• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Reich werden, Vermögen aufbauen und finanzielle Freiheit erreichen

Reich werden, Vermögen aufbauen und finanzielle Freiheit erreichen

  • Über mich
  • Aktien-Depot
  • Vergleichen & Sparen
    • Depotvergleich
    • Robo-Advisor vergleichen
    • Tagesgeld vergleichen
    • Girokonto vergleichen
    • Festgeld vergleichen
  • Meine Empfehlungen
  • Blog
  • Facebook
  • RSS
  • YouTube
  • Vermögen aufbauen
    • Wie viel Geld sollte man sparen?
    • Von Zinsen Leben? So viel Geld brauchst du!
    • Mein 3-Konten-Modell
    • Die beste Anlagestrategie – So findest du sie!
    • So gelingt der Börseneinstieg
    • Aktien oder ETFs?
  • Geld verdienen
    • 33 Ideen für passives Einkommen
    • 50 Tipps zum reich werden
  • Aktien
    • 7 Tipps für Aktien-Anfänger
    • Was sind Aktien?
    • Warum die Börse steigt
    • Warum du Aktien brauchst
    • Wie kauft man Aktien?
  • ETFs
    • Was sind ETFs?
    • ETF-Weltportfolio
    • ETF-Auswahl: Worauf achten?
    • ETF Sparplan anlegen
    • Portfolio-Rebalancing
  • Immobilien
    • 3 Wege, wie du mit Immobilien zum Millionär wirst
    • Eigentumswohnung kaufen ohne Eigenkapital – Geht das?
  • Depot & Co.
    • Aktuelle Depotwechsel-Prämien
    • Was ist ein Depot?
    • Mein moneyou Erfahrungsbericht

30% p.a. | Die Top 10 Wachstumsaktien 2020 vom ARK Invest ETF

15. Oktober 2020 by Jan-Christian 2 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  
  • teilen 

Sie wird bereits als die neue Warren Buffett für Wachstumsaktien gehandelt. Schlagzeilen machte sie vor allem mit ihren extrem hohen Kurszielen für die Tesla-Aktie und die Vorhersage des enormen Kursanstiegs von Tesla.

Die Rede ist natürlich von Cathy Wood!

In diesem Beitrag stelle ich dir die Top 10 Wachstumsaktien 2020 von Cathy Wood und ihrem Ark Invest ETF vor. Lass uns gemeinsam einen Blick auf ihre größten Wachstumsaktien im Depot und die dahinterstehende Anlagestrategie werfen.

Doch vorweg eine kurze Warnung. Dieser Beitrag ist natürlich keine Anlageempfehlung! Ich habe diesen Beitrag für dich lediglich zu Informations- und Unterhaltungszwecken zusammengestellt.

Und hier der Beitrag als Video auf YouTube!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Meine Finanz-Tools, die ich zur Zeit nutze und empfehle*:

  1. Smartbroker (Ab 0 Euro pro Order handeln)
  2. Trade Republic (Aktien & ETFs provisionsfrei handeln)
  3. Consorsbank (20 Euro für deinen ersten Sparplan geschenkt)
  4. comdirect-Depot (Mein kostenloses Allrounder-Depot)
  5. DKB-Cash (dauerhaft kostenloses, verzinstes Girokonto)
  6. Weltsparen (Automatisches Parken der Cash-Reserve)

Inhalt

  • Wer ist eigentlich Cathy Wood?
  • Wachstumsaktie Nummer 1 ist Tesla
  • Aktie Nummer 2: Invitae Corp
  • Aktie Nummer 3 Square
  • Wachstumsaktie Nummer 4 ist Roku
  • Aktie Nummer 5 CRISPR Therapeutics
  • Wachstumsaktie Nummer 6 ist ProtoLabs
  • Wachstumsaktie Nummer 7: 2U
  • Aktie Nummer 8 ist Illumina.
  • Wachstumsaktie Nummer 9: Zillow
  • An Position 10 steht Lendingtree

Wer ist eigentlich Cathy Wood?

Ich wette, du hast schon von ihr gehört, wenn nicht, verrate ich dir jetzt alles, was du wissen musst.

Cathie Wood gründete ihren Fonds ARK-Invest in 2014, nachdem sie vorher bereits 12 Jahre lang Fondsmanagerin war und ein Vermögen von über 5 Mrd. US-Dollar verwaltete.

Seit Auflage ihres Fonds erzielte sie eine Rendite von fast 30% pro Jahr. In den letzten 5 Jahren entspricht das einem Gewinn von über 325%!

