nicht verstehst.

Die CCC-Liste

Um Dividenden Aktien zu finden, halten wir uns hauptsächlich in der All CCC-Liste oder einer der anderen drei Tabellen (Champions, Contenders, Challengers) mit den harten Fakten auf. Diese sind alle gleich aufgebaut, in Klammern die jeweilige Spalte:

  • Stammdaten des Unternehmens und Branche (A bis D)
  • Dividendenhistorie (E)
  • Platzierung auf der CCC-Liste (F)
  • Informationen zum DRIP-Programm (G & H)
  • Aktienkurs (I)
  • Dividenden Informationen wie Rendite, Höhe, Zahlungsrhythmus und Wachstumsrate (J bis X)
  • Fundamentale Kennzahlen (Z bis AN)
  • Spezielle Kennzahlen wie Tweed Factor, Chowder Rule und Graham Value (zum Buch von Benjamin Graham*) (AO bis AQ)
  • Das Dividenden-Wachstums-Modell (AR bis AX)
  • Technische Daten (AY bis BC)
  • Beginn der Dividendenzahlungen (BE)
  • Überlebte Rezessionen (BF)
  • Gesamtkapitalrendite (BG)

Welche Unternehmen führen die CCC-Liste an?

Die 15 besten Unternehmen der CCC-Liste habe ich im Folgenden einmal für dich aufgelistet. Sicherlich kennt man viele Unternehmen, einige halte ich auch selbst in meinem Aktien Depot. Ich finde es aber immer wieder überraschend, wie viele Unternehmen daraus relativ unbekannt sind. Die Werte stammen aus der David Fish Liste und sind auf dem Stand vom 30.04.2020.

(1) American States Water – 65 Jahre
(2) Procter & Gamble – 64 Jahre
(2) Northwest Natural Gas – 64 Jahre
(2) Genuine Parts – 64 Jahre
(2) Dover – 64 Jahre
(3) Parker-Hannifin – 63 Jahre
(3) Emerson Electric – 63 Jahre
(4) 3M -62 Jahre
(5) Cincinnati Financial – 60 Jahre
(6) Coca-Cola – 58 Jahre
(6) Johnson & Johnson – 58 Jahre
(7) Lowe’s -57 Jahre
(7) Lancaster Colony – 57 Jahre
(7) Farmers & Merchants Bankcorp – 57 Jahre
(7) Colgate-Palmolive – 57 Jahre

Wie kannst du die besten Dividenden Aktien finden?

Die CCC-Liste bietet eine super Grundlage um tolle, oft auch vergleichsweise unbekannte, Aktien zu finden. Dennoch solltest du auf keinen Fall blind Unternehmen mit einer langen Dividendenhistorie oder hohen Dividendenrendite kaufen. Es zählen definitiv noch andere Dinge neben der Dividende. Vor dem Investment macht es also Sinn, das Unternehmen noch einmal ganz genau unter die Lupe zu nehmen und die Bilanzen, GuV, Cashflowrechnungen und das Geschäftsmodell auf ihre Zukunftstauglichkeit zu testen. Schließlich möchtest du keinen der fünf Dividendenstrategie-Fehler machen ;).

Fazit

Die CCC-Liste von David Fish ist meiner Meinung nach ein mächtiges Tool für alle, die ein bisschen tiefer in die Materie eintauchen und selbst Dividenden-Perlen finden wollen. Leider gibt es die Liste aktuell nur für die USA. Wenn du also eine vergleichbare, kostenlose Liste für Deutschland kennst, schreib es gerne in die Kommentare ;).

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  2 
  • teilen 

Category iconAktien

Related

Telemedizin-Mega-Merger: Teladoc & Livongo | Aktienanalyse
Telemedizin-Mega-Merger: Teladoc & Livongo | Aktienanalyse
25. Oktober 2020
Categories: Aktien
Warum ich die Shell-Aktie jetzt NICHT kaufe! | 2 Gründe
Warum ich die Shell-Aktie jetzt NICHT kaufe! | 2 Gründe
21. Oktober 2020
Categories: Aktien
Tenbagger-Aktien finden: Mit diesen 3 Kriterien geht's!
Tenbagger-Aktien finden: Mit diesen 3 Kriterien geht’s!
18. Oktober 2020
Categories: Aktien

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. dieter meint

    9. Mai 2014 um 22:56

    Danke für die tolle Liste, sind einige Aktien dabei wo ich nicht so kannte.
    Für Europa wäre dies sicher ne nette Sache.

    gruss dieter

    Antworten
  2. Sonja meint

    10. Mai 2014 um 14:26

    Hallo Jan,

    danke für diesen tollen Beitrag!

    Ich war schon eine Zeit lang nicht mehr auf Deiner Webseite und es freut mich, wie sie sich entwickelt.

    Die Aktien hinsichtlich der Dividendenerhöhungen zu beurteilen kann sicherlich nützlich sein, denn diese unterstreichen die Kontinutität und Stabilität des Geschäftsmodells.

    Allerdings kann eine Dividendenerhöhung unter Umständen auch ein Zeichen dafür sein, dass das Management keine anderweitige sinnvolle Verwendung für Cashflow-Überschüsse findet. Anstatt freie Gelder also in neue Geschäftsfelder oder vielversprechende Technologien zu investieren, werden sie stattdessen an die Aktionäre ausgeschüttet. Das mag in dem Moment ganz nett sein, allerdings nur dann, wenn es nicht auf Kosten des langfristigen Unternehmenswachstums erfolgt.