Zum Vergleich: Der S&P 500 hat in der gleichen Zeit nur eine Rendite von etwa 75% erwirtschaftet.

Doch wie hat sie das geschafft? Welche Strategie steht dahinter?

Ein Teil ihrer Strategie lässt sich bereits aus dem Namen ihres Fonds ableiten. Konkret heißt er: Ark Invest Disruptive Innovation.

ARK definiert „disruptive innovation“ als

the introduction of a technologically enabled product or service that potentially changes the way the world works

Sie investiert also in Wachstumsaktien, die das Potenzial haben, ganze Branchen zu revolutionieren und alte Geschäftsmodelle und Technologien überflüssig machen. Kurz: Unternehmen, die die Welt verändern.

Konkret legt sie ihren Fokus dabei auf Wachstumsaktien aus den folgenden Branchen:

  • Artificial Intelligence
  • Autonomes Fahren
  • Fintech
  • DNA-Sequenzierung
  • Robotik
  • Und 3D Druck

Ich habe mir die größten 10 Positionen in ihrem Depot einmal genauer für dich angeschaut.

Kommen wir zu den größten Positionen im Portfolio von Cathie Wood. Aktuell hält der Fonds insgesamt 47 verschiedene Wachstumsaktien. Die größten 10 Positionen machen dabei etwa 50% des gesamten Portfolios aus. Die Reihenfolge der Aktien ist nach der Größe im Portfolio von Cathie Wood sortiert.

Wachstumsaktie Nummer 1 ist Tesla

Ich habe tatsächlich überlegt, ob ich die Vorstellung von Tesla überspringe. Wenn eine Wachstumsaktie bekannt ist, dann wohl Tesla. Aber lass mich zumindest ein paar Worte darüber verlieren und keine Angst, die nächsten Werte sind deutlich unbekannter.

Tesla ist der von Elon Musk gegründete Hersteller von Elektroautos, Stromspeicher- und Photovoltaikanlagen aus den USA. Aktuell beschäftigt Tesla rund 50.000 Mitarbeiter und hat aktuell einen Börsenwert von ca. 400 Milliarden US-Dollar. Wenn alles läuft wie geplant, wird 2020 das erste Jahr in der Firmengeschichte mit einem ausgewiesenen Gewinn. Zumindest die letzten vier Quartale sah es gut aus. Momentan liegt der Fokus aber vor allem auf Wachstum. Tesla konnte seinen Umsatz in den letzten 5 Jahren auf insgesamt 24 Mrd. US Dollar immerhin versechsfachen.

Meiner Meinung nach hat Tesla absolut das Potenzial, die Welt zu verändern. Musk selbst tanzt nicht nur im Privatleben auf vielen Hochzeiten, sondern ist auch an vielen weiteren Unternehmen beteiligt, die großes Potenzial haben und in die gesamte Wertschöpfungskette mit einzahlen. Im Gegensatz zu anderen Automobilherstellern arbeitet Tesla daran, den Strom für seine Elektroautos selbst zu produzieren, durch eigene Tankstellen zur Verfügung zu stellen und über SpaceX weltweit die Infrastruktur für das autonome Fahren bereitzustellen.

Aktie Nummer 2: Invitae Corp

Invitae hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gentests in den verschiedensten Lebensbereichen populär und günstig zu machen. Die Kosten und der Zugang sollen in Zukunft kein Hindernis mehr sein. Das Ziel von Invitae ist es, das Amazon der genetischen Tests zu werden. Nachdem sie als Händler von Fremdprodukten begannen, gehen sie immer weiter auch in die Produktion über. Aufgrund der geringen Marktkapitalisierung von nur etwa 4,5 Mrd. Dollar ist Ark Invest mit über 10% sogar einer der größten Anteilseigner.

In den letzten Jahren verfolgte Invitae einen aggressiven Wachstumskurs und steigerte den Umsatz seit 2013 von quasi 0 auf deutlich über 200 Mio. Hier ist zu berücksichtigen, dass der größte Anteil von Handelsprodukten und nicht aus eigener Herstellung kommt. Zum jetzigen Zeitpunkt ist Invitae aufgrund des forcierten Wachstums noch nicht profitabel und weist für 2019 einen Verlust von 240 Mio. Dollar aus. Mit nur 1.300 Mitarbeitern ist Invitae deutlich kleiner als zum Beispiel Tesla.

Meiner Meinung nach solltest du hier zwei Dinge berücksichtigen. Zum einen: Wie lange hält das starke Wachstum an und zum anderen, wann wird Invitae profitabel. Zum jetzigen Zeitpunkt ist das noch nicht absehbar.

Aktie Nummer 3 Square

In Deutschland wirklich bekannt geworden ist Square erst in den letzten Monaten. Im Zuge der Wirecard-Affäre wurden sie immer wieder als großer Konkurrent des Zahlungsverarbeiters genannt. Denn sie tun im Prinzip fast das Gleiche. Sie unterstützen kleine Unternehmen bei der Zahlungsverarbeitung von Kreditkartenzahlungen, indem sie Hard und Softwarelösungen bereitstellen. Besonderen Anschub gab es für den Aktienkurs natürlich durch die aktuelle Krise und den damit verbundenen Anstieg an Kartenzahlungen.

Bereits 2019 lag der Umsatz bei etwa 4,7 Mrd. US Dollar. Damit war Square auch das erste Jahr profitabel und konnte einen Gewinn von 375 Mio Dollar ausweisen.

Wachstumsaktie Nummer 4 ist Roku

Roku ist Hersteller von Streaming-Playern, also quasi Zwischengeräte, die für das Streamen von Musik und Video wie zum Beispiel Netflix auf Endgeräten ausgelegt sind. Erweitert wird die Palette sogar durch ein eigenes TV-Gerät. Richtig gestartet ist das Unternehmen 2008 mit einer Kooperation mit Netflix.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist Roku noch nicht profitabel. Bei rund einer Milliarde Umsatz wurde 2019 ein Verlust von etwa 65 Millionen Dollar ausgewiesen. Der Aktienkurs ging in den letzten Monaten steil bergauf und führt zu einer Marktbewertung von fast 20 Milliarden Dollar.

Aktie Nummer 5 CRISPR Therapeutics

CRISPR bedeutet so viel wie Clustered Regularly Interspaced Short Palindromic Repeats, was auf deutsch einfach sich wiederholende Abschnitte unserer DNA sind. Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es darum, defekte Teile unserer DNA zu löschen oder durch gesunde Teile zu löschen. Das Ziel ist es, auf diese Weise Krankheiten quasi durch den Teilaustausch der DNA zu heilen. Da ich Biologie in der 11 Klasse abgewählt habe, steige ich hier aus und widme mich den Finanzdaten, die verstehe ich deutlich besser.

Und sie sind gar nicht mal so schlecht. 2019 wurde erstmalig ein Gewinn von 66 Mio. ausgewiesen. Dem entgegen steht ein Umsatz von fast 300 Mio Usd. Aktuell ist das Unternehmen an der Börse mit nicht ganz 6 Mrd Dollar bewertet.

Wachstumsaktie Nummer 6 ist ProtoLabs

ProtoLabs ist der nach eigenen Aussagen schnellste Hersteller von individuellen Prototypen mittels 3D Druck. Was bedeutet das? Stell dir vor, ein Unternehmen entwickelt ein Bauteil. Jetzt könnten sie selbst eine Maschine anschaffen oder anpassen, um dieses Bauteil zu produzieren. Dies wäre aber ein großer Aufwand für einen Prototypen. Stattdessen schickt man den Auftrag einfach zu ProtoLabs und diese produzieren das Bauteil innerhalb weniger Tage. In meinen Augen ein cleveres Geschäftsmodell, da so die Fertigungskapazitäten gebündelt und vielen verschiedenen Unternehmen zur Verfügung gestellt werden können. In meinen Augen eine Win-Win-Situation.

Dies zeichnet sich auch beim Blick auf die Zahlen ab. Mit einem Umsatz von 450 Mio. ist ProtoLabs bereits seit mehreren Jahren profitabel. In 2019 wiesen sie einen Gewinn von 63 Mio Dollar aus. Im Gegensatz zu den meisten anderen Unternehmen in dieser Auflistung sind die Kurse von vor der Krise noch nicht wieder ganz erreicht. Die Marktkapitalisierung liegt aktuell bei 4 Mrd. Dollar.

Wachstumsaktie Nummer 7: 2U

Das Unternehmen 2U stellt die Software und die Infrastruktur für Schulen und Universitäten bereit, um Online-Kurse anzubieten. Sicherlich eine interessante Idee. Persönlich habe ich aber vorbehalte, ob der Verkauf an Non-Profit-Universitäten langfristig wirklich wirtschaftlich erfolgreich sein kann.