    Was ich damit sagen will ist das, was Du bereits in dem Beitrag sagst – man sollte nicht blind auf irgendwelche ausgewählten Indikatoren vertrauen, sondern stattdessen versuchen, alle verfügbaren Informationen für die Investment-Entscheidung auszuwerten.

    LG, Sonja

    Antworten
    • Jan meint

      12. Mai 2014 um 19:34

      Hallo Sonja,

      ich sehe das nicht unbedingt negativ. Ein Beispiel wäre Apple, es gibt nur wenige Möglichkeiten den Cash-Berg weiterhin gewinnbringend zu investieren. Jetzt git es drei Möglichkeiten:
      1. Das Management sucht zwanghaft nach Möglichkeiten das Geld zu investieren wird dabei aber nur wenige Perlen finden und investiert in Bereichen welche die Kernkompetenzen übersteigen.
      2. Das Management lässt die Cashposition auf dem Konto verroten.
      3. Das Geld wird in Dividenden oder Aktienrückkäufen ausgeschüttet und steht somit den Aktionäre zur Verfügung um in anderen Investitionen eine höhere Rendite zu erwirtschaften.

      Ich denke manchmal ist ein Geschäftsmodell einfach gesättigt bzw. das Wachstum verlangsamt sich. Manchmal sollte man das einfach akzeptieren.

      VG Jan

      Antworten
  3. Elmar meint

    12. Mai 2014 um 21:32

    Hallo Jan,

    das ist wirklich eine klasse Liste mit sehr hilfreichen Links. Sehr gut für die Recherche neuer Dividendentitel.
    Es ist erstaunlich, wie viele Unternehmen es in den USA gibt, die seit Jahrzehnten eine attraktive Dicidendenpolitik betreiben. Bedauerlich nur, dass sich das in Europa bis dato nicht In der Form durchgesetzt hat.

    VG
    Elmar

    Antworten
    • Jan meint

      15. Mai 2014 um 15:45

      Hallo Elmar,
      ja es ist wirklich bedauerlich, aber leider gibt es bei uns keine große Aktiemkultur. Die meisten sehen Aktien nur als riskante Zockereien und werfen damit alles in einen Topf.

      VG Jan

      Antworten
  4. Alex von Reich-mit-Plan.de meint

    4. Juni 2014 um 10:59

    Danke für die Liste. Hätte nicht gedacht noch weitere Aktien für meine Watchlist zufinden, die ich bisher noch nicht kannte!
    Gruß
    Alex

    Antworten
  5. Dividendenhamster meint

    2. August 2014 um 22:14

    Danke für den tollen Beitrag und vor allem für die CCC-Liste. Weiterhin uns allen viel Erfolg beim „Dividenden hamstern ;o)“

    Antworten
  6. Alexander Haase meint

    10. Mai 2020 um 20:30

    Super Liste,
    wusste gar nicht das es sowas gibt^^
    Wenn es keine Liste für Europa gibt könnte man doch selber eine erstellen wäre bestimmt nur ein ziemlicher Haufen Arbeit.

    LG Alex

    Antworten
    • Jan-Christian meint

      11. Mai 2020 um 06:01

      Hallo Alex,
      ja, das wäre sicherlich die letzte Möglichkeit.
      Die Zeit muss man aber erst einmal haben 😉
      VG

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Zum YouTube-Kanal von Mission Rendite

Über mich

Jan-Christian von Mission Rendite
Ich bin Jan-Christian, ich unterstütze dich dabei, deine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen und deinen Vermögensaufbau zu starten! Du bist neu? Starte hier...

Mein Depot*

Kategorien

  • Aktien
  • Aktienanalysen
  • Aktionen
  • Allgemein
  • Depot
  • ETF
  • Finanzbücher
  • Geld investieren
  • Geld sparen
  • Geld verdienen
  • Geldanlage
  • Performanceupdates
  • Umfragen
  • Vermögen aufbauen

20 Euro geschenkt*

Sparplan

Die beliebtesten Beiträge

  • Aktien für Anfänger – 7 Dinge, die du wissen solltest!
  • Wie kauft man Aktien? In 5 Schritten zur ersten Aktie
  • ETF Sparplan anlegen: In 5 Schritten zu deinem Portfolio
  • Die beste Anlagestrategie 2019 – So findest du sie!
  • Aktien oder ETFs? Welche Anlagestrategie passt zu dir?
  • Mein „Spar-System“ – Geld sparen und anlegen per Autopilot
  • 50 Tipps zum reich werden
  • 33 Ideen für passives Einkommen

Ich nutze und empfehle*

Wertpapier-Depot: comdirect
US-Aktien (ab 5$/Order): LYNX
Tagesgeldkonto: moneyou

Aktuelle Depotwechsel-Prämien
Die besten Robo-Advisor
Die besten Aktiendepots
Die besten Crowdinvestments
Die besten Tagesgeldkonten
Die besten Festgeldkonten
Die besten Girokonten

Die besten Finanzbücher

Der Geheimtipp

Aktien & ETFs ab 1 Euro handeln bei:

Footer

Über Mission Rendite

Lerne, wie du dein Geld selbständig anlegen und langfristig Vermögen aufbauen kannst. Nimm deine Finanzen selbst in die Hand, denn sonst tut es jemand anderes!
*Affiliate-Link (Hinweise zur Transparenz)
Zum YouTube-Kanal von Mission Rendite

Folge mir

  • YouTube
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed

Sonstiges

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Alle Beiträge
  • Blogroll
© 2012–2025 Mission Rendite