Während sich der Umsatz in den letzten 2 Jahren auf 574 Mio Dollar verdoppelt hat, hat sich der Verlust allerdings 235 Mio fast verzehnfacht. Kein Wunder, dass der Aktienkurs noch weit von den Hochs aus 2018 entfernt ist. Die Marktkapitalisierung liegt bei 2,4 Milliarden.

Aktie Nummer 8 ist Illumina.

Das bringt uns wieder in meinen Fachbereich der Gentechnik. Illumina stellt sogenannte Sequenzierautomaten her und ist eine echte Wachstumsaktie. Nach meinem Verständnis geht es dabei einfach um die Analyse der DNA-Strukturen. Fairerweise muss ich sagen, dass dieses Thema so weit von meinem Circle of Competence entfernt liegt, dass ich hier sicher nicht investieren werde.

Die Zahlen hingegen sehen ganz interessant aus. Bei einem Umsatz von 3,5 Mrd Dollar wird ein Gewinn von über 1 Milliarde ausgewiesen. Das ist schon eine Hausnummer. Das zählt aber auch für die Bewertung von 50 Milliarden, welche sicherlich dem hohen Wachstum von über 20% in den letzten Jahren geschuldet ist.

Wachstumsaktie Nummer 9: Zillow

Zillow gehört wieder zu den bekannteren Unternehmen, da sie im B2C-Bereich tätig sind. Im Prinzip können wir sagen, das Zillow der nordamerikanische Immobilienscout ist. Sie verdienen ihr Geld über Werbeeinnahmen und Gebühren bzw. Provisionen für die Vermittlung und Einstellung von Immobilien auf ihrer Plattform. Zillow ist sicherlich ein spannendes Unternehmen. In meinen Augen ist die Disruption des Immobilienmarktes hier schon sehr weit fortgeschritten, sodass jetzt bereits ein Großteil der gehandelten Immobilien über die Online-Plattformen laufen. Falls sie allerdings soweit gehen, dass sie den Job des Maklers quasi überflüssig machen, wäre das noch einmal eine massive Veränderung der Welt, wie wir sie kennen.

Der Umsatz von Zillow hat sich 2019 auf über 2,7 Mrd. Dollar sogar verdoppelt. Auch wenn der Verlust von 300 Mio groß erscheint, so muss man ihn im Kontext sehen. Allein die Werbeausgaben lagen 2019 bei über 1 Mrd. An der Börse ist Zillow aktuell 20 Mrd. wert.

An Position 10 steht Lendingtree

Was macht Lendingtree. Bei meinen Recherchen habe ich mir natürlich auch die Websites der Unternehmen angeschaut. Das hat sich bei Lendingtree schwierig gestaltet. Ich glaube, sie haben deutsche oder europäische Nutzer gesperrt. Schreib mal in die Kommentare, ob die Website bei dir funktioniert.

So wie ich das Geschäftsmodell von Lendingtree verstanden habe, ist es vergleichbar mit dem Münchener Unternehmen Check24. Lendingtree hilft dem Kunden, Geld zu sparen, indem sie ihm die günstigsten Konten, Kreditkarten und Privatkredite anbieten. Vermutlich ebenso über einen einfachen Vergleichsrechner. Die Branche ist unglaublich spannend, weil dort gerade im Kreditbereich sehr hohe Provisionen hinter stehen. Auf der Gegenseite sind aber die Marketingkosten enorm. Schließlich muss die Marktposition verteidigt werden.

Auch Lendingtree hat den Umsatz in den letzten vier Jahren auf 1,1 Mrd Dollar verdreifacht. Sie sind profitabel, die Gewinne sind aber mit 17 Mio. im Jahr 2019 überschaubar ausgefallen. Der Markt bewertet Lendingtree aktuell mit 4 Milliarden an der Börse.

Das waren die Top 10 Wachstumsaktien von Cathie Wood bzw. ihrem Fonds Ark Invest. Sei mal ehrlich, wie viele der Unternehmen kanntest du?

Persönlich finde ich die beiden Unternehmen im Bereich der DNA-Sequenzierung also Illumina und CRISPR Therapeutics am spannendsten. Eine Veränderung der DNA zur Heilung von Krebs oder anderen Krankheiten würde die Welt wirklich verändern. Welches Unternehmen ist dein Favorit?

Schreib es in die Kommentare. Wenn du mir noch nicht auf YouTube folgst, ist jetzt der richtige Zeitpunkt das nachzuholen vergiss dabei nicht, die Glocke zu aktivieren und den Daumen nach oben zu betätigen.

Hier geht es zum Kanal

Bis zum nächsten Mal wünsche ich dir wie immer viel Erfolg!

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  
  • teilen 

Category iconAktien

Related

Telemedizin-Mega-Merger: Teladoc & Livongo | Aktienanalyse
Telemedizin-Mega-Merger: Teladoc & Livongo | Aktienanalyse
25. Oktober 2020
Categories: Aktien
Warum ich die Shell-Aktie jetzt NICHT kaufe! | 2 Gründe
Warum ich die Shell-Aktie jetzt NICHT kaufe! | 2 Gründe
21. Oktober 2020
Categories: Aktien
Tenbagger-Aktien finden: Mit diesen 3 Kriterien geht's!
Tenbagger-Aktien finden: Mit diesen 3 Kriterien geht’s!
18. Oktober 2020
Categories: Aktien

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anton meint

    24. Oktober 2020 um 15:54

    Hi Jan-Christian,

    danke dir für den spannenden Blog Beitrag. Die Strategie hinter dem ARK ETF gefällt mir persönlich sehr gut und ich könnte ihn mir gut als Beimischung zu meinem Aktiendepot vorstellen.
    Bist du beim ARK ETF investiert bzw. was spricht aus deiner Sicht dagegen (bis auf die allgemeinen Contra Argumente zu ETFs) ?

    Über die Consorsbank ist der ETF nur teuer über einen speziellen Handelsplatz zu erstehen, weißt du eine bessere Möglichkeit? Vielleicht über LYNX?

    Beste Grüße
    Anton

    Antworten
    • Jan-Christian meint

      25. Oktober 2020 um 10:36

      Hallo Anton,
      ich finde ihn auch gut. Mein Fokus liegt auf Einzelaktien, daher bin ich selbst nicht investiert. Läge mein Fokus auf ETFs, so würde ich wahrscheinlich einen Teil im Ark investieren.
      Ich nutze ihn zur Zeit eher als Anregung für meine eigenen Investments und lasse mich durch Aktienideen inspirieren.
      LYNX muss ich mal prüfen zu den Handelszeiten.

      VG

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Zum YouTube-Kanal von Mission Rendite

Über mich

Jan-Christian von Mission Rendite
Ich bin Jan-Christian, ich unterstütze dich dabei, deine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen und deinen Vermögensaufbau zu starten! Du bist neu? Starte hier...

Mein Depot*

Kategorien

  • Aktien
  • Aktienanalysen
  • Aktionen
  • Allgemein
  • Depot
  • ETF
  • Finanzbücher
  • Geld investieren
  • Geld sparen
  • Geld verdienen
  • Geldanlage
  • Performanceupdates
  • Umfragen
  • Vermögen aufbauen

20 Euro geschenkt*

Sparplan

Die beliebtesten Beiträge

  • Aktien für Anfänger – 7 Dinge, die du wissen solltest!
  • Wie kauft man Aktien? In 5 Schritten zur ersten Aktie
  • ETF Sparplan anlegen: In 5 Schritten zu deinem Portfolio
  • Die beste Anlagestrategie 2019 – So findest du sie!
  • Aktien oder ETFs? Welche Anlagestrategie passt zu dir?
  • Mein „Spar-System“ – Geld sparen und anlegen per Autopilot
  • 50 Tipps zum reich werden
  • 33 Ideen für passives Einkommen

Ich nutze und empfehle*

Wertpapier-Depot: comdirect
US-Aktien (ab 5$/Order): LYNX
Tagesgeldkonto: moneyou

Aktuelle Depotwechsel-Prämien
Die besten Robo-Advisor
Die besten Aktiendepots
Die besten Crowdinvestments
Die besten Tagesgeldkonten
Die besten Festgeldkonten
Die besten Girokonten

Die besten Finanzbücher

Der Geheimtipp

Aktien & ETFs ab 1 Euro handeln bei:

Footer

Über Mission Rendite

Lerne, wie du dein Geld selbständig anlegen und langfristig Vermögen aufbauen kannst. Nimm deine Finanzen selbst in die Hand, denn sonst tut es jemand anderes!
*Affiliate-Link (Hinweise zur Transparenz)
Zum YouTube-Kanal von Mission Rendite

Folge mir

  • YouTube
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed

Sonstiges

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Alle Beiträge
  • Blogroll
© 2012–2025 Mission Rendite